Blog

Entdecken Sie die neuesten Nachrichten, Tipps und Tricks zum 3D-Druck. Wir analysieren und testen ständig neue Produkte und Materialien, um die Rückverfolgbarkeit und Qualität unseres gesamten Katalogs zu gewährleisten, und teilen unsere Schlussfolgerungen und Erfahrungen auf unserem Blog.

Materialien
31/01/2025

3D-Druck mit PLA unkompliziert und günstig: Entdecken Sie THE FILAMENT PLA

Das Filament PLA von Spectrum Filaments ist ein PLA-Filament, das ein einfaches und effektives 3D-Druckerlebnis mit einem unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

3D-Druck mit PLA unkompliziert und günstig: Entdecken Sie THE FILAMENT PLA

Aktualität
27/01/2025

Der 3D-Druck erfindet sich neu! Bambu Lab bereitet einen glanzvollen Start für 2025 vor

Die Welt des 3D-Drucks entwickelt sich ständig weiter und Bambu Lab hat bei diesem Wandel eine Schlüsselrolle gespielt. Bis 2025 wird es uns voraussichtlich eine neue Serie von 3D-Druckern bringen.

Der 3D-Druck erfindet sich neu! Bambu Lab bereitet einen glanzvollen Start für 2025 vor

Aktualität
23/01/2025

Creality K2 Plus vs. Bambulab X1C: Welcher ist der bessere 3D-Drucker?

Creality K2 Plus oder Bambulab X1C? Detaillierte Analyse dieser 3D-Drucker: Geschwindigkeit, Funktionen, Preis ... Finden Sie heraus, welcher für Sie am besten geeignet ist!

Creality K2 Plus vs. Bambulab X1C: Welcher ist der bessere 3D-Drucker?

Aktualität
18/10/2024

Allianz mit One Click Metal zur Stärkung seiner globalen Expansion

Wir freuen uns, eine neue Partnerschaft mit One Click Metal bekannt zu geben, einem deutschen Hersteller von additiven Fertigungslösungen für Metall, mit dem Ziel, seine Präsenz auf dem Spanischer Markt auszubauen.

Allianz mit One Click Metal zur Stärkung seiner globalen Expansion

Tipps
17/04/2024

Welchen Filamenttrockner soll man wählen?

Die Wahl des richtigen Filamenttrockners ist entscheidend, um einwandfreie 3D-Druckergebnisse zu erzielen. In diesem Blogpost besprechen wir die besten Filamenttrockner auf dem Markt und die wesentlichen Faktoren, die bei der Auswahl eines Filamenttrockners zu beachten sind, wie z. B. die Effizienz des Feuchtigkeitsmanagements und die Kompatibilität mit verschiedenen Filamenttypen und 3D-Druckern.

Welchen Filamenttrockner soll man wählen?

Aktualität
15/01/2024

Die Top 5 Marken von CNC-Maschinen und Laserschneid-/Graviermaschinen

In der Fertigung spielen die CNC-Bearbeitung sowie das Laserschneiden und -gravieren sowohl bei subtraktiven als auch bei additiven Verfahren eine zentrale Rolle. Diese Technologien ergänzen sich gegenseitig und bieten vielseitige Lösungen für die Herstellung komplizierter Designs mit hoher Präzision auf einer breiten Palette von Materialien. Wenn sie in einen 3D-Druck-Workflow integriert werden, verbessern CNC-Maschinen und Lasergravur- und -sch

Die Top 5 Marken von CNC-Maschinen und Laserschneid-/Graviermaschinen

Aktualität
22/11/2023

Hochgeschwindigkeits-FDM-3D-Druck mit Stützen

BASF und Xioneer validieren gemeinsam die löslichen Xioneer VXL-Stützfilamente für BASF Ultrafuse-Materialien. Damit wird eine der Grenzen des Hochgeschwindigkeits-FDM-3D-Drucks überwunden: der Mangel an speziellen Stützmaterialien, die für hohe Extrusionsgeschwindigkeiten geeignet sind.

Hochgeschwindigkeits-FDM-3D-Druck mit Stützen

Aktualität
14/11/2023

Raise3D präsentiert die DF2-Lösung auf der Formnext

Raise 3D zeigt auf der Formnext die DF2-Lösung und setzt damit einen Meilenstein für seine professionellen und industriellen Lösungen.

Raise3D präsentiert die DF2-Lösung auf der Formnext

Aktualität
19/07/2023

Wie viel kann man mit 1 kg SLS-Pulver drucken?

Der Hauptvorteil der kompakten SLS-3D-Drucker ist die Materialeffizienz. Mit den richtigen Verfahren zum Laminieren, Drucken und Nachbearbeiten können die Produktionskosten weiter optimiert und 1 kg SLS-Pulver maximal genutzt werden.

Wie viel kann man mit 1 kg SLS-Pulver drucken?

Aktualität
05/07/2023

Zetamix im Labor: Sintern mit Mikrowellen

Das Sintern mit Mikrowellen hat viele Vorteile gegenüber dem konventionellen Sintern, aber es hat auch seine Grenzen. Erfahren Sie, wie die französischen CRISMAT-Laboratorien diese in einem Mikrowellensinter-Experiment mit 3D-gedruckten Suszeptoren unter Verwendung von Zetamix White Zirconia Filamenten überwunden haben.

Zetamix im Labor: Sintern mit Mikrowellen

Aktualität
21/06/2023

Gadgets, Spiele und Basteleien mit FDM 3D-Druck

Der FDM-3D-Druck ist eine der am leichtesten zugänglichen additiven Fertigungstechnologien für alle, die ihre eigenen funktionalen Gadgets, Dekorationen, Spielzeuge, Spiele, Dioramen und vieles mehr herstellen möchten. Finden Sie heraus, was und wie Sie mit Ihrem FDM 3D-Drucker herstellen können.

Gadgets, Spiele und Basteleien mit FDM 3D-Druck

Aktualität
02/05/2023

Hochgeschwindigkeits-3D-Druck

In letzter Zeit ist das Konzept des Hochgeschwindigkeits-FFF-3D-Drucks mit der Einführung des Hyper-FFF-Kits für die Pro3-Serie von Raise3D sehr populär geworden, gefolgt von Hochgeschwindigkeitsdruckfunktionen beim Bambulab X1, Ankermake M5, Prusa MK4 und Creality K1. Sind diese Versprechungen von bis zu 5-mal schnelleren Druckgeschwindigkeiten ohne Kompromisse bei der Qualität realistisch?

Hochgeschwindigkeits-3D-Druck

Werbung