Veröffentlicht auf 12/11/2025

Die Wazer-Revolution: Wasserstrahlschneidtechnik für Alle Zugänglich

Aktualität

Das Schneiden mit Waterjet-Technologie ist ein nicht-thermischer Bearbeitungsprozess, bei dem ein Wasserstrahl mit sehr hohem Druck (in der Regel zwischen 3.000 und 6.000 bar) durch eine sehr feine Düse auf das Material gerichtet wird. Es gibt zwei Arten von Waterjet-Technologie: Die eine verwendet ausschließlich Wasser (für weiche Materialien) und die andere mischt abrasives Material mit dem Wasser, um harte Materialien wie Metalle, Stein oder Glas zu schneiden.

Der Waterjet-Schneidprozess lässt sich in drei Stufen unterteilen:

  • Druckerzeugung: Eine Pumpe komprimiert das Wasser auf hohen Druck.
  • Geschwindigkeitsumwandlung: Das Hochdruckwasser strömt durch eine sehr kleine Öffnung (zwischen 0,08 und 0,12 mm), wodurch ein Hochgeschwindigkeitsstrahl entsteht.
  • Mischung mit Abrasiv: Der Wasserstrahl gelangt in eine Mischkammer, wo er abrasive Partikel mitführt und stark beschleunigt. Diese Partikel treffen auf das Material und erodieren es, wodurch der Schnitt entsteht.

Ein Hauptvorteil gegenüber anderen Schneidmethoden wie Laser oder Plasma ist, dass keine Wärme verwendet wird. Das bedeutet, dass das Material keine thermischen Verformungen oder Strukturveränderungen erfährt, was für hochpräzise Bauteile entscheidend ist. Dank dieser Eigenschaft kann Waterjet-Schneiden für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden: von Textilien, Gummi oder Holz bis hin zu Glas, Keramik, Stein und Stahl.

Video 1: Funktionsweise der Waterjet-Technologie. Quelle: Modern Machine Shop México

Dieses System ist nicht nur präzise und sauber, sondern auch sehr flexibel, da es gerade Schnitte, komplexe Kurven oder feine Details ohne zusätzliche Bearbeitung ermöglicht. Deshalb wird es in Bereichen wie Bauwesen, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und sogar in Kunst und Design sehr geschätzt, wo einzigartige Bauteile mit hohem Detailgrad erstellt werden sollen.

Bislang war diese Technologie jedoch aufgrund ihrer Komplexität und technischen Anforderungen nur in industriellen Umgebungen einsetzbar.

Dies hat sich mit dem Aufkommen neuer kompakter Geräte wie denen von Wazer geändert.

Wazer – die ersten kompakten Waterjet-Maschinen

Waterjet-Maschinen waren traditionell für die meisten kleinen Unternehmen und Werkstätten aufgrund ihres hohen Preises und ihrer Größe sowie der erforderlichen technischen Voraussetzungen unzugänglich. Um diese Technologie für alle Nutzer zugänglich zu machen, entwickelte Wazer 2018 die erste kompakte Waterjet-Maschine zu einem erschwinglichen Preis.

Wazer Pro und Wazer Desktop sind zwei kompakte Maschinen, die in nahezu jeder Umgebung eingesetzt werden können. Sie benötigen lediglich eine 220V-Stromversorgung und einen Wasseranschluss mit mindestens 2,4 bar Druck.

Wazer Desktop – das kompakteste Waterjet-System auf dem Markt

Die WAZER Desktop misst nur 856x648x551 mm und ist damit die kompakteste Waterjet-Maschine auf dem Markt. Sie bietet eine Schneidfläche von 30 × 46 cm – ideal für maßgeschneiderte Bauteile und detaillierte Projekte, ohne große oder teure Maschinen. Mit einer Präzision von bis zu 0,08 mm liefert sie selbst bei komplexen Materialien makellose Ergebnisse, und ihr nur 1,1 mm dicker Strahl ermöglicht feine, präzise Schnitte.

Wazer Desktop auf einem Schreibtisch

Bild 1: Wazer Desktop auf einem Schreibtisch. Quelle: Wazer.com.

Trotz ihrer professionellen Leistungsfähigkeit ist die WAZER Desktop überraschend einfach zu bedienen und zu installieren. Es werden lediglich Leitungswasser, ein Abfluss und eine Standard-Steckdose benötigt. Ihr Abrasivbehälter fasst über 13 kg und ermöglicht bis zu einer Stunde kontinuierliches Schneiden, bevor ein Nachfüllen erforderlich ist – ideal für anspruchsvolle Werkstätten und Projekte.

Mit der WAZER Desktop lassen sich Metall, Glas, Keramik, Verbundstoffe, Kunststoffe und vieles mehr schneiden – zuverlässig, ohne Hitze, Verformungen oder Risiko. Sie ist die perfekte Lösung für Unternehmer, Kreative und kleine Unternehmen, die ihre Fertigungsmöglichkeiten erweitern möchten, ohne auf externe Anbieter angewiesen zu sein.

Wazer Pro – industrielle Leistung im kompakten Format

Die WAZER Pro ist die Weiterentwicklung des Waterjet-Schneidens im kompakten Format: robuster, effizienter und für intensive Nutzung konzipiert, ohne die Präzision zu beeinträchtigen. Mit derselben Schneidfläche von 30 × 46 cm wie die Desktop-Version bleibt sie kompakt, verfügt jedoch über einen größeren Abrasivbehälter mit fast 19 kg Kapazität, der bis zu 90 Minuten kontinuierliches Schneiden ohne Unterbrechung ermöglicht.

Wie die Wazer Desktop bietet sie eine Präzision von bis zu 0,08 mm und liefert professionelle Ergebnisse bei allen Materialien: Stahl, Aluminium, Glas, Keramik, Verbundstoffe, Kunststoffe und mehr. Der 1,1 mm dicke Strahl ermöglicht komplexe Schnitte und makellose Oberflächen – ideal für fortgeschrittenes Prototyping und Endprodukte.

Die intuitive, webbasierte Software WAM wandelt Ihre Entwürfe in fertige Schnitte innerhalb weniger Minuten um, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

Dank verstärkter Konstruktion und hoher Arbeitsautonomie eignet sich die WAZER Pro für anspruchsvolle Umgebungen: von Fabriken und Ingenieurlabors bis zu Designstudios und Produktionswerkstätten. Sie ist das perfekte Werkzeug für Anwender, die Geschwindigkeit, Leistung und die Freiheit benötigen, komplexe Materialien unabhängig von externen Dienstleistern zu schneiden.

Mit der WAZER Pro erreicht das Waterjet-Schneiden ein neues Niveau an Zugänglichkeit und Leistung und kombiniert industrielle Spitzentechnologie mit einem Format für moderne Fertigung.

Wazer Pro

Bild 2: Wazer Pro. Quelle: Wazer.com

Vielfältige Anwendungen

Das Schneiden mit Waterjet bietet erhebliche Vorteile gegenüber gängigen Verfahren wie Laser- oder CNC-Fräsen.

Im Vergleich zu Desktop-Lasersystemen kann der Waterjet alle Materialien schneiden, einschließlich Metall, Keramik und Glas. Zum Beispiel kann Wazer Pro Aluminium-, Kunststoff-, Glas- und Verbundplatten bis zu 25 mm und Stahlplatten bis zu 10 mm schneiden. Zudem erzeugt diese Technologie keine Mikropartikel oder VOCs, was das System sauberer und sicherer macht und keine zusätzlichen Filtersysteme erfordert.

Im Vergleich zum CNC-Fräsen können dicke Materialien schnell in einem Durchgang geschnitten werden, was saubere und präzise Schnitte ermöglicht. Anders als Laser- und CNC-Fräsen erfolgt der Schnitt kalt, sodass Verformungen oder Materialveränderungen vermieden werden – für saubere und genaue Ergebnisse.

Dank dieser Eigenschaften kann Waterjet für zahlreiche Anwendungen genutzt werden, z. B. Rapid Prototyping, die Herstellung von Vorrichtungen für Montagebänder, Ersatzteile für Wartung, Prüfkörper für Qualitätskontrolle oder Kleinserienproduktion von Bauteilen.

Darüber hinaus ist es in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Konsumgüterfertigung einsetzbar.

In der Luft- und Raumfahrt wurden Wazer-Maschinen beispielsweise für die Herstellung verschiedener Komponenten von NASA-Rovern verwendet, hauptsächlich für präzise Schnitte in Aluminium-, Titan-, Stahl- und Hochleistungsverbundplatten.

Detail eines Erkundungsrovers

Bild 3: Detail eines Erkundungsrovers. Quelle: Wazer.com.

Ein weiteres Beispiel ist das US-amerikanische Unternehmen Applied Systems Engineering (ASEI), das sich auf kritische Kampf- und Lenkungssysteme spezialisiert hat. Der Einsatz von Wazer-Maschinen ermöglicht kürzere Entwicklungszeiten und höhere Sicherheit, da keine externen Auftragnehmer benötigt werden. Kellan Cannon, Elektroniktechniker des Unternehmens, gibt an, dass die Maschinen täglich 7–8 Stunden im Einsatz sind und hebt deren einfache Bedienung und Wartung hervor.

Batterie von mit Wazer hergestellten Teilen

Bild 4: Batterie von mit Wazer hergestellten Teilen. Quelle: Wazer.com.

Wazer ist auch erfolgreich in der Automobilbranche vertreten, sowohl bei großen Unternehmen als auch kleinen Werkstätten.

Dura-Shiloh, Zulieferer für führende Automobilhersteller, setzte Waterjet-Technologie von Wazer für Metallprototypen ein. Andrew Pherson, Designingenieur, berichtete, dass die Prototypenproduktionszeit von 4 Wochen auf 1 Tag reduziert wurde und die Kosten pro Teil von 300 $ auf unter 50 $ gesenkt werden konnten.

Prototyp mit Wazer-Maschinen hergestellt

Bild 5: Prototyp mit Wazer-Maschinen hergestellt. Quelle: Wazer.com

AutoXross ist auf die Modifikation von Rennfahrzeugen spezialisiert. Mit Wazer-Maschinen können Hochleistungsmaterialien aus Glas- und Kohlefaser zuverlässig, präzise und sicher geschnitten werden. Dank Waterjet-Technologie konnten Risse und Brüche, die bei traditionellen Methoden auftraten, vermieden werden, wodurch Kosten und Produktionszeiten reduziert wurden.

Spoiler mit Komponenten aus Wazer-Maschinen

Bild 6: Spoiler mit Komponenten aus Wazer-Maschinen. Quelle: Wazer.com

Ein Bereich, in dem Waterjet-Technologie besonders hervortritt, ist die Glasverarbeitung. Waterjet eignet sich optimal für präzises und zuverlässiges Schneiden aller Glasarten. Daher kann sie für Anwendungen wie die Herstellung und Restaurierung von Glasfenstern, Kunsthandwerk oder die präzise Fertigung optischer Elemente für Forschung und Wissenschaft eingesetzt werden.

Weitere Anwendungsgebiete, in denen Waterjet anderen Technologien überlegen ist, sind Beschilderungen, bei denen dreidimensionale Buchstaben einfach aus fast allen Materialien hergestellt werden können.

Teile für ein Glasfenster mit Wazer-Maschinen hergestellt

Bild 7: Teile für ein Glasfenster mit Wazer-Maschinen hergestellt. Quelle: Wazer.com

Die Waterjet-Technologie zählt damit zu den vielseitigsten Schneidtechnologien und ermöglicht die Bearbeitung der größten Materialvielfalt dank hoher Leistung und Kaltbearbeitung. Wazer hat diese Technologie revolutioniert, indem kompakte, einfache und für alle Fachkräfte zugängliche Geräte angeboten werden.