Blog

Entdecken Sie die neuesten Nachrichten, Tipps und Tricks zum 3D-Druck. Wir analysieren und testen ständig neue Produkte und Materialien, um die Rückverfolgbarkeit und Qualität unseres gesamten Katalogs zu gewährleisten, und teilen unsere Schlussfolgerungen und Erfahrungen auf unserem Blog.

Aktualität
16/10/2025

Von der Fotografie zum 3D-Druck: Wie man Bilder in druckfertige 3D-Modelle umwandelt

Die Fähigkeit, ein Foto oder eine Reihe von Bildern in ein druckbares 3D-Modell zu verwandeln, markiert einen Wendepunkt in der digitalen Kreativität und der individuellen Fertigung. Bis vor Kurzem war die Erstellung präziser 3D-Modelle aus Fotos eine komplexe Aufgabe, die mehrere Werkzeuge erforderte (Photogrammetrie, Scanner, manuelle Nachbearbeitung). Jetzt entstehen neue KI-gestützte Lösungen, die einen großen Teil des Prozesses automatisiere

Von der Fotografie zum 3D-Druck: Wie man Bilder in druckfertige 3D-Modelle umwandelt

Tipps
08/10/2025

Baugruppen im 3D-Druck

Erfahren Sie, wie der 3D-Druck das Design und die Montage technischer Teile beeinflusst, mit wichtigen Hinweisen zu Toleranzen, Verbindungsmethoden und Nachbearbeitung für jede Technologie (FDM, SLA, SLS und Metall).

Baugruppen im 3D-Druck

Tipps
24/09/2025

Wie man FDM und Harz in Architekturmodellen kombiniert

Im Bereich der Architekturmodellierung zeichnen sich zwei Techniken durch ihre Komplementarität aus: der FDM-Druck (Fused Deposition Modeling) und der Harzdruck. Ihre strategische Kombination ermöglicht die Erstellung von Architekturmodellen, die Struktur, Maßstab und Detailgenauigkeit vereinen, und das mit einer Qualität, die mit einer einzigen Methode kaum zu erreichen wäre.

Wie man FDM und Harz in Architekturmodellen kombiniert

Tipps
17/09/2025

Die Bedeutung von Düsen beim Hochgeschwindigkeits-FFF-Druck

Düsen sind entscheidend für den Hochgeschwindigkeits-FFF-Druck, da sie den maximal möglichen Volumenstrom bestimmen. Lösungen wie Volcano, CHT oder Mehrkanaldüsen (E3D High Flow) vergrößern die Schmelzfläche des Filaments, wodurch höhere Geschwindigkeiten ohne Qualitätsverlust möglich sind. Raise3D überzeugt mit seinem Hyper-FFF-System, das den Durchfluss dank Hochleistungs-Hotends und Düsen verdoppelt.

Die Bedeutung von Düsen beim Hochgeschwindigkeits-FFF-Druck

Aktualität
10/09/2025

Hochgeschwindigkeitsdruck mit Harz

Der 3D-Druck mit Harz tritt in das Zeitalter der Hochgeschwindigkeit ein: Reaktive Harze, Antihaftfolien und optimierte Firmware ermöglichen drastisch verkürzte Druckzeiten bei gleichbleibender Qualität.

Hochgeschwindigkeitsdruck mit Harz

Aktualität
03/09/2025

Konnektivität im 3D-Druck

Das moderne 3D-Druckmanagement begann mit Repetier und OctoPrint, die sich durch effiziente Steuerung und Flexibilität auszeichnen. Unternehmen wie Creality und Bambu Lab entwickelten proprietäre Lösungen mit Fernverwaltung und Cloud-Slicing. Obico führte künstliche Intelligenz ein, um Fehler in Echtzeit zu erkennen und die Effizienz zu verbessern. RaiseCloud, eingeführt von Raise3D, bietet zentrale Verwaltung, Rückverfolgbarkeit und Unternehmens

Konnektivität im 3D-Druck

Materialien
03/09/2025

Hyper-Core-Technologie: Hochgeschwindigkeitsdruck mit verstärkten Filamenten

Die Hyper FFF®-Technologie von Raise3D setzt einen Meilenstein im Hochgeschwindigkeits-3D-Druck, indem optimierte Hardware, Software und Materialien integriert werden. Innerhalb dieses Rahmens zeichnen sich die Hyper Core-Filamente durch ihr innovatives Design aus, das die Fasern in einem leitfähigen Innenkern konzentriert, wodurch das Schmelzen beschleunigt und die Schichthaftung verbessert wird. Das Ergebnis sind stärkere Teile mit besserer Obe

Hyper-Core-Technologie: Hochgeschwindigkeitsdruck mit verstärkten Filamenten

Aktualität
25/08/2025

Espresso-Hardware neu gedacht: Eine bessere, 3D-gedruckte Verteilplatte

PEN-HF ermöglicht die Herstellung langlebiger, kostengünstiger und geschmacksneutraler Verteilplatten, die anderen technischen Kunststoffen in Haltbarkeit und Kosten dank FFF-3D-Druck überlegen sind.

Espresso-Hardware neu gedacht: Eine bessere, 3D-gedruckte Verteilplatte

20/08/2025

Das Gewichts-Volumen-Verhältnis bei 3D-gedruckten Teilen

Der 3D-Druck verändert das Komponentendesign in der Luftfahrtindustrie und anderen Bereichen, indem er dank fortschrittlicher Materialien, optimierter Geometrien und Techniken wie der Topologieoptimierung und dem generativen Design leichtere, stabilere und effizientere Strukturen ermöglicht.

Das Gewichts-Volumen-Verhältnis bei 3D-gedruckten Teilen

Materialien
30/07/2025

Die Farbentwicklung im FFF-3D-Druck

Die Farbe des Filaments ist ein entscheidender Aspekt im 3D-Druck, wenn eine gepflegte Ästhetik, ein bestimmtes Finish oder eine visuelle Farbcodierung erforderlich ist. Die Hersteller haben umfangreiche Farbpaletten und verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten entwickelt, um funktionale und dekorative Anforderungen zu erfüllen.

Die Farbentwicklung im FFF-3D-Druck

23/07/2025

Wie man mittels additiver Fertigung hergestellte Komponenten prüft.

Dieser Artikel beleuchtet eingehend, wie additiv gefertigte Komponenten geprüft werden, wobei der Schwerpunkt auf polymerbasierten Technologien wie FDM, SLA und SLS liegt, ohne die auf den Metallbereich übertragbaren Erkenntnisse aus den Augen zu verlieren.

Wie man mittels additiver Fertigung hergestellte Komponenten prüft.

16/07/2025

Reverse Engineering: Was es ist und welche Vorteile es bietet.

Entdecken Sie, wie Reverse Engineering und 3D-Druck die Industrie verändern, indem sie die Reproduktion, Optimierung und Anpassung von Teilen ermöglichen und so Kosten und Ausfallzeiten in Wartung und Produktion reduzieren.

Reverse Engineering: Was es ist und welche Vorteile es bietet.

Werbung