

Die PolyCore PETG-Granulate von Polymaker sind in einfacher Form als PETG (PETG-1000) oder im 30 % Glasfaser-Verbund PETG-1013 erhältlich.
Beide Varianten wurden speziell für das BAAM (Big Area Additive Manufacturing) entwickelt und können mit Hilfe von FGF-Fertigungslösungen wie der CEAD AM Flexbot-Lösung, dem CEAD E25 Extruder, dem Mahor V4 Pellet Extruder oder dem Dyze Pulsar Extruder.
Die PolyCore PETG-1000 Granulate sind sehr einfach zu verarbeiten, haben eine einzigartige Oberflächenbeschaffenheit und eignen sich perfekt für Innenanwendungen, beispielsweise im BAAM sowie MAAM (Medium Area Additive Manufacturing) für Möbel, Beleuchtung oder Dekoration.
Die PolyCore PETG-1013 Granulate verleihen den im 3D-Druck hergestellten Teilen hingegen exzellente Dimensionsstabilität, Gesamtfestigkeit und Witterungsbeständigkeit dank der zugesetzten Glasfasern. Somit sind die PolyCore PETG-1013 Granulate das ideale Material für Außenanwendungen, bei denen das im 3D-Druck hergestellte Teil Stoßbelastungen, Stress, Abnutzung und grobe Handhabung aushalten muss.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Polymaker |
Material | PETG |
Format | 25 kg |
Dichte | 1.3 g/cm³ |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) (PETG-1000) 3D printing: -; Injection molding: 4.5 ± 0.9 % / (PETG-1013) 3D printing: - / Injection molding: - % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) (PETG-1000) 3D printing: -; Injection molding: 50 ± 1.1 MPa / (PETG-1013) 3D printing: - / Injection molding: - MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) (PETG-1000) 3D printing: -; Injection molding: - / (PETG-1013) 3D printing: - / Injection molding: - MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) (PETG-1000) 3D printing: (XY) 77.3 ± 8.7 MPa; (Z) 75.3 ± 3.9 MPa; Injection molding: 71 ± 2.4 MPa / (PETG-1013) 3D printing: (XY) 128.1 ± 7.8 MPa; (Z) 46.8 ± 3.3 MPa / Injection molding: - MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) (PETG-1000) 3D printing: (XY) 1576 ± 140 MPa; (Z) 1480 ± 84 MPa; Injection molding: 2150 ± 64 MPa / (PETG-1013) 3D printing: (XY) 6094 ± 1344 MPa; (Z) 2701 ± 366 MPa / Injection molding: - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 5.2 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 220 ºC |
Erweichungstemperatur | - ºC |
Verarbeitungstemperatur | 230-240 ºC |
MFR-Verhältnis | (PETG-1000) (@ 220 ºC, 2.16 kg) 4 g/10 min; (@ 240 ºC, 2.16 kg) 11 g/10 min / (PETG-1013) (@ 220 ºC, 10 kg) 11 g/10 min; (@ 240 ºC, 10 kg) 11 g/10 min |
Glasübergangstemperatur | - ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3901.1 |
Die richtige Lagerung von 3D-Druckmaterialien ist entscheidend für eine reibungslose Extrusion und hohe Oberflächenqualität sowie mechanische Eigenschaften des 3D-gedruckten Teils. PolyCore PETG-Pellets sollten in einer versiegelten Verpackung unter trockenen Bedingungen bei Temperaturen unter 50 °C gelagert werden, um sie jederzeit vor UV-Licht zu schützen. Wenn die Pellets überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, sollten sie bei 70 °C 8 Stunden lang getrocknet werden (PETG-1000) oder bei 60-65 °C 8-12 Stunden lang (PETG-1013). Die empfohlene Verarbeitungstemperatur für PolyCore PETG-Pellets liegt zwischen 210 und 230 °C.
Zusätzliche Werkzeuge zur Verbesserung des Druckerlebnisses
Um das 3D-Druckerlebnis noch weiter zu erleichtern, können unterstützende Tools wie app.polymaker.com, ein interaktiver Vergleich mechanischer, technischer und farblicher Eigenschaften verschiedener Filamente, und wiki.polymaker.com, ein schneller und umfassender Leitfaden zur Nutzung unserer Produkte und 3D-Druckempfehlungen, verwendet werden.