• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Bondtech INDX für Prusa Core One

BONDTECH-INDX- C1.4T
Version

Die Prusa CORE One überzeugt durch Vielseitigkeit, doch in Kombination mit dem Bondtech-INDX-Multitool-System verwandelt sie sich in eine hochmoderne Plattform für leistungsstarken Mehrfarben- und Multimaterialdruck. Erhältlich als 4-Werkzeug- oder 8-Werkzeug-Kit ermöglicht das System die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Filamente ohne manuelle Eingriffe, beschleunigt Arbeitsabläufe und reduziert Materialverlust. Die Drucker können so innerhalb weniger Sekunden zwischen spezialisierten Düsen wechseln – ein großer Vorteil in professionellen Umgebungen.

d3a5a15e-tool-change-ezgif-com-resize.gif

Bild 1: Das System im Einsatz. Quelle: Bondtech

Das Bondtech-INDX-System basiert auf einem intelligenten Werkzeugkopf (Smart Head), der alle aktiven Komponenten vereint – Extrudermotor, Elektronik und Induktionsspule („IN“) – während die passiven Werkzeuge als ultraleichte Düsen mit einem internen Filamentkanal fungieren. Diese Architektur reduziert die bewegte Masse (auf etwa nur 345 g), erleichtert die Integration und ermöglicht die Erweiterung des Systems mit zusätzlichen Düsen ohne zusätzliche elektronische Bauteile. Während des Betriebs bewegt sich der Smart Head entlang der X/Y-Achsen zum gewünschten Werkzeug und koppelt sich mechanisch und magnetisch an. Dank der Induktionsheizung erreicht die passive Düse ihre Drucktemperatur innerhalb weniger Sekunden – begünstigt durch ihre geringe thermische Masse. Der gesamte Vorgang dauert rund 16 Sekunden. Ergänzt wird dies durch den dynamischen Extruder (DX), der den Filamentdruck automatisch an das Material anpasst und manuelle Einstellungen selbst bei flexiblen oder technischen Filamenten überflüssig macht. Die Kombination aus hotendlosem Design und sofortiger Erwärmung reduziert den Materialabfall beim Farbwechsel drastisch, da die Düse nach dem Abkoppeln sofort abkühlt und saubere, präzise Übergänge ermöglicht.

Bild 2: System in einer Prusa Core One installiert. Quelle: Bondtech

Werkzeugwechselprozess

Der Materialwechsel erfolgt extrem schnell und umfasst folgende Schritte:

  1. Der Smart Head fährt zur gewünschten passiven Werkzeugdüse und koppelt mittels Präzisionsmagnetik an.
  2. Die Induktionsspule wird aktiviert und bringt die Düse innerhalb weniger Sekunden auf Drucktemperatur.
  3. Der dynamische Extruder passt den Druck automatisch an das Filamentmaterial an, sodass der Druck sofort mit dem neuen Filament fortgesetzt werden kann.
  4. Nach Abschluss entkoppelt der Kopf, die Düse kühlt nahezu augenblicklich ab und das System ist bereit für das nächste Werkzeug.

Dieser Prozess ist äußerst effizient, da lange Aufheizzeiten traditioneller Heizblöcke entfallen. Das Ergebnis sind saubere, präzise Übergänge mit deutlich reduziertem Filamentabfall.

Bild 3: Der Wechsel ist schnell und sauber. Quelle: Bondtech

Die Versionen mit 4 oder 8 Werkzeugen verwenden denselben Smart Head, unterscheiden sich jedoch in der Anzahl der passiven Düsen. Das 4-Werkzeug-Kit eignet sich für grundlegende Mehrfarb-Anwendungen oder Projekte mit wenigen Materialien, während das 8-Werkzeug-Kit die Möglichkeiten deutlich erweitert und die Kombination verschiedener Filamente wie starre, flexible, lösliche oder technische Materialien ermöglicht. Beide Systeme sind vollständig skalierbar, da passive Düsen kostengünstig sind und zusätzliche Werkzeuge einfach ergänzt werden können.

Bild 4: Der Düsenwechsel ist dank des kontaktlosen Systems schnell und einfach. Quelle: Bondtech

Die Fähigkeit, 4 oder 8 Materialien in einem einzigen Druckvorgang zu verwalten, ermöglicht fortgeschrittene Setups, die Farben, Elastomere, technische Materialien oder lösliche Stützmaterialien kombinieren. Obwohl der Gesamtpreis mit der Anzahl der Werkzeuge steigt, ist der Preis pro zusätzlicher Düse deutlich niedriger als bei einem zusätzlichen Extruder, wodurch INDX eine kosteneffiziente Lösung für professionelle Fertigung und Prototyping ist. Das 4-Werkzeug-Kit ist ideal für einfache Mehrfarbprojekte, während das 8-Werkzeug-Kit für komplexe Anwendungen konzipiert ist, die häufige Materialwechsel erfordern.

conjunto.jpg

Bild 5: Die Core One mit dem INDX-Kit und installierten Spulen. Quelle: Bondtech

Insgesamt bietet das Bondtech-INDX-System deutliche Vorteile für fortgeschrittene Druckaufgaben: Es ermöglicht ultraschnelle Filamentwechsel ohne aufwändige Reinigungsprozesse, optimiert den Multimaterialdruck (PLA, ABS, TPU, technische Verbundwerkstoffe usw.) und liefert dank Induktionsheizung und DX-Extruder konstante Ergebnisse. Das Konzept passiver Düsen reduziert die Kosten und verhindert dank sofortiger Abkühlung Fäden oder Tropfen zwischen den Werkzeugwechseln, was die Druckqualität erheblich verbessert.

Das INDX-System von Bondtech macht die Prusa CORE One zu einem leistungsfähigen Mehrfarben-3D-Drucker: Es verbindet die Agilität eines vollständigen Werkzeugwechslers mit der Kosteneffizienz passiver Düsen. Erhältlich mit 4 oder 8 Werkzeugen bietet es eine schnelle, stabile und nahezu abfallfreie Drucklösung.

Allgemeine Informationen

Hersteller Bondtech
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Kompatible 3D-Drucker Prusa Core One

Eigenschaften der Maschine

Anzahl der Filamente 4,8

Um das Bondtech INDX Multi-Tool-System auf der Prusa CORE One optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, eine Reihe von Best Practices zu befolgen, die die Druckqualität, die Lebensdauer der Komponenten und die Effizienz bei der Filamentnutzung optimieren.

  • Filamentvorbereitung: Halten Sie die Filamente trocken und frei von Rückständen, um einen gleichmäßigen Fluss zu gewährleisten und Verstopfungen im dynamischen Extruder (DX) zu vermeiden.
  • Werkzeugreihenfolge: Planen Sie die Reihenfolge der Materialien nach den Projektanforderungen, um unnötige Werkzeugwechsel zu reduzieren und die Druckzeit zu optimieren.
  • Erstkalibrierung: Eine präzise Kalibrierung des Smart Heads und der passiven Düsen vor der ersten Verwendung gewährleistet perfekte Ausrichtung und verhindert Fehler in mehrfarbigen Schichten.
  • Düsentemperaturen: Passen Sie die Temperaturprofile entsprechend dem gewählten Filament an, um die Schichthaftung zu maximieren und Verzug zu vermeiden.
  • Vorbeugende Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die passiven Düsen und den Smart Head, um Materialansammlungen zu vermeiden und die Präzision bei jedem Kopplungsvorgang zu gewährleisten.
  • Abrupte Änderungen vermeiden: Obwohl der Werkzeugwechsel schnell erfolgt, wird empfohlen, den Druck während des Übergangs nicht anzuhalten und den DX-Extruder die Filamentdruckkraft automatisch regeln zu lassen.
  • Verwendung von Stütz- und Spezialmaterialien: Überprüfen Sie stets die Kompatibilität von flexiblen oder löslichen Filamenten mit dem 4- oder 8-Werkzeug-Kit und passen Sie die Parameter entsprechend dem Material an.
  • Trocknung technischer Filamente: Für Filamente wie TPU oder Hochleistungsverbunde vorab trocknen und unter kontrollierten Bedingungen lagern, um Lebensdauer zu verlängern und Verstopfungen zu vermeiden.

Optimierung von Werkzeugwechseln

  • Unnötige Bewegungen vermeiden: Ordnen Sie die passiven Düsen im Halter so an, dass der Smart Head minimale Wegstrecken zurücklegen muss.
  • Kontrolliertes Abkühlen: Lassen Sie die abgekoppelte Düse vollständig abkühlen, bevor eine andere angedockt wird, um Farbvermischungen oder Hitzeschäden zu vermeiden.
  • Erstüberwachung: Überwachen Sie während der ersten mehrfarbigen Drucke die Extrusion und Schichthaftung, um sicherzustellen, dass die Wechselsequenz korrekt ausgeführt wird.

Erweiterte Wartung

  • Überprüfung der Verbindungen: Regelmäßig kontrollieren, dass die magnetische Kupplung des Smart Heads sauber und frei von Rückständen ist, um präzisen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Leichte Schmierung: Eine minimale Menge kompatiblen Schmiermittels auf den X/Y-Achsen verbessert die Bewegungsflüssigkeit des Smart Heads, ohne den Druck zu beeinträchtigen.
  • Firmware-Update: Halten Sie die Firmware des Druckers und des INDX-Systems auf dem neuesten Stand, um die Kompatibilität mit neuen Materialien und erweiterten Extrusionssteuerungsfunktionen sicherzustellen.
  • Profilaufzeichnung: Speichern Sie Druckprofile nach den verwendeten Filamenten und Farben, um zukünftige Konfigurationen zu beschleunigen und Fehler bei wiederholten Projekten zu reduzieren.

Durch die Befolgung dieser Tipps wird das Bondtech INDX-System zu einem zuverlässigen und effizienten Werkzeug, das die Geschwindigkeit des Multicolor- und Multimaterialdrucks maximiert, Abfall reduziert und professionelle Qualität bei jedem Projekt sicherstellt.

Related products