search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Delta WASP 3MT Concrete - 3D-Drucker für Beton/Ton

WASP-3MTC
60.335,00 € 60.335,00 €
zzgl. MwSt.
Ungefähre Lieferung: Montag 17 November - Freitag 21 November

Finanzierung möglich durch Leasing oder Miete. Mehr Informationen

ab 929,00 €/Monat
(Steuer nicht inbegriffen)

Der industrielle Delta 3D-Drucker WASP 3MT CONCRETE definiert die Standards der additiven Fertigung mit Betonmörteln neu und vereint großes Bauvolumen, Vielseitigkeit und fortschrittliche Technologie. Mit dieser Maschine lassen sich architektonische Strukturen, urbane Möbel, vorgefertigte Elemente, Keramikbeschichtungen und Forschungsprojekte mit Zementmörtel, faserverstärktem Beton, Ton, Porzellan, Steingut und natürlichen Erd-Mischungen herstellen.

Für industrielle und innovative Umgebungen konzipiert, garantiert der robuste Metallrahmen in Kombination mit stahlverstärkten Riemen und speziellen Sicherheitsplatten Präzision, Langlebigkeit und vollständige Sicherheit bei jedem Druckprozess. Die MDF-Arbeitsplattform und der abnehmbare Frontträger erleichtern die Entnahme der Bauteile mit Hubwagen oder Gabelstapler und optimieren so die Produktionseffizienz.

Video 1: Der WASP 3MT CONCRETE 3D-Drucker im Einsatz. Quelle: WASP

Fortschrittliche Extrusionstechnologie

Das Extrusionssystem des Delta WASP 3MT CONCRETE integriert einen LDM WASP Schraubextruder und eine hochpräzise Mörtelpumpe, wodurch Materialien mit Partikelgrößen bis 30 mm gedruckt werden können, darunter faserverstärkter Beton, Ton, Porzellan, Steingut und natürliche Mischungen.

Es gibt zwei Hauptwerkzeuge, die je nach Projektbedarf konfiguriert werden können:

LDM WASP Extruder XL: Ideal für detailreiche und hochwertige Drucke mit Ton, Porzellan und Steingut und Düsendurchmessern von 4, 6 und 8 mm.

LDM WASP Extruder XXL: Optimiert für Großprojekte, ermöglicht schnelles und kontinuierliches Drucken von Mörteln und erdbasierten Mischungen mit Düsen von 8 bis 30 mm und kontinuierlicher Zufuhr über die Mörtelpumpe.

Das kontinuierliche Zuführsystem beinhaltet eine Drucksensorsteuerung, die den Materialfluss automatisch anpasst, um die beste Extrusion unabhängig von der Konsistenz des Mörtels oder der Mischung zu gewährleisten.

Der WASP 3MT CONCRETE 3D-Drucker kann Materialien mit Partikelgrößen bis 30 mm drucken.

Foto 1: Der WASP 3MT CONCRETE 3D-Drucker kann Materialien mit Partikelgrößen bis 30 mm drucken. Quelle: WASP

Konnektivität und Fernsteuerung

Der Drucker ist mit WiFi-Konnektivität ausgestattet, wodurch Fernüberwachung und -steuerung möglich sind. Die fortschrittliche Touch-Oberfläche mit großem TFT-Bildschirm erleichtert das Projektmanagement, während die eingebaute Kamera eine Echtzeitüberwachung und Timelapse der Drucke ermöglicht.

Der Fernsupport ermöglicht direkte Eingriffe und gewährleistet Druckkontinuität auch bei Stromausfällen oder Unterbrechungen, dank innovativer Systeme wie Resurrection System und Free Z-System, die den Druck genau an der Unterbrechungsstelle fortsetzen.

Der WASP 3MT CONCRETE Drucker verfügt über ein Neustartsystem, das den Druck beim letzten Punkt nach Stromausfall fortsetzt.

Foto 2: Der WASP 3MT CONCRETE Drucker verfügt über ein Neustartsystem, das den Druck beim letzten Punkt nach Stromausfall fortsetzt. Quelle: WASP

Wichtige technische Spezifikationen

  • Bauvolumen: Ø 1000 x h 1000 mm
  • Maximale Druckgeschwindigkeit: 200 mm/s
  • Verfahrgeschwindigkeit: 200 mm/s
  • Beschleunigung: 150 mm/s²
  • Maschinengewicht: 185 kg
  • Kompatible Materialien: Zementmörtel, faserverstärkter Beton, Ton, Porzellan, Steingut und erdbasierte Mischungen mit Naturfasern
  • Stromversorgung: 220/240 V, 50/60 Hz
  • Motorleistung: 2200 W

Seine Aluminium- und lackierte Stahlstruktur zusammen mit Metallwagen und Stahlkern-Delrin-Riemen reduziert Vibrationen und ermöglicht präzise Drucke auch bei großflächigen Projekten.

Die robuste Struktur des 3MT CONCRETE 3D-Druckers ermöglicht präzise Drucke

Foto 3: Die robuste Struktur des 3MT CONCRETE 3D-Druckers ermöglicht präzise Drucke. Quelle: WASP

Professionelle Anwendungen

Der Delta WASP 3MT CONCRETE ist ideal für:

  • Bauindustrie: vorgefertigte Strukturen, temporäre Pavillons, urbane Möbel und komplexe architektonische Elemente.
  • Forschungszentren und Universitäten: Materiallabore und großflächige 3D-Druck-Studien.
  • Architekturbüros: Stadtplanung, Raumgestaltung und dekorative Elemente.
  • Keramikindustrie: Beschichtungen, Badelemente und dekorative Porzellan- oder Steingutstücke.

Die Kompatibilität mit Industrie 4.0 und CE-Zertifizierung ermöglicht fortschrittliche Automatisierung und garantiert Effizienz, Sicherheit und hohe Produktivität in professionellen Umgebungen.

Die ultimative Lösung für 3D-Betondruck

Mit fortschrittlichen Extrusionssystemen, intelligenter Konnektivität, industrieller Widerstandsfähigkeit und Materialflexibilität bietet der Delta WASP 3MT CONCRETE die maximale Innovationsfähigkeit im 3D-Druck für Architekten, Ingenieure, Forscher und Bauprofis. Jedes Projekt kann mit Präzision, Geschwindigkeit und Kontinuität gedruckt werden, wodurch professionelle Oberflächen und industrielle Qualität auf jedem Bauteil erzielt werden.

Video 2: WASP 3MT CONCRETE Extruder im Einsatz beim Beton-Druck.

Allgemeine Informationen

Hersteller WASP
Technologie LAM
Bescheinigungen CE

Druckereigenschaften

Druckvolumen Ø 1000 x h 1000 mm
Anzahl von Extrudern 1
Integrierte Webkamera

Software und Konnektivität

Software Windows | Mac | Linux | Simplify3D | Cura | SLic3r
Unterstützte Dateien .stl, .obj, .gcode
Konnektivität USB | Wifi

Druckeigenschaften

Betriebstemperatur in der Umgebung 15-30 ºC
Maximale Druckgeschwindigkeit 200 mm/s

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 220/240 V

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 215 cm x 235 cm x 305 mm
Gewicht 350 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Anwendungstipps für 3D-Betondruck

Modell-Design
Gestalten Sie Objekte mit stabilen Verbindungen und maximalen Überhängen von 15° in der Vertikalebene. Die Basen sollten flach und mindestens so groß wie der breiteste Abschnitt des Objekts sein. Zusätzliche Stützen vermeiden, da sie in das gedruckte Objekt integriert werden.

Empfohlene Software
Für 3D-Modellierung Programme verwenden, die geschlossene Objekte erzeugen können, wie Rhinoceros, Blender oder AutoCAD. Zum Slicen wird Simplify3D empfohlen, das mit der Delta WASP 3MT CONCRETE geliefert wird.

Mischungsvorbereitung
Vorgefertigten Mörtel oder eigene Mischungen verwenden, die eine geeignete Konsistenz für die Extrusion haben. Bei hausgemachten Mörteln Chargen von 40–80 Litern mit Verhältnis Wasser/Zement = 0,3 und Zement/Sand = 0,5 verwenden.

Komponenten und Fasern
Verwenden Sie Zement CEM 32.5 oder 42.5 R, Flusssand bis 1 mm, Zusatzstoffe für Viskosität und Plastizität sowie Polymerfasern bis 2 cm zur Verstärkung oder Schrumpfkontrolle. Stahlfasern werden nicht empfohlen.

Umgebungsbedingungen
Die Raumtemperatur zwischen 25–30°C halten, idealerweise in geschlossenen Laboren mit Belüftung oder Teilklimatisierung.

Druckparameter
Für zementhaltige Mischungen Düsen von 18–30 mm und Schichthöhe von 9–15 mm (Schicht/Düse = 0,5). Für Ton- oder Steinzeugmischungen Düsen von 8–18 mm. Maximal druckbares Volumen: Zylinder mit 1 m Durchmesser und 1 m Höhe.

Entnahme und Reinigung
Nach dem Druck die Basis und das gedruckte Objekt mit Hubwagen oder Gabelstapler entfernen. Das Pumpensystem mit fließendem Wasser reinigen, fern von Drucker und Steuerungseinheit, um Schäden durch die Aggressivität des Zements zu vermeiden.

Modularität und Montage
3D-gedruckte Blöcke können zu Wänden, architektonischen Verkleidungen oder Skulpturen zusammengesetzt werden, wobei die Präzision und Komplexität der Technologie gegenüber traditionellen Methoden genutzt wird.

Logistische und Operative Anforderungen
Mindestplatz für Installation: 2,5 m x 5,5 m, Höhe 3,60 m. Druckbereich: 3 m x 4 m, Höhe 3,10 m. Der Bediener muss den Grundkurs der Druckerbedienung abgeschlossen haben und die sichere Handhabung des Pumpensystems kennen.

Professionelle Unterstützung
Für Unterstützung bei 3D-Modellierung, Slicing-Optimierung, Machbarkeitsstudien und Materialanpassung wenden Sie sich an das Team von filament2print, das auf 3D-Betondruck spezialisiert ist.

Weitere Informationen
Das technische Datenblatt des 3D-Betondruckers finden Sie im Reiter Anhänge.

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
Ø 1000 x h 1000 mm
Extruder
1
Maximale Druckgeschwindigkeit
200 mm/s

Related products