Am Donnerstag, den 17. April, und Freitag, den 18. April, bleiben wir aufgrund eines Feiertags geschlossen. Bestellungen, die ab Mittwoch, den 16. April um 17:00 Uhr (GMT+2) eingehen, werden am Montag, den 21. April versendet. |
Filamente (FDM)
3D-Drucker mit FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling) sind heute die am weitesten verbreiteten auf dem Markt. Wir haben eine große Auswahl an 3D-Druckern für den Hausgebrauch, für den Bildungsbereich sowie für professionelle und industrielle Anwendungen.
Was ist FDM?
Die 3D-Drucktechnik des Fused Deposition Modeling (FDM) wird in privaten, professionellen und industriellen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Dabei werden thermoplastische Filamente durch eine beheizte Düse extrudiert, um schichtweise dreidimensionale Objekte aufzubauen. Hobbyisten nutzen FDM-Drucker zur Herstellung von Prototypen, zur Anpassung von Geräten und zur Produktion funktionaler Objekte, während Profis sie für schnelle Prototypenerstellung und Konzeptvalidierung einsetzen. Branchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und Gesundheitswesen integrieren FDM-Drucker in ihre Fertigungsprozesse, um die Produktion zu optimieren, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken. FDM-3D-Druck revolutioniert weiterhin die Produktentwicklung, Fertigung und Innovation in verschiedenen Branchen.
Die Materialien
Im Bereich des FDM-3D-Drucks stehen eine Vielzahl von thermoplastischen Materialien zur Verfügung, von denen jedes einzigartige Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen bietet. Zu den gängigen Materialien gehören PLA (Polylactid), bekannt für seine Biodegradierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), geschätzt für seine Festigkeit und Haltbarkeit, und PETG (Polyethylenterephthalatglykol), das für seine chemische Beständigkeit und Klarheit geschätzt wird. Zusätzlich erweitern spezialisierte Filamente wie TPU (Thermoplastisches Polyurethan) für flexible Teile und Nylon für Anwendungen mit hoher Festigkeit die Möglichkeiten der FDM-Technologie. Es gibt auch sogenannte Ultra-Polymere aus der PAEK-Familie, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften geschätzt werden. Sie finden Anwendungen in anspruchsvollen Branchen, in denen herkömmliche Materialien möglicherweise nicht ausreichen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt.
Betrachtungen
Bei der Auswahl eines 3D-Druckers müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst einmal der Typ des Benutzers, der den 3D-Drucker verwenden wird, denn für einen privaten Benutzer, der mehr Zeit für Wartung oder Anpassungen am Drucker investieren kann, ist es nicht dasselbe wie für einen industriellen Benutzer, bei dem vor allem Robustheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Andererseits müssen die zu druckenden Materialien und die maximalen Abmessungen berücksichtigt werden, da dies einer der begrenzenden Faktoren bei der Bestimmung ist, ob der 3D-Drucker für diesen Zweck geeignet ist. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die maximale Präzision, die Sie suchen, um zu überprüfen, welche 3D-Drucker Ihren Anforderungen entsprechen.