Kobra 3
search
  • Kobra 3
  • Kobra 3 Combo
  • Kobra 3 Max Combo
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Serie Anycubic Kobra 3 - FDM 3D-Drucker

ANYC-KOBRA3
319,00 € 319,00 €
zzgl. MwSt.
Modell
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 5 - 6 Tagen
Lieferbar innerhalb von 5 - 6 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Mittwoch 5 März - Donnerstag 6 März

Der Kobra 3 FDM 3D-Drucker von Anycubic zeichnet sich durch sein beeindruckendes Druckvolumen von 250 x 250 x 260 mm aus, das reichlich Platz für eine Vielzahl von Projekten bietet. Dieses Modell besticht durch seine Hochgeschwindigkeitsdruckfähigkeit mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 600 mm/s. Solche schnellen Geschwindigkeiten werden dank seiner fein abgestimmten Konfiguration, fortschrittlichen Rechenleistung und einem verbesserten Kühlsystem erreicht. Der Kobra 3 verfügt über doppelte Metallspindeln und SG15-Lager, die zusammen eine reibungslose und zuverlässige Leistung auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleisten. Die Fähigkeit des Druckers, Druckschichten zu glätten und zu reduzieren, minimiert den Widerstand, was zu einer außergewöhnlichen Druckqualität auch bei hohen Geschwindigkeiten führt.

Die Vibrationskompensationsfunktion hilft, qualitativ hochwertige Drucke auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten zu erzielen

Bild 1: Die Vibrationskompensationsfunktion hilft, qualitativ hochwertige Drucke auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten zu erzielen. Quelle: Anycubic.

Durch die Integration eines fortschrittlichen G-Sensor-Beschleunigungsmessers erkennt der Kobra 3 intelligent Vibrationsfrequenzen und passt die Bewegungssteuerung entsprechend an. Diese Technologie verhindert effektiv Ringing-Probleme und sorgt für ein glattes und qualitativ hochwertiges Druckergebnis. Darüber hinaus misst der proprietäre Algorithmus von Anycubic den Druck der Düse präzise, um eine gleichmäßige und glatte Extrusion über alle Druckschichten hinweg zu gewährleisten. Mit einer maximalen Extrusionstemperatur von 300 ºC und einer Betttemperatur von 110 ºC ist der Kobra 3 vielseitig genug, um verschiedene Filamenttypen zu verarbeiten, darunter PLA, TPU, PETG und ABS, was ihn sowohl für anspruchsvolle als auch für industrielle Anwendungen geeignet macht.

Das minimalistische Design sorgt für einen einfachen 3D-Druck-Workflow und Wartung

Bild 2: Das minimalistische Design sorgt für einen einfachen 3D-Druck-Workflow und Wartung. Quelle: Anycubic.

Der Kobra 3 ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet einen vereinfachten Einrichtungsprozess und unkomplizierte Kabelverbindungen. Das modulare System des Druckers umfasst ein versiegeltes Integrationsdesign, das Kernelemente schützt und Filamentrückstände minimiert, was die Reinigung und Wartung erleichtert. Mit nur zwei benötigten Anschlüssen für die Kabelinstallation und einem 4.3-Zoll-Touchscreen, der sich zwischen 30º und 60º neigt, können die Benutzer ein komfortables und benutzerfreundliches Druckerlebnis genießen.

Die Düse ist schnell und einfach zu wechseln

Bild 3: Die Düse ist schnell und einfach zu wechseln. Quelle: Anycubic.

Zusätzliche Funktionen des Kobra 3 umfassen die automatische Nivellierung mit dem LeviQ 3.0-System, das das Bettniveau für jeden Druckauftrag ohne manuelle Anpassungen kalibriert. Der Drucker unterstützt auch die automatische Wiederaufnahmefunktion, die im Falle einer Strom- oder Filamentunterbrechung den Druck dort fortsetzt, wo er aufgehört hat. Ein Schnellwechsel-Düsensystem ermöglicht einen werkzeuglosen und sicheren Düsenwechsel. Der Kobra 3 verfügt außerdem über eine automatische Riemenspannungserkennung und einen leisen Betrieb, der durch einen eingebauten 32-Bit-MCU-Sensor erleichtert wird, der den Lärm reduziert und somit eine angenehmere Arbeitsumgebung schafft.

Der Kobra 3 Drucker kann mit dem ACE Pro Modul verwendet werden, um mehrfarbige Teile zu drucken

Bild 4: Der Kobra 3 Drucker kann mit dem ACE Pro Modul verwendet werden, um mehrfarbige Teile zu drucken. Quelle: Anycubic.

Für eine verbesserte Benutzerinteraktion bieten die Anycubic App und der Anycubic Slicer eine Echtzeit-Überwachung des Drucks (nur mit der optionalen Webcam), sodass die Benutzer ihre Drucke kontinuierlich verfolgen können. Die WiFi-Konnektivität ermöglicht die Verwaltung des Druckvorgangs von überall aus mithilfe der Anycubic App, und der LAN-Modus ermöglicht die Steuerung des Druckers über den Anycubic Slicer in einem lokalen Netzwerk, wodurch Netzwerkverzögerungen und Datenschutzbedenken vermieden werden. Diese Kombination aus hoher Leistung, Benutzerfreundlichkeit und fortschrittlichen Funktionen macht den Anycubic Kobra 3 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von 3D-Druckanforderungen.

Kobra 3 Combo

Der Kobra 3 Combo 3D-Drucker, gemeinsam mit dem Pantone Color Institute entwickelt, erweitert die Fähigkeiten des ursprünglichen Kobra 3 durch die Integration des fortschrittlichen ACE Pro Mehrfarbdruckmoduls. Dieses Modul unterstützt ein Vierfarbdrucksystem mit der Flexibilität, bis zu acht Spulen zu handhaben, was den Prozess des Mehrfarben- oder Mehrmaterialdrucks mit Materialien wie PLA, PETG, ABS, ASA, PET, PA, PC, PP oder HIPS erheblich vereinfacht. Durch die Beseitigung der Notwendigkeit komplexer Arbeitsablaufanpassungen ermöglicht der Kobra 3 Combo den Benutzern, sich mühelos in lebendige, mehrfarbige Projekte zu vertiefen. Das ACE Pro Modul ist mit einem RFID-Leser für Anycubic-Filamente ausgestattet, der die Druckeinstellungen optimiert und eine effiziente Spulenverwaltung gewährleistet.

Video 1: Der Kobra 3 Combo Mehrfarb-3D-Drucker. Quelle: Anycubic.

Mit einem Dual-PTC-Heizsystem, das bis zu 200 W erreicht, hält der ACE Pro eine konstante Temperatur von bis zu 55 ºC, um die Filamente trocken zu halten, und unterstützt das gleichzeitige Drucken und Trocknen für bis zu 24 Stunden. Dieses System verbessert die Druckqualität, indem es die Filamentbedingungen effektiv verwaltet. Das Modul führt das Filament durch vier einzelne Röhren, minimiert Längenänderungen während des Farbwechsels und verhindert Verwicklungen durch automatische Lade- und Entladefunktionen. Darüber hinaus erkennt der eingebaute Puffer Düsenverstopfungen, pausiert den Druck und sendet Alarme, um den Maschinenschutz und den unterbrechungsfreien Druck zu gewährleisten.

Kobra 3 Max Combo

Der Kobra 3 Max Combo 3D-Drucker ist für Benutzer konzipiert, die größere Druckkapazitäten und verbesserte Stabilität benötigen, mit der Möglichkeit, mit bis zu 4 Spulen zu drucken. Mit einem beeindruckenden Druckvolumen von 420 x 420 x 500 mm eignet er sich für groß angelegte Projekte, die kleinere Drucker wie der Kobra 3 Combo nicht bewältigen können. Die doppelten Motoren auf den Y- und Z-Achsen sorgen für mehr Stabilität und Präzision während des Betriebs, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für detaillierte und übergroße Drucke macht. Die Hinzufügung von LeviQ 3.0 Auto-Nivellierung und halbautomatischer, rutschfester Riemenspannung gewährleistet eine präzise Schichtausrichtung und reduziert Druckfehler, was für stabile, großformatige 3D-Drucke entscheidend ist.

Video 2: Vorstellung des Kobra 3 Max Combo Druckers. Quelle: Anycubic.

Funktionen wie One-Click-Resonanzkompensation und dynamische Flusskompensation verbessern die Druckqualität, indem sie Vibrationen minimieren und eine gleichmäßige Materialextrusion gewährleisten, was außergewöhnliche Ergebnisse auch bei übergroßen Projekten liefert. Obwohl die maximale Heizbett-Temperatur auf 90 ºC begrenzt ist (im Vergleich zu 110 ºC bei der Kobra 3), heizt es schneller und ist ausreichend für viele gängige Materialien (PLA, PETG, TPU, ABS oder ASA), wodurch eine Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen erhalten bleibt. Dank der intelligenten Trocknung für Mehrfachfilamente, automatischem Nachfüllen von Filamenten und Anti-Verwicklungsfunktionen gewährleistet der Kobra 3 Max Combo Drucker eine mühelose, effektive und effiziente 3D-Druckerfahrung. Mit der gleichen max. Extrusionstemperatur wie die Kobra 3 Combo (300 ºC) ist der Kobra 3 Max Combo mit einem schnell wechselbaren Hochtemperatur-Extruder und einem keramischen Komposit-Rohr in Luftfahrtqualität für ultimative Leistung ausgestattet.

Ein mehrfarbiger Druck, der mit dem Kobra 3 Max Drucker erstellt wurde

Bild 5: Ein mehrfarbiger Druck, der mit dem Kobra 3 Max Drucker erstellt wurde. Quelle: Anycubic.

Obwohl die maximale Beschleunigung von 10000 mm/s² im Vergleich zur Kobra 3 Combo niedriger ist, bietet die Kobra 3 Max Combo die gleiche maximale Druckgeschwindigkeit von 600 mm/s und liefert zuverlässige und konstante Leistungen für Projekte, bei denen die Größe wichtiger ist als die Geschwindigkeit. Mit WiFi-Konnektivität und App-Steuerung ermöglichen beide Drucker den Benutzern, Drucke aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, was Komfort und Flexibilität bei ihrem Betrieb bietet, mit zusätzlicher LAN-Konnektivität beim Kobra 3 Max Combo Drucker. Die Kombination aus robuster Bauweise und großem Druckvolumen macht den Kobra 3 Max Combo ideal für Profis und Hobbyisten, die die Grenzen des 3D-Drucks erweitern möchten.

Allgemeine Informationen

Hersteller Anycubic
Technologie FDM/FFF
Bescheinigungen -

Druckereigenschaften

Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Druckvolumen Kobra 3: 250 x 250 x 260 mm / Kobra 3 Max: 420 x 420 x 500 mm
Anzahl von Extrudern 1
Durchmesser der Düse 0.4 mm
Art der Anzeige Touch
Elektronik -
Firmware -
Sensor für das Filamentende
Druckoberfläche Flexible magnetische
Selbstnivellierung
Extrusionssystem Direkt
Bildschirmgröße 4.3"
Kompatibel mit Materialien anderer Hersteller

Software und Konnektivität

Software Anycubic Slicer / Prusa Slicer / Cura Slicer / Orca Slicer
Unterstützte Dateien STL / OBJ
Konnektivität USB / WiFi / Cloud
Kompatibel mit Software von Drittanbietern
WiFi-Konnektivität
LAN/Ethernet-Konnektivität

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 110 V / 220 V AC, 50/60 Hz
Ausgabe -
Verbrauch Kobra 3: 400 W / Kobra 3 Max: 300 W

Druckeigenschaften

Auflösung der Positionierung XY 12.5 µm
Auflösung der Positionierung Z 2.5 µm
Höhe der Schicht 0.08-0.28 mm
Maximale Extrusionstemperatur 300 ºC
Maximale Basistemperatur Kobra 3: 110 ºC / Kobra 3 Max: 90 ºC
Maximale Kammertemperatur 20 ºC

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen Kobra 3: 453 x 505 x 483 mm / Kobra 3 Max: 706 x 640 x 753 mm / ACE Pro: 365.94 x 282.8 x 234.5 mm mm
Gewicht Kobra 3: 9.2 kg / Kobra 3 Max: 19 kg / ACE Pro: 4.6 Kg

Andere

HS Code 8477.59

Auf der offiziellen Support-Seite von Anycubic können Benutzer Handbücher für jedes Modell der Kobra-3-Serie finden. Im Anycubic-Wiki bietet der Hersteller noch weitere Ressourcen (für die Kobra 3, Kobra 3 Combo und Kobra 3 Max Combo) darüber, wie die Drucker zusammengebaut und verwendet werden, wie Komponenten ausgetauscht werden können, wie häufige Probleme behoben werden und wie man druckt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Außerdem können Benutzer auf der Anycubic-Website verschiedene Tutorial-Videos für Drucker der Kobra-3-Serie finden.

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
Kobra 3: 250 x 250 x 260 mm / Kobra 3 Max: 420 x 420 x 500 mm
Maximale Druckgeschwindigkeit
600 mm/s
Maximale Extrusionstemperatur
300 ºC
Maximale Basistemperatur
Kobra 3: 110 ºC / Kobra 3 Max: 90 ºC
Maximale Temperatur der Heizkammer
20 ºC

Related products