• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Snapmaker U1 - FDM 3D Drucker

SNAPMAKER-U1
776,03 € 776,03 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 99 - 103 Tagen
Lieferbar innerhalb von 99 - 103 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Mittwoch 15 April - Dienstag 21 April

Der Snapmaker U1 ist ein professioneller 3D-Drucker für Mehrfarben- und Multimaterialdruck, entwickelt für Geschwindigkeit, Präzision und Filamenteffizienz bei komplexen und kreativen Projekten. Dank des innovativen SnapSwap-Systems können die vier unabhängigen Druckköpfe in Sekundenschnelle ausgetauscht werden, wodurch lange Spülzeiten entfallen und der Filamentabfall um bis zu 80 % reduziert wird. Diese Funktion ermöglicht hochwertige Mehrfarben- und Multimaterial-Modelle mit Materialien wie PLA, PETG, TPU und ABS — von funktionalen Prototypen bis zu detailreichen Kunstobjekten — und optimiert dabei Zeit und Ressourcen, ohne Kompromisse bei der Druckqualität.

Video 1: Vorstellung des 3D-Druckers Snapmaker U1. Quelle: Snapmaker

Geschwindigkeit und Präzision mit CoreXY-Technologie

Ausgestattet mit einer fortschrittlichen CoreXY-Struktur erreicht der Snapmaker U1 Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 mm/s und Beschleunigungen von 20.000 mm/s², was eine präzise Bewegung bei schnellen Richtungswechseln gewährleistet. Seine Kohlefaser-Schienen bieten Steifigkeit und Langlebigkeit, während fortschrittliche Algorithmen wie Pressure Advance und Input Shaping Vibrationen eliminieren, wodurch scharfe Kanten, glatte Oberflächen und präzise Details erzielt werden. Mit einem Bauvolumen von 270 × 270 × 270 mm eignet er sich perfekt für große und detailreiche Objekte — ideal für Designer, Prototypenbauer und Künstler, die professionelle Druckqualität mit hoher Auflösung verlangen.

Mit dem Snapmaker U1 lassen sich verschiedenste Objekte drucken, wie Spielzeuge, Modellfiguren oder Designobjekte.

Mit dem Snapmaker U1 lassen sich verschiedenste Objekte drucken, wie Spielzeuge, Modellfiguren oder Designobjekte.

Mit dem Snapmaker U1 lassen sich verschiedenste Objekte drucken, wie Spielzeuge, Modellfiguren oder Designobjekte.

Fotos 1, 2 und 3: Mit dem Snapmaker U1 können verschiedene Objekte hergestellt werden, z. B. Spielzeuge, Modellfiguren und Designstücke. Quelle: Snapmaker

Automatische Kalibrierung und makellose Ergebnisse

Jeder Extruder erreicht eine Ausrichtungsgenauigkeit von unter 0,04 mm und gewährleistet so perfekt geschichtete Drucke mit professionellen Oberflächen. Der Drucker verfügt über eine automatische Netzbett-Nivellierung, die eine stabile erste Schicht garantiert und häufige Fehler bei komplexen Drucken vermeidet. Die dynamische Kompensation passt die Extrusion kontinuierlich an und sorgt für feine, gleichmäßige Details, selbst bei hohen Geschwindigkeiten — der Snapmaker U1 ist somit ideal für anspruchsvolle Mehrfarben- und Multimaterial-3D-Druckprojekte.

Intelligentes Filamentmanagement und Materialeinsparung

Der Snapmaker U1 verfügt über ein automatisches Filamentmanagementsystem, das bis zu vier Spulen gleichzeitig verwalten kann. Es erkennt automatisch Materialtyp und Farbe mittels RFID und aktiviert einen Backup-Modus, wenn eine Spule leer ist. Dank SnapSwap™ wird das Spülen minimiert und der Filamentverbrauch um bis zu 80 % reduziert, sodass komplexe Mehrfarben- und Multimaterialdrucke ohne Unterbrechung möglich sind — kostensparend und effizient für Profis und erfahrene Maker.

Hauptmerkmale des Snapmaker U1 3D-Druckers

Foto 4: 1) Fehlererkennung beim Werkzeugwechsel; 2) Filament-Enderkennung; 3) Erkennung von Luftdruck (Air Printing).

Materialkompatibilität und Vielseitigkeit

Der Snapmaker U1 ist mit einer Vielzahl von Filamenten wie PLA, PETG, ABS, TPU und mehr kompatibel und ermöglicht die Kombination von starren und flexiblen Materialien in einem Projekt. Dadurch lassen sich leicht entfernbaren Stützstrukturen, robuste Funktionsbauteile und künstlerische Modelle mit perfekten Oberflächen erstellen — bei einem effizienten und nachhaltigen Workflow. Die FDM-Technologie gewährleistet professionelle Qualität bei jeder Schicht und jedem Material — ideal für Prototypen, Spielzeuge, Kunst, Mode und personalisierte Produkte.

Zuverlässigkeit und professionelle Leistung

Jede Snapmaker U1-Einheit wird einer strengen Montage- und Präzisionsprüfung unterzogen, um Langzeitkonsistenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die robuste Struktur, kombiniert mit fortschrittlichen Algorithmen und intelligenter Steuerung, ermöglicht es Designern, Kreativen und Prototyping-Profis, komplexe Projekte präzise umzusetzen — mit weniger Fehlern und Materialverschwendung und einem effizienten, leistungsstarken Workflow.

Video 2: Produktions- und Qualitätskontrollprozess der Snapmaker U1 3D-Drucker. Quelle: Snapmaker

Fazit: Das ultimative Werkzeug für 3D-Kreative

Der Snapmaker U1 ist mehr als ein 3D-Drucker — er ist ein professionelles Werkzeug für multicolor und multimaterial Kreationen, entwickelt für alle, die schnelle, präzise und nachhaltige Ergebnisse suchen. Mit SnapSwap™, CoreXY-Geschwindigkeit, intelligenter Kalibrierung und fortschrittlichem Filamentmanagement wird jedes Projekt zu einem hochwertigen Meisterwerk — ohne Abfall oder Komplikationen. Für Künstler, Designer und Fachleute, die Innovation und Effizienz verlangen, ist der U1 die ultimative Wahl für leistungsstarken, kreativen und zuverlässigen 3D-Druck.

Video 3: Ein Nutzerbericht über den Snapmaker U1 FDM 3D-Drucker. Quelle: Snapmaker

Allgemeine Informationen

Hersteller Snapmaker
Technologie FDM/FFF
Arbeitsbelastung 270 × 270 × 270 mm

Druckereigenschaften

Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Druckvolumen 584 × 499 × 730
Anzahl von Extrudern 4
Durchmesser der Düse 0.4 mm
Art der Anzeige Touch
Firmware Klipper
Sensor für das Filamentende
Druckoberfläche Flexibel
Selbstnivellierung
Extrusionssystem Direkt
Bildschirmgröße 3.5
Sensor für Düsenverstopfung
Kompatibel mit Materialien anderer Hersteller

Software und Konnektivität

Software Snapmaker Orca | Orcaslicer
Kompatibel mit Software von Drittanbietern

Druckeigenschaften

Maximale Extrusionstemperatur 300 ºC
Maximale Basistemperatur 100 ºC
Maximale Kammertemperatur 40 ºC
Maximale Druckgeschwindigkeit 500 mm/s

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 220-240 V | (100-120 V)
Ausgabe 1150 W | 400 W

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 584 × 499 × 730 mm
Gewicht 18.2 Kg
Gewicht der Verpackung 26 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Other information

Lieferumfang:

  • 1x Snapmaker U1 3D-Drucker (strukturierte PEI-Stahlplatte)
  • 1x Werkzeug- und Zubehörbox
  • 4x Druckköpfe mit Hotend
  • 4x SnapSpeed PLA-Filamentspulen
  • 4x Filamenthalter
  • 1x Sicherheitsanleitung
  • 1x Schnellstartanleitung
  • 2x Filamentzuführungen
  • 1x Abfallbehälter
  • 4x Druckkopf-Kabel
  • 1x Netzkabel

Kalibrierung und erste Schichten: das automatische Kalibriersystem aktivieren und überprüfen, bevor lange Druckserien gestartet werden. Eine korrekte erste Schicht verbessert direkt die Haftung und Maßgenauigkeit; wenn die erste Schicht nicht perfekt ist, den Druck stoppen und die Kalibrierung erneut durchführen, anstatt Parameter zufällig anzupassen.

Geschwindigkeit vs. Qualität: obwohl der U1 für hohe Druckgeschwindigkeiten ausgelegt ist, sollte bei Teilen mit feinen Details die Geschwindigkeit und Beschleunigung reduziert und eine Schichthöhe zwischen 0.08–0.2 mm je nach gewünschtem Finish verwendet werden. Die Feinabstimmung des Druckprofils ist entscheidend, um Stringing und Detailverlust bei hohen Geschwindigkeiten zu vermeiden.

Material- und Temperaturmanagement: der U1 unterstützt Düsen bis ≈300 °C und ein beheiztes Druckbett bis ≈100 °C, wodurch eine große Auswahl an Filamenten (PLA, PETG, TPU und andere) möglich ist. Beim Drucken mit hygroskopischen Materialien (PA, TPU) sollte das Filament jedoch getrocknet und richtig gelagert werden.

Handhabung des Toolhead-Systems: das Design der austauschbaren Druckköpfe nutzen, um Spülabfall zu reduzieren und Farb-/Materialkombinationen zu erleichtern; stets die korrekte Verbindung und Verriegelung von Kabel und Kupplung überprüfen, bevor ein Multitool-Druck gestartet wird. Die Anschlüsse sauber halten und das vom Hersteller empfohlene Wechselverfahren befolgen, um mechanische Ausfälle zu vermeiden.

Druckoberfläche und Teileentfernung: die strukturierte PEI-Platte und die flexible Bauplatte verwenden, um das Entfernen der Teile zu erleichtern: das Druckbett abkühlen lassen, bevor Teile entfernt werden, und bei zu starker Haftung die Platte vorsichtig biegen oder eine dünne Spachtel an den Rändern verwenden. Dies schützt die Oberfläche und reduziert das Risiko, Teile zu beschädigen.

Vorbeugende Wartung: regelmäßige Reinigung der Düsen, Überprüfung des Filament-Ende-Sensors und Kontrolle der Riemen- und Lager-Spannung einplanen. Bei Druckern mit hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen verhindert häufige Wartung Maßabweichungen und Fehler in langen Serien.

  • Vor Druckserien: Haftungstest und Kalibrierungswürfel mit der Zielkonfiguration durchführen.
  • Bei Stringing: Rückzug erhöhen und Extrusionstemperatur in 5 °C-Schritten senken, bis ein Gleichgewicht erreicht ist.
  • Für Mehrfarbendruck: Reihenfolge des Kopfwechsels planen, um Spülungen zu minimieren und Druckzeiten zu optimieren.

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
584 × 499 × 730
Maximale Druckgeschwindigkeit
500 mm/s
Maximale Extrusionstemperatur
300 ºC
Maximale Basistemperatur
100 ºC
Maximale Temperatur der Heizkammer
40 ºC
Nº Extruder
Multimaterial

Related products