• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Zetamix 17-4PH Stainless Steel

ZETAMIX-174PH-175-500
249,00 € 249,00 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 224,10 € 224,10 €
15 12% 12% 219,12 € 219,12 €
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Das Zetamix 17-4PH Edelstahl-Filament für 3D-Drucker steht an der Spitze des industriellen 3D-Drucks und der metallbasierten additiven Fertigung und bietet eine einzigartige Kombination aus mechanischer Festigkeit, Härte und Langlebigkeit. Dieses fortschrittliche Metallfilament, bekannt für seine ausscheidungshärtende Eigenschaft, kombiniert 17-4 PH Edelstahlpulver mit hochwertigen Bindemitteln und sorgt für Flexibilität und einfache Handhabung. Seine außergewöhnliche Zugfestigkeit und Fähigkeit, extreme Lasten zu tragen, machen es zur idealen Wahl für funktionale Bauteile, industrielle Prototypen und anspruchsvolle mechanische Komponenten.

Video 1: Präsentation der Marke Zetamix by Nanoe.

Die Nachbearbeitung durch chemisches und thermisches Entbinden (Debinding), gefolgt von Sintern bei bis zu 1350°C, stellt sicher, dass die gedruckten Teile mechanische Eigenschaften vergleichbar mit massivem Stahl erhalten und Haltbarkeit, Leistung und strukturelle Stabilität gewährleistet sind. Darüber hinaus schützt die hohe Korrosionsbeständigkeit die Teile in aggressiven Umgebungen und komplexen industriellen Anwendungen und erweitert die Einsatzmöglichkeiten in Ingenieurwesen, fortgeschrittener Mechanik und funktionalem Prototypendesign.

Das Filament wird in vakuumversiegelten Spulen mit einem Standarddurchmesser von 1,75 mm geliefert, um maximale Haltbarkeit und konstante Qualität zu gewährleisten. Die empfohlene Drucktemperatur von 120–130°C bei einer Druckgeschwindigkeit von 20 mm/s sorgt für präzise und gleichmäßige Oberflächen und übertrifft deutlich die Grenzen herkömmlicher Kunststofffilamente. Die Kombination aus einfacher Handhabung, überlegener Festigkeit und industrieller Vielseitigkeit macht es unverzichtbar für fortgeschrittene Projekte, die Produktion funktionaler Teile und hochwertige Prototypen.

Mit dem Zetamix 17-4PH Edelstahl-Filament geht der 3D-Druck über die Grenzen traditioneller Materialien hinaus und bietet ein zuverlässiges, langlebiges und leistungsstarkes Material. Jedes Projekt erreicht Festigkeit, Präzision und Exzellenz, definiert die Möglichkeiten des Metall-3D-Drucks neu und stellt sicher, dass jedes Teil den höchsten industriellen Qualitätsstandards entspricht.

Allgemeine Informationen

Material Stahl 17-4 + bindendes Polymer
Format 1 Kg
Dichte 5.2 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Menge des Füllstoffs (Volumen) 60 %
Menge des Füllstoffs (Masse) 92 %

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 120-130 ºC
Basis-/Betttemperatur 40 ºC
Empfohlene Druckgeschwindigkeit 20 mm/s
Empfohlener Düsendurchmesser 0.4 - 1.0 mm

Mechanische Eigenschaften

Dehnung bei Bruch - %
Zugfestigkeit - MPa
Biegefestigkeit - MPa
Biegemodul - MPa
Oberflächenhärte -

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur - ºC

Andere

HS Code 8108.9060

1. Vorbereitung des Filaments und des Druckers

Das Zetamix 17-4PH Filament ist weicher als herkömmliche Kunststofffilamente, daher wird empfohlen, ein nicht-aggressives Extrusionszahnrad zu verwenden, idealerweise mit Rillen, um ein Zerkleinern des Filaments zu vermeiden. Vor einem langen Druck düse reinigen und etwas Material vorab extrudieren, um Fluss und Blockaden zu prüfen.

2. Druckparameter

  • Extrudertemperatur: 120–130°C
  • Heizbetttemperatur: 40°C
  • Druckgeschwindigkeit: 20 mm/s empfohlen (5–30 mm/s je nach Geometrie)
  • Düsendurchmesser: 0,4–1 mm
  • Schichthöhe: 0,1–1 mm (0,2 mm Standard)
  • Retraktion: Ja (optional)
  • Layer-Lüfter: 100% ab der zweiten Schicht
  • Anzahl der Wände: 3 empfohlen, mindestens 2
  • Infill: 2D-Muster (Dreiecke, Gitter, Honeycomb oder Linien), Dichte 20–100%
  • Obere/untere Schichten: Abhängig von Schichthöhe (0,2 mm → 5 Schichten)

3. Filamentladen

Laden Sie das Filament ohne Anfangsdruck und erhöhen Sie vorsichtig, bis es glatt durch das PTFE-Rohr läuft. Eine flexible Platte erleichtert das Entfernen des Teils nach dem Druck.

4. Debinding und Sintern

Das Filament erfordert eine zweistufige Nachbearbeitung:

  • Chemisches Debinding: Teil in Acetonbad bei 40°C für ~24 Stunden tauchen (je nach Geometrie). Heizung einige Stunden vor Entnahme stoppen. 2 Stunden bei Raumtemperatur trocknen.
  • Thermisches Debinding: Von 50°C auf 650°C mit 10°C/h in Argon-Atmosphäre mit 2,5% Wasserstoff erhöhen.
  • Sintern: Ofen auf 1350°C bei 50°C/h, 2 Stunden in Argon mit 2,5% Wasserstoff halten.
  • Schwindungsrate: 15,4% ±1% X/Y, 14,7% ±1% Z.
  • Überschussfaktor: 118,2% X/Y, 117,2% Z.

5. Zusätzliche Nachbearbeitung

  • Gasfluss: 0,5 LPM
  • Druck: 0,2 bar während des Sinternzyklus
  • Nach jeweils zwei Metallbehandlungen einen Reinigungszyklus in Luftatmosphäre mit offenen Ventilen durchführen.

6. Allgemeine Empfehlungen

  • Parameter stets an Wandstärke und Bauteildesign anpassen.
  • Filament optimal lagern; empfohlen innerhalb von einem Jahr nach Öffnung verwenden.
  • Bei komplexen Teilen kleine Testdrucke durchführen, bevor große Teile gedruckt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Tab Anhänge.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
120-130 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm

Related products