• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Creatbot P800 - Pellet 3D-Drucker

CREATBOT-P800
32.999,00 € 32.999,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 5 - 6 Tagen
Lieferbar innerhalb von 5 - 6 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Dienstag 2 Dezember - Mittwoch 3 Dezember

Finanzierung möglich durch Leasing oder Miete. Mehr Informationen

ab 508,00 €/Monat
(Steuer nicht inbegriffen)

Der Creatbot P800 definiert die industrielle additive Fertigung mit FGF (Fused Granular Fabrication)-Technologie auf Basis von Pellets neu. Dieses System ermöglicht die Produktion großer Bauteile bei reduzierten Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Filamenten. Mit einem beeindruckenden Druckvolumen von 800×800×800 mm ist diese Maschine eine leistungsstarke Lösung für Branchen, die XL-Prototypen, fortgeschrittene Ingenieurtechnik und Endbauteile aus Hochleistungsmaterialien benötigen.

Video 1: Vorstellung des P800 Pellet-Druckers und seiner Funktionen. Quelle: Creatbot

Kosteneffiziente Produktion mit Hochleistungspellets

Durch die direkte Verarbeitung von Granulat-Pellets senkt der Creatbot P800 die Materialkosten pro Kilogramm und steigert die Rentabilität bei kontinuierlichen Fertigungsprojekten. Mit einem maximalen Durchsatz von bis zu 3 kg/h lassen sich große Teile in optimierten Zeiträumen drucken, während eine hohe Maßhaltigkeit gewährleistet bleibt. Die Integration eines Pellet-Trockners und -Fördersystems sorgt für eine konstante, feuchtigkeitsfreie Materialzufuhr für professionell gefertigte Bauteile.

Robustes Drucken bei extremen Industrietemperaturen

Für hohe Leistung ausgelegt, verfügt der Creatbot P800 über ein Thermalsystem, das die Verarbeitung hochfester technischer Harze ermöglicht. Die Düse erreicht 400°C, das Heizbett 120°C und die geschlossene Kammer hält bis zu 70°C, was eine hervorragende Schichthaftung sicherstellt und Verformungen auch bei anspruchsvollen Materialien verhindert. Dadurch ist er kompatibel mit fortschrittlichen Polymeren wie ABS, PC, PLA-CF, PPS, PPS-GF, PETG-GF, ASA sowie andere glasfaser- und karbonverstärkte Verbundwerkstoffe.

Hohe Präzision mit industriellem Absaugtisch

Um die Herausforderungen des großformatigen 3D-Drucks zu meistern, verfügt der Creatbot P800 über eine Basis mit Druckluft-Saugsystem, die das sichere, werkzeugfreie Entfernen großer Bauteile ermöglicht. Die feste Plattform reduziert zudem wiederholte Kalibrierungen, wodurch auch bei intensiven Arbeitstagen eine konstante Maßhaltigkeit gewährleistet ist. Die Konstruktion ist für schnellen Düsenwechsel und Materialwechsel optimiert, ohne die Produktion zu unterbrechen.

Professionelle Qualität für industrielle Umgebungen

Der Creatbot P800 ist mit HEPA- und Aktivkohlefiltern ausgestattet, die eine saubere Arbeitsumgebung gewährleisten und die Partikelemissionen während der Verarbeitung technischer Polymere reduzieren. Mit einem Gewicht von 430 kg und einem stabilen Design ist dieser großformatige industrielle 3D-Drucker ideal für XXL-Prototypen, Industriemodelle, wärmebeständige Funktionsbauteile und faserverstärkte Endprodukte.

Creatbot P800: Großformat, niedrige Kosten und hohe Leistung

Der Creatbot P800 positioniert sich als industrielle Maschine für Unternehmen, die kosteneffizienten 3D-Druck mit Pellets, hohe Extrusionsgeschwindigkeit und Kompatibilität mit technischen Materialien suchen, und eröffnet neue Möglichkeiten für die Automobil-, Energie-, Bau-, Luft- und Raumfahrt-, Industriedesign- und Endproduktfertigung. Der großformatige 3D-Druck entwickelt sich mit dem Creatbot P800 weiter: eine Lösung für reale Produktion, stabile Leistung und optimierte Kosten mit professioneller FGF-Technologie.

Allgemeine Informationen

Hersteller Creatbot
Technologie LFAM

Software und Konnektivität

Unterstützte Dateien STL | OBJ | STP | AMF | Gcode

Druckeigenschaften

Druckvolumen 800x800x800 mm

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 1450×1230×1680 mm
Gewicht 430 Kg

Andere

HS Code 8477.5900

Other information

Das Set beinhaltet:


1x Creatbot P800 Pellet 3D-Drucker.
1x Pellet-Trockner und -Zuführung.

Die P800 ist für Pellet-Extrusion konzipiert und nicht für Standardfilament, was Kostenvorteile und Volumensteigerungen für die Produktion bietet. Bei der Erstinstallation ist es entscheidend, das Fördersystem (Feed-Pumpe) und die Verbindung der Vakuumpumpe gemäß dem offiziellen Startvideo zu überprüfen.

Betttemperierung und automatisches Nullsetzen: das Video zeigt den „One-Click-Zeroing“-Prozess zur Festlegung des Home-Punkts und zur Kalibrierung des beheizten Betts mittels Adsorption. Dies reduziert Nivellierungsfehler und verbessert die Haftung bei großformatigen Drucken.

Richtige thermische Bedingungen und Kammerumgebung: Aufgrund des großen Bauraums der P800 ist eine stabile Umgebungstemperatur sicherzustellen, Zugluft zu vermeiden und ein gut reguliertes beheiztes Bett zu verwenden. Dies hilft, Verformungen bei großen Teilen zu vermeiden.

Druckprofil für Pellets optimieren: Bei Verwendung von Pellets anstelle von Filament kann die Extrusion höhere Förderraten, andere Rückzugsparameter und strengere Kontrolle des geschmolzenen Materials erfordern. Mit moderaten Geschwindigkeiten und hoher Rückzugsrate beginnen, um Verstopfungen oder Präzisionsverlust zu vermeiden.

  • Empfohlene Schichthöhe prüfen: Bei großen Teilen wird eine Schichthöhe von 0,2–0,4 mm empfohlen, um ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Detailgenauigkeit zu erzielen.
  • Materialfluss überwachen: Sicherstellen, dass keine Verstopfungen im Pellettrichter oder Materialmangel bei langen Drucken auftreten.
  • Kompatible Oberflächen verwenden: Ein Bett mit guter Haftung oder spezielle Folien für große Teile nutzen; wenn das Teil sich nicht leicht löst, abkühlen lassen.
  • Wartung von Extrusions- und Fördersystemen: Pelletzufuhr regelmäßig reinigen, Filter leeren und die Vakuumpumpe überprüfen, um einen konstanten Fluss sicherzustellen.
  • Software und Slicer-Profile prüfen: Offizielle CreatWare-Software (oder angepasstes Profil) verwenden und sicherstellen, dass Pellet-Einstellungen, Schmelztemperatur und Geschwindigkeit korrekt konfiguriert sind.

Erstkonfiguration für kontinuierliche Produktion: Beim Planen von Drucken auf dieser Großformatmaschine Pausen, Materialwechsel und Lüftungs-/Partikelabsaugsysteme berücksichtigen, da das Extrusionsvolumen und die Tonnage sonst zu thermischen Anhäufungen oder Emissionen führen können.

Zusammenfassend: Die P800 ist eine leistungsstarke industrielle Pellet-Druckplattform, deren optimale Leistung jedoch von stabiler Zuführung, präzisem Nivellieren, geeigneter Druckoberfläche und strenger thermischer Kontrolle abhängt. Die Erstkonfiguration bestimmt die Zuverlässigkeit der Produktion im großen Maßstab.

Related products