

ColorFabb, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Filamenten für den FDM-3D-Druck spezialisiert hat, zeichnet sich durch seine ständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie durch sein breites Angebot an Standard- und Experimentalfilamenten aus.
PLA Corkfill ist ein Filament auf PLA-Basis, das mit Korkfasern gefüllt ist. PLA (Poly Lactic Acid) ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus natürlichen Ressourcen wie Mais-, Rüben- und Weizenstärke gewonnen wird.
PLA ist heute eines der am weitesten verbreiteten Materialien im 3D-Druck, da es keine schädlichen Gase abgibt und kein 3D-Drucker mit beheiztem Bett erforderlich ist, so dass dieses Material auf jedem FDM-3D-Drucker verarbeitet werden kann.
Dank seiner PLA-Basis lässt sich das PLA Corkfill-Filament sehr leicht drucken und verzieht sich nicht, selbst wenn es auf einem FDM-3D-Drucker ohne beheiztes Bett gedruckt wird.
PLA Corkfill enthält neben PLA auch einen Anteil an Korkfasern in seiner Zusammensetzung. Kork ist die Rinde der Korkeiche, ein pflanzliches Gewebe, das in der Botanik Phlema genannt wird und den Stamm des Baumes bedeckt.
Kork ist ein Material, das eine Reihe einzigartiger Eigenschaften besitzt:
Dank der Füllung mit Korkfasern hat das PLA Corkfill-Filament einige der Eigenschaften von Kork übernommen. PLA Corkfill-Filament ist leicht, mit einer Dichte von 1,18 g/cm3 (leichter als Standard-PLA), und schlagfest. Darüber hinaus bietet das Ergebnis nach dem Druck eine korkähnliche Ästhetik.
Dieses Finish kann, wie bei den meisten Filamenten mit Holzfasern, in Abhängigkeit von der Drucktemperatur variieren; verschiedene Farbtöne können in ein und demselben Stück erzeugt werden, indem man mit dem Parameter der Drucktemperatur spielt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem folgenden Artikel.
Aufgrund der darin enthaltenen Partikelbelastung wird empfohlen, eine Düse mit einem Ausgangsdurchmesser von mindestens 0,5 mm zu verwenden. Da es jedoch keine abrasiven Partikel enthält, wäre es nicht notwendig, eine Düse aus gehärtetem Stahl zu verwenden, wie es bei anderen Filamenten mit Füllstoffen der Fall ist.
Corkfill PLA-Filament ist ideal für den 3D-Druck von dekorativen Elementen. Einer der großen Vorteile dieses FDM-3D-Druckmaterials ist, dass es aufgrund seiner Beschaffenheit Schichtlinien und andere mögliche Defekte im Teil verbergen und glätten kann. Dank der Geometrien, die mit dem FDM-3D-Druck hergestellt werden können, und der verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung, die PLA Corkfill bietet, können sehr ästhetische und auffällige Ergebnisse erzielt werden.
Ein weiterer Anwendungsbereich für dieses Material ist die Architektur. Im Bereich der Architektur werden häufig maßstabsgetreue Modelle für jedes Projekt benötigt. Um den Entwurf und die Baumaterialien richtig zu visualisieren, ist es wichtig, dass das Modell so realitätsgetreu wie möglich ist. Manchmal ist es schwierig, Materialien zu finden, die die Realität richtig simulieren und ein gutes Maß an Details und Verarbeitung ermöglichen.
Zweifellos kann die Wahl des bei jedem Projekt zu verwendenden Filaments zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Thermoplasten wie PLA oder Filamenten aus PLA und Naturfasern hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt als andere Thermoplaste, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, wie z. B. ABS. Darüber hinaus ist es dank Filamenten wie PLA Corkfill möglich, Filamente zu finden, die das Aussehen und die Textur von Kork realistisch simulieren, was ideale Eigenschaften für die Herstellung von dekorativen Elementen oder architektonischen Modellen bietet.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 650 g |
Dichte | 1.18 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | (1.75 mm 650 g) ±229 m / (2.85 mm 650 g) ±86 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210-230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 50-60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 100% |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 40-60 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 5 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 40 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 2475 MPa |
Biegefestigkeit | 58 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 2490 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Stoßfestigkeit | 4 KJ/m² |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 155 ºC |
Erweichungstemperatur | (ASTM E2092) 60 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Dieses Filament wurde mit einer PLA-Basis entwickelt, so dass der Druck sehr ähnlich wie bei Standard-PLA ist.
3D-Druck mit PLA Corkfill-Filamenten ist sehr einfach. Es ist nicht notwendig, dass die Druckunterlage heiß ist, wenn Sie jedoch ein heißes Bett haben, wird empfohlen, dass sie zwischen 50 - 60 ºC liegt, um kleine Anzeichen einer Verformung zu vermeiden.
Die Haftung der ersten Schicht ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Daher können Blue Tape, Buildtak, Magigoo oder 3DLac verwendet werden, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 210 und 230 ºC. Es ist zu bedenken, dass durch die Änderung der Drucktemperaturparameter unterschiedliche Farbeffekte auf der Oberfläche des 3D-Druckteils erzielt werden können.
Was die Druckgeschwindigkeit betrifft, so ermöglichen PLA Corkfill-Filamente den 3D-Druck bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie beim PLA-3D-Druck wird auch beim Druck von PLA Corkfill empfohlen, den Schichtfächer zu verwenden.
Wenn Sie mit Filamenten mit Fasern drucken, wird empfohlen, die Düse sofort nach dem Druck mit einem Reinigungsfilament wie SmartClean zu reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ablagerungen, die später eine Verstopfung verursachen könnten, entfernt werden.