

Das PLA Smartfil Cork Filament ist ein Verbrauchsmaterial, das von dem spanischen Unternehmen Smart Materials 3D hergestellt wird, das über eine große Auswahl an Filamenten für den privaten und professionellen Gebrauch verfügt, da es eine Reihe von industriellen Filamenten anbietet.
Organische 3D-Druckfilamente werden immer häufiger auf dem Markt angeboten. Aus diesem Grund bringt der Hersteller das PLA Smartfil Cork PLA Filament auf den Markt, ein PLA-basiertes Filament mit einem hohen Korkanteil (20 %), das biologisch abbaubar und kompostierbar ist.
Es ist nicht nur ein nachhaltiges Filament, sondern zeichnet sich auch dadurch aus, dass es ein stoßfestes Material mit einer korkähnlichen Textur ist, genau wie andere Korkfilamente, die Sie auf unserer Website finden können, wie PLA Corkfill oder PLA EasyCork.
Was die Oberfläche des PLA Smartfil Cork Filaments betrifft, so ist zu beachten, dass es sich um ein Material mit Holzpartikeln handelt, dessen Oberfläche je nach Drucktemperatur variieren kann, was zu unterschiedlichen Farbschattierungen bei ein und demselben Stück führt. Um mehr darüber zu erfahren, empfiehlt es sich, den folgenden Artikel zu lesen.
Sein Aussehen und seine Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Material für dekorative Anwendungen, Prototypen, Anschauungsmodelle oder Bildungsprojekte. Darüber hinaus wird es häufig in der Architektur für die Herstellung von maßstabsgetreuen Modellen verwendet, da einer seiner großen Vorteile darin besteht, dass es aufgrund seiner Beschaffenheit das Verbergen und Glätten von Schichtlinien und anderen möglichen Mängeln des Werkstücks ermöglicht.
Zum Drucken dieses Filaments und aufgrund der hohen Partikelbelastung, die es enthält, wird empfohlen, Düsen von 0.6 mm oder höher zu verwenden. Um einen korrekten Druck mit einem anderen Filament nach der Verwendung des PLA Smartfil Cork zu gewährleisten, wird außerdem empfohlen, das Smart Clean Reinigungsfilament zu verwenden, um das Restmaterial, das im Extruder verbleibt, zu entfernen und den Extruder des 3D-Druckers zu reinigen.
Das PLA Smartfil Cork Filament hat eine dunkelbraune Farbe und ist in den Durchmessern 1,75 mm und 2,85 mm in 750 g Spulen erhältlich. Mit diesem Filament ist es einfach, korkähnliche Stücke zu erhalten, und außerdem hat seine Verwendung eine geringere Auswirkung auf die Umwelt als andere Filamente wie z. B. ABS.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 0.05 / 0.75 kg |
Dichte | 1.05 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø1.75 mm, 50 g) ±19.8 m / (Ø1.75 mm, 750 g) ±297 m / (Ø2.85 mm, 50 g) ±7.5 m / (Ø2.85 mm, 750 g) ±112 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 200 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 25 - 50 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) XY: 1.5 % / XZ: 0.7 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) XY: 23.2 MPa / XZ: 9.2 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) XY: 1301.7 MPa / XZ: 1032.5 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) XY: 43.8 MPa / XZ: 18.1 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) XY: 221.5 MPa / XZ: 201.3 MPa |
Oberflächenhärte | (ISO 7619) Shore 81 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Der Druck dieses Filaments ist sehr ähnlich wie bei Standard-PLA, sehr einfach und es ist nicht erforderlich, dass das Druckbett beheizt ist. Falls jedoch vorhanden, wird empfohlen, dass es zwischen 40 und 60 °C liegt, um kleine Anzeichen von Warping zu vermeiden. Es wird empfohlen, während des Drucks eine stabile Temperatur beizubehalten.
Um eine gute Haftung der ersten Schicht zu gewährleisten, können Haftmittel wie Blue Tape, Buildtak, Magigoo oder 3DLac verwendet werden.
Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 200 und 230 °C. Es ist zu beachten, dass durch die Anpassung der Drucktemperatur verschiedene Farbeffekte auf der Oberfläche des 3D-gedruckten Teils erzielt werden können.
Es wird empfohlen, die Düse sofort nach dem Drucken zu reinigen, indem ein Reinigungsfilament wie SmartClean verwendet wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Rückstände verbleiben, die später zu einem Verstopfen führen könnten.