• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

LW-ASA UltraFoam Spectrum

SPEC-LW-ASA-UF-NAT-175-750G
32,44 € 32,44 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 29,20 € 29,20 €
20 15% 15% 27,57 € 27,57 €
Menge

Auf Lager 5 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 6 - 14 Tagen
Lieferbar innerhalb von 6 - 14 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Freitag 31 Oktober

Das LW-ASA UltraFoam Filament von Spectrum kombiniert die Robustheit von technischem ASA mit einer aktiven Schaumsystem-Technologie, die deutlich leichtere gedruckte Teile ohne Verlust von Steifigkeit oder Oberfläche ermöglicht. Diese Kombination revolutioniert das professionelle 3D-Drucken und bietet ein ideales Material für Outdoor-Anwendungen, funktionale Prototypen und Komponenten, bei denen das Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit entscheidend ist.

Thermokontrolle zur Anpassung von Dichte und Leistung

Das Schaumverhalten aktiviert sich in einem bestimmten Drucktemperaturbereich, wodurch sich die Expansion über Düsentemperatur und Materialfluss steuern lässt; unterhalb des Aktivierungsschwellenwerts verhält sich das Material wie normales ASA, was die Optimierung von Dichte, Geschwindigkeit und Oberfläche für die gewünschte technische Anwendung erleichtert.

Gewichtsreduzierung und Materialeinsparung

Im expandierten Zustand ermöglicht das Filament LW-ASA UltraFoam die nutzbare Menge pro Rolle zu vervielfachen und reduziert die Dichte der gedruckten Teile erheblich, was Materialeinsparung und höhere Ausbeute pro Spule zur Folge hat.

Mattes Finish, das Schichtlinien kaschiert und Ästhetik verbessert

Die geschäumte Struktur des LW-ASA UltraFoam erzeugt ein mattes, strukturiertes Finish, das Schichtlinien abmildert und einen professionellen Look für technische und ästhetische Teile bietet. Dadurch ist das Material eine Top-Wahl für Gehäuse, Modelle und sichtbare Komponenten, die ein Gleichgewicht zwischen Optik und Funktionalität erfordern.

UV-Beständigkeit und Dimensionsstabilität für den Außenbereich

Das Filament LW-ASA UltraFoam behält die intrinsischen Eigenschaften von ASA, einschließlich hoher UV-Beständigkeit, Dimensionsstabilität und mechanischer Haltbarkeit bei; diese Eigenschaften gewährleisten zuverlässige Leistung bei Outdoor-Anwendungen wie Drohnenrahmen, RC-Modellteile und technische Komponenten im Freien.

Schnelleres Drucken und Flussoptimierung

Kontrollierte Expansion ermöglicht effizientere Druckstrategien: Reduzierung des Flusses und Einsatz dickerer Schichten oder durchgehender Perimeter ermöglicht kürzere Druckzeiten ohne Funktionsverlust. Dies macht das Filament kosteneffektiv für Kleinserien, Rapid Prototyping und Leichtproduktion.

Empfohlene Anwendungen: jedes Gramm zählt

Das Filament LW-ASA UltraFoam eignet sich besonders für Projekte, die Leichtigkeit und Festigkeit erfordern: Drohnenrahmen, RC-Modellteile, technische Gehäuse und leichte industrielle Komponenten. Die Kombination aus geringer Dichte, professionellem Finish und Wetterbeständigkeit bietet optimale Leistung und kosteneffiziente Fertigung in Technik und Additiver Fertigung.

Warum LW-ASA UltraFoam wählen

Das Filament LW-ASA UltraFoam bietet Gewichtsreduzierung, höhere Ausbeute pro Rolle, temperaturgesteuerte Dichte und Fluss, mattes Finish zur Ästhetikverbesserung und UV-Beständigkeit für den Außenbereich; Eigenschaften, die professionelles 3D-Drucken und technische Projekte unterstützen, bei denen Effizienz und Haltbarkeit Priorität haben.

Video 1: Vorstellung der Spectrum Filamentreihe. Quelle: Spectrum

Allgemeine Informationen

Material ASA
Format 750 g
Dichte 1.08 | [Foamed] 0.36 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Länge des Filaments 288.7 | [Foamed] 866.1

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 220-285 ºC
Basis-/Betttemperatur 60-90
Temperatur in der Kammer recommended for larger prints
Schichtlüfter 0-20 %
Empfohlene Druckgeschwindigkeit 15-150 mm/s mm/s

Mechanische Eigenschaften

Izod-Schlagzähigkeit 40.5 KJ/m²
Dehnung bei Bruch 32 % %
Zugfestigkeit 39 MPa
Zugmodul 1600 MPa
Zugmodul 1750 MPa

Thermische Eigenschaften

Schmelztemperatur 200 ºC
Erweichungstemperatur 90 ºC

Andere

HS Code 3916.9
Spulendurchmesser (außen) 200 mm
Spulendurchmesser (innen) 52 mm
Spulenbreite 55 mm

Das Schäumungsverhalten des LW-ASA UltraFoam-Filaments kann je nach Druckermodell und Umgebung variieren. Hier sind praktische Empfehlungen zur Optimierung von Qualität, Leichtigkeit und Oberflächenfinish bei diesem hoch expandierenden technischen Material.

Schäumungsgradkontrolle

Der Schäumungsgrad hängt direkt vom Druckertyp und der Umgebung ab. In geschlossenen Druckern kann die Expansion steigen, mit niedrigeren Flows (z. B. 0,33 bei Bambu Lab P1S/X1C vs 0,42 bei Prusa i3 MK3S). Für ultraleichte Teile und maximale Expansion geschlossenes Gehäuse und Temperatur zwischen 230–285°C halten.

Filament Trocknen Vor dem Drucken

Feuchtigkeit beeinträchtigt die Schaumbildung, reduziert die Gleichmäßigkeit und kann Oberflächenfehler verursachen. Es wird empfohlen, Filament vor jedem Gebrauch zu trocknen für konsistente Ergebnisse und weniger Blasen.

Retraktion und Defektkontrolle

Erhöhte Retraktion reduziert Fäden und Artefakte. Kleine Rückstände lassen sich manuell entfernen dank der matten Textur, verbessert die Oberfläche deutlich, besonders bei hoher Expansion.

Haftung auf dem Druckbett und Temperatur

Bei starker Haftung am Bett die Bett-Temperatur reduzieren, Oberfläche reinigen oder Haftmittel nutzen. Dies verhindert Verzug und erleichtert das Entfernen ohne Beschädigung.

Steifigkeit und Flusskontrolle

Ist das Teil zu brüchig, ist der Fluss zu niedrig. Leicht erhöhen für mehr Konsistenz und Festigkeit ohne Gewicht zu erhöhen. Bei maximaler Expansion 28–40 % Fluss.

Referenzparameter

Bei Bambu Lab P1S Druckern sind gängige Einstellungen:

  • Erweiterter Druck: 250 °C, 0,30 flow, 15 mm/s
  • Maximales Schäumen: 280 °C, 0,33 flow, 15 mm/s
  • Standard ASA-Modus: 215–230 °C, 1,00–1,01 flow, 200 mm/s

Expansionskalibrierung

Schritt 1. Testwürfel Drucken

Dünnwandigen Würfel mit einem Perimeter (Vasenmodus) bei 230–285 °C, 5 °C Intervalle. Max. 15 mm/s, Lüfter 0–10 %, reduzierte Beschleunigungen. Filament vorher immer trocknen.

Schritt 2. Wandstärke Messen

Wandstärke jedes Testwürfels messen und die Temperatur wählen, bei der die Wand am dicksten ist – maximale Expansion.

Schritt 3. Flusskalibrierung

Mit optimaler Temperatur Testwürfel drucken, Flow schrittweise reduzieren, bis Wandstärke dem Düsendurchmesser entspricht. Ideal: 28–40 % Flow.

Schritt 4. Endmodell Drucken

Modell mit kalibrierten Parametern drucken. Ggf. Flow leicht anpassen, um ideale Dichte und Oberfläche zu erreichen.

Diese Methode garantiert perfekte Balance zwischen Leichtigkeit, Festigkeit und Oberflächenqualität, maximiert das Potenzial von LW-ASA UltraFoam.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
220-285 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Dichte
0.36 g/cm³

Related products