

Das PolyLite ASA-Filament aus der Polymaker-Familie fortschrittlicher Materialien ist ein zuverlässiges ASA-Filament, das sich durch außergewöhnliche Qualität, Beständigkeit gegen UV-Strahlen und hervorragende mechanische Eigenschaften auszeichnet. PolyLite ASA ist eine Alternative zu ABS mit einer verbesserten Witterungsbeständigkeit, was bedeutet, dass Prototypen und Teile, die mit PolyLite ASA 3D-gedruckt werden, im Freien verwendet werden können und ihre mechanischen Eigenschaften und Farbe nicht darunter leiden. Damit ist das PolyLite ASA Filament auch für anspruchsvolle technische Anwendungen in rauen Umgebungen perfekt geeignet.
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein amorpher Thermoplast, der für seine mechanische Festigkeit, UV-Beständigkeit, Wasserbeständigkeit und eine hervorragende Oberfläche bekannt ist. Obwohl ASA oft mit ABS verglichen wird, ist es ein überlegenes Material, das sein Aussehen und seine Schlagfestigkeit auch dann behält, wenn es lange Zeit im Freien, bei Regen, Kälte und im Salzwasser des Meeres liegt. Aus diesem Grund ist ASA so beliebt bei Anwendungen wie Gehäuseteilen (Dachabdeckungen), Elektroinstallationen (Verteilerdosen), Autoteilen (Frontgitter), Spielzeug, Strukturelementen für den Außenbereich (Rohre und Konstruktionsprofile) und vielen anderen.
Ein weiterer Vorteil des PolyLite ASA-Filaments ist seine Nachbearbeitbarkeit. PolyLite ASA kann nass geschliffen oder chemisch mit Aceton geglättet werden, um eine glattere Oberfläche zu erhalten. Für letzteres wird jedoch das PolySmooth-Filament von Polymaker empfohlen, da es mit IPA-Alkohol (mit Hilfe der PolySher-Maschine) geglättet werden kann, was eine sicherere Option als Aceton ist. Darüber hinaus kann das PolyLite ASA-Filament zur Herstellung komplexer Strukturen und Geometrien mit Hilfe des PolyDissolve-Stützfilaments verwendet werden.
Einmal mehr liefert Polymaker ein vielseitiges 3D-Druck-Filament, das aus den besten Rohstoffen hergestellt wird. Die außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit sowie die breite Palette an verfügbaren Farben und Durchmessern machen das PolyLite ASA Filament ideal für zahlreiche Anwendungen, sogar in rauen Umgebungen, sowohl für das Prototyping als auch für Endanwendungen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | ASA |
Format | 1 / 3 / 5 kg |
Dichte | 1.13 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm -1 kg) ±367.9 m / (Ø 2.85 mm -1 kg) ±138.7 m / (Ø 1.75 mm -3 kg) ±1103.8 m / (Ø 2.85 mm -3 kg) ±416.2 m / (Ø 1.75 mm -5 kg) ±1839.6 m / (Ø 2.85 mm -5 kg) ±693.6 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 240 - 260 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 75 - 95 ºC |
Temperatur in der Kammer | Nicht nötig |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 30 - 50 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) (XY) 10.3 ± 0.4 / (Z) 6.7 ± 1.4 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) (XY) 6.7 ± 0.6 / (Z) 1.65 ± 0.2 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) (XY) 43.8 ± 0.8 / (Z) 32 ± 1.8 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) (XY) 2379 ± 157 / (XY) 2379 ± 157 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) (XY) 73.4 ± 2.1 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) (XY) 3206 ± 108 MPa |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 105.3 ºC |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | (1 kg) 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | (1 kg) 55 mm |
Spulenbreite | (1 kg) 68 mm |
Komplexe Strukturen können mit dem PolyLite ASA Filament und einem Stützfilament, zum Beispiel dem PolyDissolve Filament, 3D-gedruckt werden. Für den Druck mit Stützen ist ein 3D-Drucker mit mindestens zwei Extrudern erforderlich.
Die empfohlenen Druckeinstellungen für das PolyLite ASA-Filament sind eine Extrusionstemperatur von 240-260 ºC bei einer Geschwindigkeit von 30-50 mm/s, auf einem auf 75-95 ºC aufgeheizten Bett und mit ausgeschaltetem Schichtlüfter (niedriger Lüfter für eine bessere Oberflächenqualität und ausgeschalteter Lüfter für eine bessere Festigkeit). Was die Haftung auf dem Druckbett betrifft, so sollte die Druckfläche stets sauber und eben gehalten werden. Die empfohlene Druckoberfläche für das PolyLite ASA-Filament ist eine Glasoberfläche mit Kleber wie Magigoo oder eine BuildTak-Druckoberfläche. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollte die Düse zwischen den Materialwechseln gereinigt werden, zum Beispiel mit dem Smart Clean Filament. Sollten Haftungsprobleme auftreten, kann der Benutzer die Einstellungen "Brim" oder "Raft" in der Slicing-Software ausprobieren.
Das PolyLite ASA Filament sollte in seinem wiederverschließbaren Originalbeutel aufbewahrt werden, um eine übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Zu viel Feuchtigkeit ist der größte Feind von Filamenten und kann zu Druckfehlern sowie zu Oberflächenproblemen und schlechteren mechanischen Eigenschaften der 3D-Druckteile führen. Es wird empfohlen, PolyLite ASA in der PolyBox zu lagern, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Wenn das Filament zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es bei 80 ºC 8 Stunden lang getrocknet werden.
Weitere Ressourcen stehen auf der Website des Herstellers und im Bereich Downloads zum Herunterladen zur Verfügung.