• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Zongheng3D Super Maker SLS1518 - SLS 3D Drucker

SUPERMAKER-SLS1518
12.999,00 € 12.999,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 10 - 15 Tagen
Lieferbar innerhalb von 10 - 15 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Donnerstag 4 Dezember - Freitag 12 Dezember

Finanzierung möglich durch Leasing oder Miete. Mehr Informationen

ab 200,00 €/Monat
(Steuer nicht inbegriffen)

Der Super Maker SLS1518 von Zongheng3D definiert die additive Fertigung neu, indem er industrielle SLS-Technologie in ein wirklich kompaktes und zugängliches System bringt, das für professionelle Umgebungen entwickelt wurde, in denen Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind – ohne hohen Platzbedarf oder Budget. Dieser SLS-Desktop-3D-Drucker markiert einen Wendepunkt für Hersteller, Ingenieure, Labore und technische Büros, die funktionale Bauteile in Industriequalität direkt am Arbeitsplatz fertigen möchten.

Video 1: Präsentation des Super Maker SLS1518. Quelle: Zongheng3D

Professionelle SLS-Technologie im kompakten Format

Das kompakte Design – vergleichbar mit der Größe eines Mini-Kühlschranks – macht den Super Maker SLS1518 zu einer der ersten Lösungen im selektiven Lasersintern, die industrielle Leistung in einem kleinen Gerät vereint. Mit seiner Struktur von 600 × 550 × 800 mm lässt er sich problemlos in jedem technischen Büro oder kleinen Produktionsbereich integrieren, ohne Kompromisse bei der Performance.

Schnelle und gleichmäßige Fertigung funktionaler Bauteile

Der Super Maker SLS1518 ist für schnelles Prototyping und Kleinserienproduktion optimiert und erreicht einen vollständig gefüllten Bauraum in weniger als 8 Stunden. Sein hochpräziser Industrielaser und das automatische Pulverauftragssystem gewährleisten ein gleichmäßiges Sintern – selbst bei komplexen Bauteilen.

Video 2: Der Super Maker SLS1518 im Einsatz. Quelle: Zongheng3D

Mit einer maßlichen Präzision von ±0,2 mm produziert er Teile mit feinen Details, sauberen Oberflächen und Geometrien, die für stützbasierte Technologien unmöglich wären. Das Ergebnis: professionelle Prototypen, mechanische Baugruppen und Endteile.

Ohne Stützstrukturen, ohne Komplikationen, ohne Grenzen

Im Gegensatz zu FDM- oder LCD-Druckverfahren benötigt die SLS-Technologie des Super Maker SLS1518 keinerlei Stützstrukturen. Dies beschleunigt nicht nur den gesamten Workflow, sondern ermöglicht auch den Druck von Überhängen, ineinander verzahnten Bauteilen und hochkomplexen Geometrien – stets mit glatten, markierungsfreien Oberflächen.

1) Pulverbehälter; 2) Not-Aus; 3) Beleuchtungsschalter des Bauraums; 4) Dreifarbiger Statusanzeiger; 5) Überlauf-Pulversammler, Bauraumseite; 6) Bauzylinder; 7) Überlauf-Pulversammler, Zuführseite; 8) Bauraum; 9) Optisches Filterglas; 10) HMI-/Touch-Bedienfeld

Foto 1: 1) Pulverbehälter; 2) Not-Aus; 3) Beleuchtungsschalter des Bauraums; 4) Dreifarbiger Statusanzeiger; 5) Überlauf-Pulversammler, Bauraumseite; 6) Bauzylinder; 7) Überlauf-Pulversammler, Zuführseite; 8) Bauraum; 9) Optisches Filterglas; 10) HMI-/Touch-Bedienfeld. Quelle: Zongheng3D

Fortschrittliche Temperaturregelung für perfekte Oberflächen

Das Thermosystem des Super Maker SLS1518 bietet eine Kammerhomogenität zwischen 0,5 und 1 °C, ermöglicht durch hochpräzise Infrarotsensoren. Diese thermische Stabilität ist entscheidend für maßhaltige Bauteile, die bei anspruchsvollen Ingenieursanwendungen benötigt werden.

Video 3: Mit dem Super Maker SLS1518 gedruckter Drohnenrahmen. Quelle: Zongheng3D

All-in-One-Nachbearbeitungsstation: maximale Effizienz

Der Super Maker SLS1518 verfügt über eine vollständig geschlossene Nachbearbeitungsstation – ein entscheidender Vorteil für eine saubere, sichere und effiziente Arbeitsumgebung. Reinigung, Siebung und Pulververmischung sind in einem einzigen System integriert, mit One-Touch-Bedienung und automatischer Wiederaufbereitung.

Dank des optimalen Mischungsverhältnisses von 2:8 (Neu/Rezyklat) und eines vollständig geschlossenen Pulverkreislaufs werden Materialverbrauch und Kosten deutlich reduziert, ohne die Bauteilqualität zu beeinträchtigen. Die automatisierte Pulverhandhabung reduziert die Nachbearbeitungszeit um bis zu 90 %.

1) Auslass des Bauzylinders; 2) Sichtfenster; 3) Handschuhöffnung; 4) Not-Aus; 5) Drehknopf zum Pulververmischen; 6) Vibrationssiebschalter; 7) Türverschluss; 8) Auslass für gesiebtes Pulver; 9) Handschuhöffnung.

Foto 2: 1) Auslass des Bauzylinders; 2) Sichtfenster; 3) Handschuhöffnung; 4) Not-Aus; 5) Drehknopf zum Pulververmischen; 6) Vibrationssiebschalter; 7) Türverschluss; 8) Auslass für gesiebtes Pulver; 9) Handschuhöffnung. Quelle: Zongheng3D

Materialkompatibilität für professionelle Anwendungen

Der Super Maker SLS1518 ist kompatibel mit weit verbreiteten technischen Werkstoffen: PA11, PA12, TPU, PA-CF und PA-GF. Damit ist er ein vielseitiges Werkzeug zur Herstellung starrer, flexibler, schlagzäher oder faserverstärkter Bauteile – ideal für funktionale Prototypen und die Endteilproduktion in Bereichen wie Automobilbau, medizinische Anpassungen, Robotik oder Industriedesign.

Professionelle Ergebnisse für jedes technische Büro

Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 110 mm/h, einem Bauvolumen von 150 × 150 × 180 mm, der Unterstützung professioneller Software wie VoxelDance und einer intuitiven Bedienung über ein 7-Zoll-Touchdisplay bietet der Super Maker SLS1518 einen einfachen Workflow bei gleichzeitiger Industriequalität.

Sein Design ist optimiert für Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit, Wiederholbarkeit und Produktivität entscheidend sind – ein Gleichgewicht, das nur wenige kompakte SLS-Systeme auf diesem Niveau erreichen.

Der kompakte SLS-Drucker, der die professionelle Fertigung verändert

Der Super Maker SLS1518 ist die ideale Wahl für alle, die ein vollständiges, effizientes und sofort einsatzbereites SLS-System suchen. Seine Kombination aus hoher Leistung, Automatisierung, geringen Betriebskosten und Materialvielfalt macht ihn zu einem strategischen Werkzeug, das jedes Projekt in Bezug auf Qualität, Geschwindigkeit und Präzision auf ein neues Niveau hebt.

Der Super Maker SLS1518 setzt einen neuen Maßstab im Desktop-SLS-3D-Druck – eine sichere Investition zur Stärkung professioneller Produktion.

Mit dem Super Maker SLS1518 gedruckte Bauteile

Foto 3: Mit dem Super Maker SLS1518 gedruckte Bauteile. Quelle: Zongheng3D

Allgemeine Informationen

Hersteller Zongheng3D
Technologie SLS

Druckereigenschaften

Druckvolumen 150 x 150 x 180 mm
Art der Anzeige Touch
Laser Diode
Bildschirmgröße 7"
Luftfiltrationssystem HEPA + Aktivkohle

Software und Konnektivität

Software VoxelDance
Konnektivität USB

Elektrische Eigenschaften

Eingabe 110-120 VAC 10A single phase | 220-240 VAC 5A single phase

Druckeigenschaften

Höhe der Schicht 100-150 μm, default 110 μm mm
Höhe der Schicht 0.05-0.3 mm
Maximale Pulvermenge 8 L

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen 600 x 550 x 800 mm

Andere

HS Code 8477.8099

Other information

Im Lieferumfang enthalten:

  • 1x SuperMaker SLS1518
  • 1x Nachbearbeitungsmaschine
  • 1x Zusätzlicher Bausatztank
  • 1x 3 kg PA12 Pulver

Vorbereitung und Sicherheit: Stellen Sie vor jedem Druck sicher, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist, und tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA): Atemschutzmaske der Klasse N95/P2, Handschuhe und Schutzbrille. Nylonpulver (PA12) ist fein und potenziell reizend; vermeiden Sie das Einatmen sowie längeren Hautkontakt. Prüfen Sie, dass die Umgebungstemperatur stabil bleibt (18–25 °C) und die relative Luftfeuchtigkeit 40 % nicht überschreitet, da die Feuchtigkeitsaufnahme des Pulvers die Sinterqualität direkt beeinträchtigt und zu Blasenbildung oder Verzug führen kann.

Wartung und Pulverwiederverwendung: Nach jedem Druck sollten Sie das nicht gesinterte Pulver sorgfältig durch ein Sieb mit 100–120 µm Maschenweite streichen, um Agglomerate und Verunreinigungen zu entfernen. Sie können bis zu 50–70 % recyceltes Pulver mit Neuware mischen (gemäß den Angaben des Pulverherstellers), sollten jedoch nicht mehr als 3–4 Wiederverwendungszyklen durchführen, um die mechanischen Eigenschaften zu bewahren. Reinigen Sie regelmäßig die Beschichterwalze, das Laserfenster und den Innenraum der Baugruppe mit trockener Druckluft, wobei Sie den Kontakt abrasiver Materialien mit optischen Flächen vermeiden.

Kalibrierung des Lasersystems und Vorwärmung: Führen Sie vor Serienproduktionen eine vollständige thermische Kalibrierung durch: Das Pulverbett muss eine gleichmäßige Vorwärmtemperatur erreichen (typischerweise 5–10 °C unterhalb des Schmelzpunkts des Materials, z. B. ~170 °C für PA12) und mindestens 30 Minuten stabil gehalten werden. Überprüfen Sie regelmäßig Laser-Ausrichtung und -Leistung anhand von Sintertests mit Rastermustern (verfügbar in der ZH3D Studio-Software); Abweichungen in der effektiven Energie können zu Porosität oder übermäßigem Zusammenwachsen benachbarter Bauteile führen.

Konstruktion für SLS – Geometrische Optimierung: Nutzen Sie den entscheidenden Vorteil der SLS-Technologie: Stützstrukturen sind nicht erforderlich! Platzieren Sie Bauteile effizient ineinandergreifend („Nesting“) im Bauvolumen und halten Sie dabei mindestens 2–3 mm Abstand ein, um einen gleichmäßigen Pulverfluss zu gewährleisten und unbeabsichtigte Verschmelzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie dünne Wände (<0,8 mm) sowie ungestützte schlanken Geometrien (z. B. lange, dünne Stäbe), die aufgrund thermischer Spannungen verziehen können. Bei funktionalen Bauteilen sollten erwartete Belastungen in X-Y-Richtung (horizontale Schichten) ausgelegt werden, da die Festigkeit hier höher ist als in Z-Richtung.

Immobilien-Highlights

Druckvolumen
150 x 150 x 180 mm
Maximale Druckgeschwindigkeit
110 mm/h in Z (150 μm layer) mm/h
Laser-Typ
Diodenlaser
Offene Parameter

Related products