• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Prusament PETG V0

PRUSA-PETG-V0-JETK-175-1KG
49,58 € 49,58 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Prusament PETG V0 ist das weltweit erste und einzige selbstverlöschende PETG-Filament mit UL94 V0-Zertifizierung. Es ist somit die beste Wahl für Umgebungen, in denen Hitzebeständigkeit, Brandsicherheit und gesetzliche Konformität entscheidend sind. Dieses technische Material wurde von Prusa3D speziell für den 3D-Druck von Gehäusen, elektronischen Bauteilen und isolierenden Komponenten mit sicherem Brandverhalten entwickelt.

Video 1: Vorstellung von Prusament PETG V0.

Dank seiner fortschrittlichen Rezeptur bietet PETG V0 einen stabilen Druckprozess mit geringer Verformung, ohne geschlossene Kammer oder spezielle Düsen. Sein selbstverlöschendes Verhalten wurde gemäß der IEC 60695-11-10 Norm getestet und mit dem internationalen UL94 V0-Zertifikat ausgezeichnet – ideal für Branchen mit hohem technischen und regulatorischen Anspruch bereits in der Prototyping-Phase.

Im Brandfall bildet dieses Filament eine verkohlte Schutzschicht auf der Oberfläche des Bauteils, die Sauerstoffaustritt verhindert und das Feuer blockiert. Diese Eigenschaft macht PETG V0 zu einem Schlüsselmaterial für Haushalts-, Industrie- und Elektronikumgebungen mit Brandrisiko.

Darüber hinaus bietet Prusament PETG V0 eine glänzende Oberfläche, hervorragende Schichthaftung und ist leicht auf offenen Druckern zu verarbeiten. Die strenge Qualitätskontrolle während der Herstellung garantiert eine Durchmessertoleranz von ±0,02 mm, konsistente Farben und vollständige Rückverfolgbarkeit durch einen QR-Code auf jeder Spule.

Gehäuse aus Prusament PETG V0Foto 1: Gehäuse aus Prusament PETG V0. Quelle: Prusa3D

Vorteile und Nachteile von Prusament PETG V0

Vorteile Nachteile
✅ Weltweit einziges PETG-Filament mit UL-zertifizierter Selbstverlöschung ❌ Hohe Feuchtigkeitsaufnahme, muss vor dem Drucken getrocknet werden
✅ Hervorragende Hitzebeständigkeit, minimale Verformung ❌ Nicht geeignet für kleine oder filigrane Bauteile
✅ Ideal für Elektronik und isolierende Komponenten ❌ Neigung zu Stringing und Tropfenbildung
✅ Einfach zu drucken, auch ohne geschlossene Kammer ❌ Schwache Leistung bei langen Überhängen
✅ Nahezu geruchslos beim Drucken ❌ Starke Bett-Haftung, Entfernung kann schwierig sein
✅ Glänzende und gleichmäßige Oberfläche ❌ Nicht mit Aceton glättbar
✅ Sehr haltbar, bricht nicht leicht ❌ Stützstrukturen schwer zu entfernen
✅ Gut schleifbar ❌ Kratzempfindlicher als PLA
✅ Zertifizierte Sicherheit für Elektronik und Prototyping ❌ Etwas schlechtere mechanische Eigenschaften als Standard-PETG
Bauteile aus Prusament PETG V0Foto 2: Bauteile aus Prusament PETG V0. Quelle: Prusa3D

Technische Eigenschaften von Prusament PETG V0

Eigenschaft Details
Filamenttyp Selbstverlöschendes PETG mit UL94 V0-Zertifizierung
Drucktemperatur 240 – 260 °C
Heizbett-Temperatur 70 – 90 °C
Druckschwierigkeit Niedrig bis mittel
Hitzebeständigkeit Bis zu 68 °C
Verzug / Schrumpfung Gering
Feuchtigkeitsaufnahme Hoch (muss getrocknet werden)
Geruch Kaum wahrnehmbar
Oberflächenfinish Glänzend und gleichmäßig
Elastizität Niedrig
Härte Mittel
Nachbearbeitung Mittel (gut schleifbar)
Löslichkeit Nicht löslich
Abrasivität Keine
Schlagfestigkeit Hoch, nicht spröde
Druckgeschwindigkeit Hoch
Empfohlene Schichthöhe Ab 0,15 mm
Brandklassifizierung UL94 V0 (IEC 60695-11-10)
Zertifizierte Kompatibilität Prusa MK3S+, MK4 und XL mit offiziellen Profilen in PrusaSlicer
Gehäuse aus Prusament PETG V0Foto 3: Gehäuse aus Prusament PETG V0. Quelle: Prusa3D

PETG vs PETG V0: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Standard- und flammhemmendem Filament

PETG ist in der 3D-Druckwelt für seine mechanische Festigkeit, Flexibilität und einfache Verarbeitung sehr beliebt. Doch wenn Brandschutz und gesetzliche Anforderungen entscheidend sind, ist PETG V0 die beste Wahl.

Der Hauptunterschied zwischen Standard-PETG und PETG V0 liegt im Brandverhalten. Während herkömmliches PETG nicht feuerfest ist, wurde PETG V0 speziell als selbstverlöschendes Filament mit UL94 V0-Zertifizierung entwickelt.

Beide Filamente haben ähnliche Drucktemperaturen und zeigen gute Maßhaltigkeit. PETG V0 ist jedoch hygroskopischer und neigt zu Stringing, wenn es nicht gut getrocknet wurde. Dafür bietet Standard-PETG bessere Ergebnisse bei Überhängen und ist für kleine, detaillierte Objekte besser geeignet.

Für technische und professionelle Anwendungen wie elektronische Bauteile, Isolierungen, Robotik oder Maschinen ist PETG V0 aufgrund der zertifizierten Brandsicherheit und industriellen Konformität die zuverlässigste Wahl – auch im Haushalt mit elektrischem Risiko.

Beide Materialien bieten ein schönes glänzendes Finish und lassen sich gut schleifen, allerdings ist PETG V0 etwas kratzempfindlicher und seine Stützstrukturen sind schwieriger zu entfernen. Wer jedoch höchste Sicherheitsanforderungen bei Temperatur und Elektrizität erfüllen muss, ist mit PETG V0 bestens bedient.

Video 2: Vergleich zwischen Prusament PETG und PETG V0 bezüglich Brandverhalten.

Fazit

PETG V0 ist eine fortschrittliche und sichere Lösung im 3D-Druckbereich, speziell entwickelt für Anwendungen, bei denen Brandschutz und technische Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die Kombination aus UL94 V0-zertifiziertem selbstverlöschendem Verhalten, ausgezeichneter Druckbarkeit, Hitzebeständigkeit und Langzeitstabilität macht es zur idealen Wahl für den Druck funktionaler Bauteile in der Elektronik, Robotik und Industrie. Wenn Sicherheit genauso wichtig ist wie Leistung, bietet PETG V0 eine einzigartige Kombination an Eigenschaften, die es deutlich vom Standard-PETG und anderen technischen Filamenten abheben.

Elektronische Komponenten mit PETG V0 gedrucktFoto 4: Elektronische Komponenten mit Prusament PETG V0 gedruckt. Quelle: Prusa3D

Allgemeine Informationen

Material PETG
Format 1 Kg
Dichte (ISO 1183) 1.27 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Filament-Toleranz 0.02 mm

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 230 ºC
Basis-/Betttemperatur 80 ºC
Schichtlüfter 50%
Empfohlene Druckgeschwindigkeit Up to 200 mm/s

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179-1) 23 KJ/m²
Zugfestigkeit (ISO 527) 39.4 MPa
Zugmodul (ISO 527-1) 17000 MPa
Biegefestigkeit (ISO 178) 60 MPa
Biegemodul (ISO 178) 1000 MPa

Für korrektes Drucken mit PETG V0 wird ein beheiztes Bett bei 80 ± 10 °C und ein Extruder bei ca. 230 ± 10 °C empfohlen. Ein spezielles Hotend oder ein geschlossenes Gehäuse ist nicht erforderlich. Die Druckoberfläche bietet gute Haftung auf PEI-Folien, Glasplatten, Malerkrepp oder bei Verwendung eines Klebestifts als Trennmittel. Für ein gutes Ergebnis ist ein Kühllüfter erforderlich, mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 50 %.

Vorbereitung der Druckoberfläche

Gute Haftung beginnt mit einer sauberen Oberfläche. Für glatte PEI-Folien wird Isopropylalkohol nicht empfohlen, da dies zu starker Haftung führen und die Teileentfernung erschweren kann. Alternativ kann ein Klebestift als Trennmittel aufgetragen werden. Auf strukturierten oder satinierten Oberflächen funktioniert Isopropylalkohol sehr gut. Tragen Sie ihn mit einem parfümfreien Papiertuch auf und reinigen Sie das Bett im kalten Zustand, um vorzeitige Verdunstung zu vermeiden. Eine weitere Option ist warmes Wasser mit etwas Spülmittel.

Geregelte Kühlung

Der Einsatz des Schichtlüfters ist wichtig, um die optische Qualität und Detailgenauigkeit beizubehalten und Fäden sowie Unebenheiten während des Drucks zu reduzieren. Für maximale strukturelle Festigkeit empfiehlt es sich, ohne Lüfter zu drucken, um die hohe Temperatur des PETG V0 zur Verbesserung der Schichthaftung zu nutzen. Es wird empfohlen, die ersten Schichten ohne Lüfter zu drucken, um Verwerfungen zu vermeiden, und den Lüfter bei 50 % in den folgenden Schichten zu aktivieren.

Filament‑Trocknung

PETG V0 weist eine hohe Hygroskopizität auf, das heißt, es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte es trocken gelagert werden. Falls es feucht geworden ist, wird empfohlen, es 6 Stunden bei 55 °C zu trocknen vor dem Gebrauch. Dies verhindert Defekte wie Blasen, Fäden oder mangelnde Schichthaftung.

Schleifen und Nachbearbeitung

Mit PETG V0 gedruckte Teile können problemlos trocken oder nass geschliffen werden, was eine Verbesserung der Oberflächenqualität oder Anpassung der Abmessungen nach dem Druck ermöglicht. Obwohl es nicht wie ABS mit Aceton geglättet werden kann, erlaubt es einfache mechanische Nachbearbeitung.

Perimeter und mechanische Festigkeit

Um die mechanische Festigkeit eines Teils zu erhöhen, ist es effektiver, die Anzahl der Perimeter statt des Infill‑Prozentsatzes zu erhöhen. Der Großteil der Festigkeit stammt aus der äußeren Struktur, daher wirkt sich die Verstärkung der Außenwände deutlich stärker auf die Haltbarkeit des Drucks aus.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
230 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Hochgeschwindigkeitskompatibel
Ja
Dichte
1.27 g/cm³

Related products