

KeyPrint ist eine von KeyStone Industries entwickelte Reihe von 3D-Druckharzen für die Dentalindustrie. Ihre Materialien zeichnen sich durch hohe Qualität, Erschwinglichkeit, Vielseitigkeit und Sicherheit aus. Eines der Dentalharze aus ihrem Portfolio ist das biokompatible KeySplint Hard Photopolymer, das für den 3D-Druck von kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Geräten wie Aufbissschienen, Mundschutz, Nachtschutz, Schnarcher, Schienen, Repositionierer und Retainer entwickelt wurde. Der KeySplint Hard-Kunststoff ermöglicht die Herstellung biokompatibler Medizinprodukte, die in den USA von der FDA und in Kanada von der Gesundheitsbehörde zugelassen sind, das CE-Zeichen (Klasse IIa) tragen und frei von BPA, MMA und Phthalaten sind.
Eines der herausragendsten Merkmale des KeySplint Hard-Kunststoffs ist die Lebensdauer der mit ihm 3D-gedruckten kieferorthopädischen Vorrichtung. Die meisten ähnlichen Kunststoffe auf dem Markt erweisen sich als zu spröde, um starkem Bruxismus standzuhalten. Der KeySplint Hard-Kunststoff ist jedoch extrem abriebfest, schmutzabweisend und hart und weist eine hohe Verschleiß- und Ermüdungsfestigkeit auf, ohne zu reißen oder zu brechen, und übertrifft damit die Materialien der Konkurrenz. Eine Studie über die Abnutzung des KeySplint Hard-Kunststoffs finden Sie im Bereich Downloads.
Der KeySplint Hard-Kunststoff erweist sich auch als äußerst hilfreich in Fällen, in denen der Zahn nach einer Verletzung immobilisiert werden muss, da er aufgrund seiner Steifigkeit unerwünschte Bewegungen verhindert. Die Steifigkeit ermöglicht auch feinere Details und dünnere Segmente in komplexeren Vorrichtungen, was das Spektrum der zahnmedizinischen 3D-Anwendungen erweitert, die mit diesem Kunststoff realisiert werden können. Eine weitere erfolgreiche Anwendung des KeySplint Hard-Kunststoffs war der 3D-Druck von äußerst haltbaren intraoralen Kommunikationsgeräten für Rettungskräfte und Militärangehörige. Eine detaillierte Pflegeanleitung für kieferorthopädische Geräte, die mit dem KeySplint Hard-Kunststoff 3D-gedruckt wurden, finden Sie im Bereich Downloads.
Eine gängige Praxis zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit von Schienen und Schutzvorrichtungen ist das Polieren. Die Ränder und die Kauflächen der mit KeySplint Hard Resin 3D-gedruckten Schienen können mit Hilfe des Polierkits KeyPolish poliert werden.
Das Polieren der Tiefdruckoberfläche wird nicht empfohlen, da es die Passform der gedruckten Vorrichtung beeinträchtigen kann. Eine vollständige Polieranleitung für diesen Kunststoff finden Sie im Abschnitt Downloads und ein Anleitungsvideo ist im Abschnitt Anwendungstipps verfügbar.
Das KeySplint Hard-Harz wurde für DLP-Drucker entwickelt, die Wellenlängen zwischen 385 und 405 nm verwenden, während die meisten ähnlichen auf dem Markt erhältlichen Harze nur im unteren Wellenlängenbereich arbeiten. Dadurch ist das KeySplint Hard-Harz für viele Drucker geeignet, zum Beispiel für den UniZ Slash 2 und den Phrozen Sonic XL 4K 2022. Eine vollständige Liste der validierten Geräte finden Sie im Bereich Downloads.
Dank seiner Festigkeit, Beständigkeit und einfachen Druck- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten übertrifft das KeySplint Hard Harz die auf dem Markt erhältlichen 3D-Druckharze deutlich. Der einfache und zuverlässige Arbeitsablauf führt zu Teilen, die den Test der Zeit bestehen, aber die potenziellen Einsatzmöglichkeiten des KeySplint Hard Harzes gehen über kieferorthopädische Geräte hinaus. Der KeySplint Hard-Kunststoff ist nicht nur biokompatibel, sondern wird auch von Zahnmedizinern positiv bewertet.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | KeyStone Industries |
Material | Photopolymer |
Format | 0.5 kg / 1 kg |
Dichte | - g/cm³ |
Technologie | DLP/LCD |
Wellenlänge | UV 385-405 nm |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Aushärtungs- und Wascheigenschaften |
|
Waschzeit | 15-30 s / 2-3 min |
Aushärtungszeit | - min |
Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 9 % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 100-110 MPa / (ISO 20795-2) 60-65 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 2300-2400 MPa / (ISO 20795-2) 1510-1600 MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 89 D |
Thermische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | 36 M |
Vor der Verwendung des Harzes sollte der Benutzer die Produktanweisungen sowie die Sicherheits- und technischen Datenblätter, die im Bereich Downloads verfügbar sind, gründlich studieren. Es ist zu beachten, dass für das KeySplint Hard Harz spezielles Zubehör (Harzbehälter, Bauplattform, Aushärtungsstation) verwendet werden muss (siehe Abschnitt Downloads). Das spezielle Zubehör darf nicht mit anderen Harzen vermischt werden, um die Biokompatibilität der mit KeySplint Hard gedruckten Teile zu gewährleisten.
Das KeySplint Hard Harz sollte immer an einem kühlen, trockenen Ort (15-30 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden, da dies zum Aushärten des Harzes und zu fehlerhaften Drucken führen kann. Um erfolgreiche Drucke zu gewährleisten, sollte die Flasche 1 Stunde vor Gebrauch gut geschüttelt und das Harz auf ca. 23 ºC temperiert werden. Falls Blasen im Harz vorhanden sind, sollten diese vor dem Druck mit einem sauberen Spatel entfernt werden. Es empfiehlt sich, das Harz, das eine Zeit lang im Tank war, zu filtern, um fehlerhafte Drucke zu vermeiden.
Beim Umgang mit dem KeySplint Hard-Harz und unausgehärteten gedruckten Teilen sollte stets eine angemessene persönliche Schutzausrüstung getragen werden, um Verbrennungen und andere Verletzungen zu vermeiden. Es sollten Schutzhandschuhe und Schutzkleidung sowie ein Gesichtsschutz verwendet werden.
Mit dem KeySplint Hard-Harz 3D-gedruckte Teile müssen gewaschen und ausgehärtet werden, damit sie ihre Funktion erfüllen können. Die Teile sollten zweimal in einem sauberen IPA-Alkoholbad (>97% Reinheit) gewaschen werden, wie in Video 1 gezeigt, und dann mit Druckluft getrocknet werden. Eventuelle Harzreste sind deutlich sichtbar und trocknen nicht mit der Druckluft. Diese Rückstände sollten durch Wiederholung des Bad- und Trocknungsprozesses vollständig entfernt werden. Die Gesamtdauer der Einwirkung von IPA-Alkohol sollte 5 Minuten nicht überschreiten, da die Teile sonst anfangen könnten, sich zu zersetzen. Was die Aushärtung betrifft, so können die empfohlenen Aushärtungsparameter auf der Website des Herstellers nachgelesen werden. Das fertige Medizinprodukt, das aus diesem validierten Nachbearbeitungsprozess hervorgeht, ist sicher, biokompatibel und für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet.
Damit die mit dem KeySplint-Hartkunststoff 3D-gedruckte kieferorthopädische Vorrichtung eine ästhetisch ansprechende Oberfläche erhält, sollte die Politur wie in Video 2 gezeigt durchgeführt werden. Eine vollständige Polieranleitung finden Sie im Bereich Downloads.