Aktualität

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Innovationen, Nachrichten und alle relevanten Informationen rund um den 3D-Druck. Informieren Sie sich über neue Druck- und Fertigungstechnologien, Verbrauchsmaterialien und Zubehör, die auf den Markt kommen.

13/04/2022

4D-Druck: Die Zukunft des 3D-Drucks

Der 3D-Druck ist ein etabliertes Konzept, mit dem jeder vertraut ist. Ingenieure und Forscher versuchen jedoch, ihr eine weitere Dimension zu verleihen, und einige Projekte sind bereits erfolgreich. Hand in Hand mit dem 3D-Druck geht der 4D-Druck. Diese Technologie zeichnet sich durch die Einbeziehung einer neuen Variable aus: der Zeit.

4D-Druck: Die Zukunft des 3D-Drucks

04/04/2022

Grundlegende Parameter der Laminierung.

Dieser Beitrag befasst sich mit den wichtigsten Laminierungsparametern und ihren Funktionen, einschließlich der materialabhängigen, das Druckprofil definierenden und hardwaredefinierten Parameter, die umfassende und effiziente Druckprofile mit der richtigen Geschwindigkeit und Support-Konfiguration gewährleisten.

Grundlegende Parameter der Laminierung.

22/03/2023

Grundlegende Einstellungen und Wartung eines Harz-3D-Druckers

LED-LCD-basierte Harz-3D-Drucker sind wesentlich einfacher als andere Technologien wie FDM oder SLS. Sie müssen jedoch auch regelmäßig kalibriert und gewartet werden.

Grundlegende Einstellungen und Wartung eines Harz-3D-Druckers

01/04/2022

Pellet-Extruder: Ist es möglich, Pellets direkt mit Zusatzstoffen zu mischen?

Die Herstellung von Schmelzgranulaten (Pellets) ist die wichtigste Methode bei der Kunststoffaufbereitung, die kosteneffiziente kundenspezifische Mischungen mit Polymergrundlagen und Farb-/Zusatzstoff-Masterbatches bietet. Für die Schmelzmischung wird ein Granulat-Extruder mit Mischschnecken verwendet.

Pellet-Extruder: Ist es möglich, Pellets direkt mit Zusatzstoffen zu mischen?

05/04/2023

Thermistoren und Thermoelemente. Arten und häufige Probleme

Thermistoren sind die gebräuchlichsten und am einfachsten zu implementierenden Sensoren, da sie direkt an die Druckerplatine angeschlossen werden, während Thermoelemente aus einer Bimetallverbindung bestehen, die ihre Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. In diesem Beitrag werden die auf dem Markt erhältlichen Typen und die häufigsten Probleme mit diesen Sensoren erläutert.

Thermistoren und Thermoelemente. Arten und häufige Probleme

04/01/2023

Floß, Rock und Krempe. Wann Sie sie verwenden und wie Sie sie konfigurieren

In diesem Beitrag geht es um die Elemente "Raft", "Skirt" und "Brim", drei zusätzliche Elemente des Teils, die während des Laminierens konfiguriert werden können und automatisch generiert werden.

Floß, Rock und Krempe. Wann Sie sie verwenden und wie Sie sie konfigurieren

08/06/2022

Rückzüge: Konfiguration und Optimierung

Nachdem der Extruder aufgehört hat, Filament zu ziehen, bleibt der Druck in der Düse bestehen, so dass der geschmolzene Kunststoff weiter fließt, bis der Druck ausgeglichen ist. Dies führt zu Tröpfchen und feinen Fäden auf der Oberfläche des Teils. Um dies abzumildern, verwenden FFF-3D-Drucker einen Mechanismus namens Rückzug.

Rückzüge: Konfiguration und Optimierung

22/02/2023

Das Hotend. Betrieb und thermische Leistung

Das Hotend ist zusammen mit dem Extruder eines der wichtigsten Teile eines FFF-3D-Druckers. Obwohl es auf den ersten Blick eines der einfachsten Elemente zu sein scheint, ist es eines der komplexesten, da es eine optimale thermische Leistung erbringen muss.

Das Hotend. Betrieb und thermische Leistung

26/10/2022

Extrusionssysteme. Anpassungen und Wartung.

Der Extruder ist das Element, das dafür verantwortlich ist, das Filament so in das Hotend zu ziehen, dass im Hotend ein ausreichender Druck erzeugt wird, damit das geschmolzene Material gleichmäßig und homogen durch die Düse fließt.

Extrusionssysteme. Anpassungen und Wartung.

28/06/2022

NEMA-Motoren. Die häufigsten Probleme

In jedem FFF-3D-Drucker sind die Schrittmotoren unverzichtbar. Ihre Aufgabe ist es, den Druckkopf zu positionieren und das Filament in den Extruder zu ziehen. Die häufigsten Probleme betreffen den Leistungstreiber oder den Anschluss.

NEMA-Motoren. Die häufigsten Probleme

12/04/2023

Drucktemperaturen und Optimierung

Die Drucktemperatur eines bestimmten Filaments hängt nicht nur von der Art des Materials, sondern auch von den Druckbedingungen ab. Druckgeschwindigkeit, Düsendurchmesser, Extrudertyp oder der Abstand zwischen Extruder und Hotend haben einen erheblichen Einfluss auf die optimale Drucktemperatur.

Drucktemperaturen und Optimierung

11/01/2023

Konservierung von 3D-Druckerzeugnissen

Die Endqualität der gedruckten Teile wird stark von der Qualität des bei der Herstellung des Filaments verwendeten Rohmaterials sowie von seiner Konservierung beeinflusst. Denn je homogener und konstanter die Filamenteigenschaften sind, desto gleichmäßiger wird die Extrusion und desto besser die Oberflächenqualität des Endteils.

Konservierung von 3D-Druckerzeugnissen