Im Allgemeinen sind LED-LCD-basierte Harz-3D-Drucker wesentlich einfacher als andere Technologien wie FDM oder SLS. Sie müssen jedoch auch regelmäßig kalibriert und gewartet werden. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Elemente sich verbrauchen und welche Lebensdauer sie haben.
Die Kalibrierung eines Harzdruckers ist in der Regel einfach und schnell, aber es ist wichtig, dass sie korrekt durchgeführt wird, um das Risiko von Fehlern zu minimieren. Für die meisten Harz-3D-Drucker sind im Allgemeinen drei Arten von Kalibrierungen erforderlich:
Nivellierung des Druckers: Da sie mit flüssigem Material arbeiten, müssen Harz-3D-Drucker korrekt nivelliert werden. Zu diesem Zweck sind viele Modelle mit kleinen, höhenverstellbaren Füßen und einer digitalen Wasserwaage oder einer Libelle ausgestattet. Die korrekte Nivellierung gewährleistet, dass alle Bereiche des Harzbehälters auf gleicher Höhe liegen.
Während die meisten professionellen 3D-Drucker aus Kunstharz diese Kalibrierungen in der Regel zulassen, ist bei Einsteiger- oder Budgetmodellen möglicherweise nur eine Kalibrierung der Plattformhöhe möglich.
Bestimmte Profimodelle mit erweiterten Funktionen können zusätzliche Kalibrierungen für Füllstandssensoren oder automatische Befüllsysteme erfordern. Es ist wichtig, dass Sie für alle erforderlichen Kalibrierungen stets das Gerätehandbuch zu Rate ziehen.
Harz-3D-Drucker haben drei Elemente mit einer bestimmten Lebensdauer, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, um die beste Leistung zu gewährleisten. Diese Elemente sind: der Harzbehälter, die Druckplattform und der LCD-Bildschirm.
Bei Harz-3D-Druckern ist die Reinigung besonders wichtig. Nach jedem Druck müssen alle Geräte überprüft und Harzreste und -spritzer entfernt werden, bevor sie sich verfestigen, insbesondere auf dem LCD-Bildschirm. Zu diesem Zweck sollte optisches Papier verwendet werden, wobei die Verwendung von Lösungsmitteln oder Alkoholen zu vermeiden ist.
Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.