Aktualität

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Innovationen, Nachrichten und alle relevanten Informationen rund um den 3D-Druck. Informieren Sie sich über neue Druck- und Fertigungstechnologien, Verbrauchsmaterialien und Zubehör, die auf den Markt kommen.

02/11/2022

Drucktechnologien im Bildungswesen, Gründe und Vorteile der einzelnen Technologien

Das Drucken von 3D-Modellen fördert die Entwicklung von Fähigkeiten, indem es die Schüler in den Prozess einbezieht und sie dazu bringt, sich an Veränderungen anzupassen und Fehler zu beheben. Auf diese Weise basiert das Lernen nicht nur auf Beobachtung, sondern auch auf dem Drucken von Dateien, die man selbst erstellt hat.

Drucktechnologien im Bildungswesen, Gründe und Vorteile der einzelnen Technologien

14/11/2022

Wie kann die Biokompatibilität eines Materials bei der Verarbeitung erhalten werden

Es gibt zahlreiche zertifizierte biokompatible 3D-Druckmaterialien, insbesondere Harze, auf dem Markt. Die zertifizierte Biokompatibilität eines Materials bedeutet jedoch nicht, dass ein 3D-Druckteil dieselben Eigenschaften aufweist.

Wie kann die Biokompatibilität eines Materials bei der Verarbeitung erhalten werden

12/07/2022

3D-Drucker mit offener und geschlossener passiver/aktiver Kammer

Temperaturbedingte Schrumpfung tritt bei 3D-Druckmaterialien auf und liegt zwischen 0,3 % und 4,0 %. Sie führt häufig zu Verformungen, Schichtablösungen oder Größenänderungen. Die Auswahl des geeigneten 3D-Druckers, ob offen oder mit beheizter Kammer, ist für jeden Kunststofftyp entscheidend.

3D-Drucker mit offener und geschlossener passiver/aktiver Kammer

29/03/2023

Geschwindigkeiten und Beschleunigungen im 3D-Druck

In diesem Beitrag wird die Bedeutung der richtigen Geschwindigkeits- und Beschleunigungseinstellungen beim 3D-Druck hervorgehoben. Er erörtert die Parameter, die die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen für FFF-3D-Drucker über alle Achsen hinweg bestimmen, und erklärt die allgemeinen Elemente, die sich auf die Anpassung der Druckgeschwindigkeit auswirken.

Geschwindigkeiten und Beschleunigungen im 3D-Druck

01/03/2023

Wie man Probleme im Zusammenhang mit der Produktionsbasis erkennt und löst

Die Bauplattform ist ein wesentlicher Bestandteil jedes FDM-3D-Druckers. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, wie man die besten Qualitätsteile erhält und das Risiko eines Ausfalls vermeidet.

Wie man Probleme im Zusammenhang mit der Produktionsbasis erkennt und löst

30/11/2022

Materialien für SLS. Nutzung und Erhaltung

Drei wichtige Regeln bestimmen die richtige Lagerung von SLS-Pulver: Verunreinigungen vermeiden, trockene Bedingungen aufrechterhalten und das Pulver regelmäßig auffrischen, insbesondere bei längeren Druckvorgängen. Erfahren Sie mehr in diesem Blogbeitrag.

Materialien für SLS. Nutzung und Erhaltung

19/10/2022

SLS 3D-Druck Positionierung

Beim SLS-3D-Druck wirkt sich die Ausrichtung der Teile auf die Qualität aus. Vermeiden Sie überlappende Schichten und positionieren Sie Öffnungen nach oben. Bewegen Sie Teile in der XY-Ebene, kippen Sie ebene Flächen und Blöcke um 45°, um einen Wärmestau zu vermeiden.

SLS 3D-Druck Positionierung

21/12/2022

Füllungmuster in SLS

Beim SLS-3D-Druck bestimmen die Infill-Muster die innere Struktur der gedruckten Teile und beeinflussen deren Festigkeit und Materialverbrauch. Durch Anpassung der Fülldichte und des Musters können Sie die strukturelle Integrität optimieren und gleichzeitig den Materialverbrauch minimieren.

Füllungmuster in SLS

15/03/2023

Drucken mit Verbundwerkstoffen. Was zu beachten ist

Filamente werden oft mit Fasern oder Partikeln angereichert, um bessere thermomechanische, ästhetische oder erweiterte spezifische Eigenschaften zu erzielen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Verbundwerkstoffen 3D drucken können.

Drucken mit Verbundwerkstoffen. Was zu beachten ist

28/09/2022

Probleme aufgrund einer falschen Positionierung der Filamentspule

Um Probleme beim 3D-Druck zu vermeiden, sollte berücksichtigt werden, dass eine mögliche Fehlerquelle die schlechte Position der Spule und ihr Weg zum Extruder sein kann. Um die Arbeit des Extruders zu erleichtern, sollte daher die Mindestzugfestigkeit des Fadens angestrebt werden.

Probleme aufgrund einer falschen Positionierung der Filamentspule

03/08/2022

10 Jahre Lay Filaments

Vor zehn Jahren brachte der deutsche Ingenieur Kai Parthy LayWood auf den Markt, das erste Holzfilament in einem von Standard-PLA und ABS dominierten Markt. Kai Parthy hat seine experimentellen Interessen weiter erforscht und seine Produktpalette erweitert.

10 Jahre Lay Filaments

19/07/2022

Einsätze im 3D-Druck

Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Teile, aber wie jede Technologie hat auch er seine Grenzen. Diese Probleme können überwunden werden, indem man sich auf mechanische Elemente wie Einsätze stützt, die mit herkömmlichen Fertigungsverfahren hergestellt werden.

Einsätze im 3D-Druck