

3DXtech ist ein amerikanischer Hersteller von technischen Filamenten, der seit 2014 auf dem Markt ist. Die Spezialität von 3DXtech sind innovative Polymerfilamente und kundenspezifische Mischungen, die hochentwickelte funktionale Anforderungen im Markt für additive Fertigung erfüllen. Das Portfolio von 3DXtech umfasst eine breite Palette von technischen High-End-Materialien und Filamenten. Laut 3DXtech sind ihre Produkte für "schwierige Endanwendungen gedacht, bei denen Funktionalität im Vordergrund steht". Ihre Spezialität sind kohlenstoffangereicherte Fasern, wie die CarbonX ASA CF15.
Das CarbonX ASA CF 15 Filament besteht aus ASA und 15 % Hochmodul-Kohlefaser. Es hat hervorragende mechanische und ästhetische Eigenschaften, ist UV-stabil, einfach zu drucken und leicht. Das CarbonX ASA CF15 kann für den Druck von industriellen Strukturteilen und sogar für Außenmöbel verwendet werden.
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) wurde in den 1970er Jahren von der BASF unter dem Handelsnamen Luran S® entwickelt. ASA ist ein amorphes thermoplastisches Copolymer, das als Alternative zu ABS entwickelt wurde, indem die Art des Kautschuks in der chemischen Zusammensetzung des Kunststoffs geändert wurde, um ASA eine bessere Witterungsbeständigkeit zu verleihen, weshalb es in der Automobilindustrie weit verbreitet ist. ASA ähnelt strukturell dem ABS, mit dem Unterschied, dass:
Aufgrund dieser fortschrittlichen Eigenschaften wird ASA oft als technischer Kunststoff bezeichnet. Es wird in Umgebungen verwendet, in denen es in hohem Maße Luft, Regen, Kälte und Meerwasser ausgesetzt ist, z. B. für Dachabdeckungen, Abzweigdosen, Frontgitter von Autos, Spielzeug, Rohre, Bauprofile und mehr.
Im 3D-Druck wird ASA für die Herstellung von Teilen verwendet, die Stöße und Aufprallenergie sowie eine längere Exposition gegenüber ungünstigen Witterungsbedingungen aushalten müssen, ohne zu brechen oder sich zu zersetzen.
Filamente für technische Anwendungen werden häufig mit Kohlenstoff- oder Glasfasern gemischt, um das Filament für die vorgesehene Aufgabe vorzubereiten. Kohlefasern (CF) machen das Filament steifer und formstabiler, was die Gefahr des Verziehens deutlich verringert. Außerdem sind mit CF-verstärkten Filamenten gedruckte Teile aufgrund ihres geringeren Gewichts eine gute Alternative zu Metallteilen. Aufgrund all dieser Eigenschaften eignen sich kohlefaserverstärkte Filamente für die Automobilindustrie (hohe Zugfestigkeit und Modul, hohe Temperaturtoleranz und geringe Wärmeausdehnung) und die Luft- und Raumfahrtindustrie (bis zu 50 % weniger Gewicht bei gleichbleibender Funktionalität).
Das CarbonX ASA CF 15 Filament kombiniert die hervorragenden thermomechanischen Eigenschaften von ASA mit dem geringeren Gewicht, der höheren Festigkeit und der matten Oberfläche von kohlenstoffangereicherten Filamenten. Dadurch eignet sich CarbonX ASA CF 15 perfekt für den 3D-Druck von Teilen, die leicht, aber stabil sein müssen, sowie für Teile, die rauen Witterungsbedingungen oder ständigen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Eigenschaften sind in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen, beim Militär und im Motorsport sehr gefragt. Der CarbonX ASA CF 15 kann auf jedem Desktop-3D-Drucker gedruckt werden. Obwohl es sich um einen Kunststoff in Industriequalität handelt, ist er viel einfacher zu drucken, mit einem geringeren Risiko der Verformung und einer besseren Haftung dank der zusätzlichen Kohlefasern.
Allgemeine Informationen |
|
Material | ASA |
Format | 0.75 kg |
Dichte | 1.11 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | - mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm-0.75 Kg) ±280.9 m / (Ø 2.85 mm-0.75 Kg) ±105.9 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 250 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 110 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Empfohlener Düsendurchmesser | 0.4 mm |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 3 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 48 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 5355 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 78 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 5210 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 97 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Helligkeitswert | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 55 mm |
Kohlefaserverstärkte Filamente neigen dazu, abrasiv zu sein. Sie verschleißen die Düse wesentlich stärker als Standardfilamente. Aus diesem Grund ist es am besten, verschleißfeste Düsen (mit einem Durchmesser von mindestens 0,4 mm) zu verwenden, um einen schnellen Verschleiß der Düsen und eine geringere Druckqualität zu vermeiden. 3DXtech empfiehlt gehärtete Stahldüsen, wie die v6/Volcano/Supervolcano-Düsen, die Dyze-Düse aus gehärtetem Stahl oder die Vanadium-Düse.
Was die Schichthöhe betrifft, so wird empfohlen, mit kohlefaserverstärkten Filamenten keine kleineren Schichten als 0,2 mm zu drucken. Die ideale Schichthöhe beträgt 60 % des Düsendurchmessers.
Auch wenn sich ASA weniger verzieht und (aufgrund der Kohlefasern) besser haftet, wird empfohlen, eine Art Klebestift wie den Original Magigoo-Stift zu verwenden und in einer beheizten Kammer zu drucken, um das Risiko einer Verformung weiter zu verringern.
ASA ist ein hygroskopisches Material. Es muss in einer vakuumversiegelten Verpackung oder in einem Trockenschrank gelagert werden, wie z. B. dem Fiber Three Trockenkoffer, der in der Version F3 Safe Light oder F3 Safe Long Run erhältlich ist. Für noch bessere Ergebnisse wird die Slice Engineering Filament-Trockenkapsel empfohlen. Wenn das CarbonX ASA CF 15 über längere Zeit erhöhter Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte es 4 Stunden lang bei 80 ºC mit einem Filamenttrockner wie dem PrintDry Pro getrocknet werden.
Als Trägermaterial wird vom Hersteller das wasserlösliche AquaTek X1 USM empfohlen. Durch die Kombination eines Baumaterials wie ASA CarbonX CF15 mit einem löslichen Trägermaterial kann der Anwender komplexe, hochwertige Teile herstellen. Dies erfordert eine FDM-3D-Druckanlage mit mindestens zwei Extrudern.
Da CarbonX ASA CF 15 Styrol enthält, können während des Druckvorgangs giftige Dämpfe entstehen. Deshalb wird empfohlen, in einem gut belüfteten Raum zu drucken und eine Atemmaske sowie ein Luftreinigungsgerät zu verwenden, wie z. B. den Zimpure 2 Luftreiniger, der mit den meisten FDM-3D-Druckern kompatibel ist.