

Die xPRO1100 Black Harz aus dem Portfolio von Nexa3D von Ingenieurs-Harzen ist sorgfältig konzipiert, um den anspruchsvollen Anforderungen von Industrieanwendungen gerecht zu werden und bietet unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit. Mit ihren vielseitigen Anwendungen, die Kfz-Komponenten, Luft- und Raumfahrtprototypen, Ingenieurteile und Konsumgüter umfassen, setzt dieses Harz einen neuen Standard in der additiven Fertigung.
Das Engagement von Nexa3D für Qualität zeigt sich durch umfangreiche Tests unter feindlichen industriellen Umgebungen. Teile, die mit dem xPRO1100 Black Harz gedruckt wurden, unterliegen rigorosen Bewertungen, einschließlich Glühdrahttest, Heißdrahtzündung (HWI), Entflammbarkeit und beschleunigtem UV-Alterungstest, um eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen UV-Strahlen, extreme Temperaturen, chemische Substanzen und Druck zu gewährleisten.
Eines der Hauptmerkmale des xPRO1100 Black Harzes ist seine überragende UV-Beständigkeit mit minimaler Farbveränderung und vernachlässigbarem Verlust an Eigenschaften auch nach längerer Exposition. Darüber hinaus verfügt das xPRO1100 Black Harz über eine chemische Beständigkeit auf Industrieniveau, wie durch Gewichts- und mechanische Leistungsmessungen von untergetauchten Teilen in Substanzen wie Aceton, Bremsflüssigkeit, Motoröl und Natriumhydroxid nachgewiesen wird.
Für umfassende Einblicke in die Leistungsmetriken sind detaillierte Testergebnisse im Technischen Datenblatt im Downloadbereich verfügbar. Verbessern Sie Ihre additive Fertigungsfähigkeiten mit dem xPRO1100 Black Harz, das für Präzision, Langlebigkeit und unübertroffene Zuverlässigkeit in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen entwickelt wurde.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Nexa 3D |
Material | Photopolymer |
Format | 1.5 kg / 5 kg |
Technologie | LED / LCD |
Wellenlänge | - nm |
Kompatible 3D-Drucker | Nexa 3D |
Viskosität | (ASTM D7867) @ 25 ºC: 280 cP / @ 30 ºC: 190 cP |
Dichte (fest) | (ASTM D792) 1.2 g/cm³ |
Dichte (flüssig) | (ASTM D4052-18a) 1.11 g/cm³ |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Hebehöhe | - mm |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO179-1) 1.11 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 4 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 71 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 3010 MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 125 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 2790 MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 84 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 77 ºC |
Klassifizierung der Entflammbarkeit | (UL94) HB (1.5 mm) |
Glasübergangstemperatur | (ASTM D4065) 141 ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | (ASTM D648) @ 0.45 MPa: 77-112 ºC / @ 1.82 MPa: 61-93 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Maximale Wasseraufnahme | (ASTM D570) 24 h: 0.14 % / 2500 h: 2 % |
Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften |
|
Waschzeit | - |
Aushärtungszeit | - |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
3D-gedruckte Teile mit dem Nexa 3D xPRO1100 Black Resin erreichen ihre spezifischen Eigenschaften erst nach Nachbearbeitung durch Waschen und Aushärten. Falls zutreffend, müssen die Stützstrukturen entfernt werden, bevor das Teil ausgehärtet wird und das Teil muss gewaschen werden. Nexa3D empfiehlt die Verwendung von xClean (max. 2 Minuten) gefolgt von IPA-Alkohol (max. 5 Minuten).
Nach dem Waschen müssen die 3D-gedruckten Teile mit dem xPRO1100 Black Resin getrocknet und dann ausgehärtet werden, entweder mit Hilfe einer LED- oder Breitbandlampe oder in der Nexa 3D Wash+Cure-Station, die speziell für das Waschen und Aushärten von auf dem XiP 3D-Drucker gedruckten Teilen entwickelt wurde. Die empfohlenen Wasch-, Trocken- und Aushärtezeiten können auf der Website des Herstellers für jedes Nexa 3D-Harz eingesehen werden. Nach dem Post-Aushärten können mit dem xPRO1100 Black Resin gedruckte Teile einer zusätzlichen thermischen Behandlung unterzogen werden. Die Anweisungen dazu finden sich im Technischen Datenblatt des Produkts im Download-Bereich.
Bei der Arbeit mit 3D-Druckharzen müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass der Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist und dass Schutzbrille, Handschuhe und Kleidung zu allen Zeiten getragen werden. Das xPRO1100 Black Resin sollte in einem dicht verschlossenen Behälter/Harzbehälter aufbewahrt werden, um eine Harzverschlechterung durch UV-Strahlung zu vermeiden. Der Behälter/Der Behälter sollte an einem kühlen, gut belüfteten Ort fern von Hitze, Funken und offener Flamme aufbewahrt werden.
Weitere Informationen zum Drucken und Nachbearbeiten der Nexa 3D-Harze finden Sie hier.