

Das Ultracur3D ST 7500 G Harz gehört zum BASF-Portfolio der Tough (High Impact) Harze und wurde für LCD/DLP-Systeme und Wellenlängen von 385-405 nm entwickelt (Druckerkompatibilität und empfohlene Einstellungen finden Sie im Abschnitt Downloads). Das ST 7500 G Harz ist sehr schnell und einfach zu drucken und zu reinigen und benötigt nur eine kurze Nachhärtungszeit. Die 3D-gedruckten Teile weisen eine exzellente Oberflächenqualität und filigrane Details sowie eine hohe Haltbarkeit und Zähigkeit auf.
Im Vergleich zu anderen Materialien aus der BASF Tough-Produktlinie hat das ST 7500 G Harz eine etwas geringere Schlagzähigkeit als Ultracur3D ST 45 B, nimmt aber deutlich weniger Wasser auf. Im Vergleich zu Ultracur ST 80 B weist ST 7500 G insgesamt bessere mechanische Eigenschaften auf und lässt sich deutlich schneller drucken. Im Vergleich zu den auf dem Markt befindlichen grauen Allzweckharzen zeigt Ultracur ST 7500 G eine sehr ähnliche Leistung mit höherer Bruchdehnung, jedoch mit etwas niedrigerem E-Modul und HDT.
Ultracur ST 7500 G ist sicher in der Anwendung, da es TPO-frei ist. TPO ist ein typischer Photoinitiator, der in vielen handelsüblichen Photopolymerharzen verwendet wird, aber in einigen Regionen zu Sicherheitsbedenken führen könnte (gemäß den jüngsten Änderungen der EHS-Klassifizierung). Ultracur ST 7500 G ist biokompatibel gemäß der Norm ISO 10993-5, die auf Anfrage erhältlich ist. Es sollte jedoch bedacht werden, dass die Biokompatibilität der 3D-gedruckten Teile vom Anwender für jede Anwendung gesondert beurteilt werden sollte.
Was die chemische Beständigkeit betrifft, so wurden die mit dem Harz Ultracur ST 7500 G 3D-gedruckten Proben auf ihre Beständigkeit gegenüber verschiedenen Kohlenwasserstoffen und Reinigungschemikalien (Kühlflüssigkeit, Mehrzweckfett, Motoröl, Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Aceton, Isopropanol) geprüft. Das Gewicht und die mechanischen Eigenschaften (E-Modul, Zugfestigkeit und Bruchdehnung) der Proben wurden nach 30 Minuten und nach 7 Tagen geprüft. Insgesamt wurden die auffälligsten Veränderungen bei der Bruchdehnung beobachtet, während die Zugfestigkeit und der E-Modul relativ stabil sind. Die detaillierten Ergebnisse können im Bereich Downloads eingesehen werden.
Die mit dem Harz ST 7500 G 3D-gedruckten Muster wurden auch UV-Tests unterzogen, d. h. Alterung der 3D-gedruckten Materialien unter UV-Bestrahlung und regelmäßigem Besprühen mit Wasser, um ihre Verfärbung und mechanischen Eigenschaften zu testen. Die 1000-stündige Prüfung zeigte keine visuelle Veränderung oder zusätzliche Vergilbung im Vergleich zur Referenzprobe, der E-Modul blieb völlig stabil, aber die Bruchdehnung nahm ab. Die detaillierten Ergebnisse der UV-Tests finden Sie im Abschnitt Downloads. Es muss beachtet werden, dass es in der Verantwortung des Anwenders liegt, die Eignung aller gedruckten Teile für die jeweilige Anwendung zu bestimmen.
Die exzellente Oberflächenqualität und die feinen Details der mit dem BASF Ultracur ST 7500 G Harz gedruckten Teile sowie die geringe Wasseraufnahme machen es perfekt geeignet für Anwendungen wie Figuren, Hobbymodelle, funktionales Prototyping oder sogar für den Außeneinsatz.
Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften |
|
Waschzeit | - |
Aushärtungszeit | - |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | BASF |
Material | Photopolymer |
Format | 1 kg |
Technologie | SLA / LED-LCD / DLP |
Wellenlänge | 385-405 nm |
Viskosität | @ 25 ºC: 180 mPas / @ 30 ºC: 130 mPas |
Dichte (fest) | (ASTM D792) 1.21 g/cm³ |
Dichte (flüssig) | (ASTM D4052) 1.10 g/cm³ |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179-1 @ 23 ºC) 3.2 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 13 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 54 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 2300 MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 95 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 2150 MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 82 D |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Hebehöhe | - mm |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ASTM D648) 64 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Maximale Wasseraufnahme | (ASTM D570) 24 h: 0.9 % / >1500 h: >5 % |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
BASF Ultracur3D-Harze sind sehr lichtempfindlich und sollten daher immer in geschlossenen Behältern vor Licht geschützt gelagert werden.
Vor dem Beginn einer Abformung sollte der Kunststoff gut geschüttelt und, wenn möglich, unter Vakuum gesetzt werden, um eventuell entstandene Blasen zu entfernen.
Nach dem Drucken sollten die Teile mit Isopropylalkohol gereinigt werden. Dazu empfiehlt es sich, die Teile in einen Behälter mit Isopropylalkohol zu tauchen und den Behälter 4 Minuten lang in ein Ultraschallgerät zu stellen. Es wird empfohlen, das Teil nicht über einen längeren Zeitraum einzutauchen, um Verformungen und Erweichungen zu vermeiden.
Nach der Reinigung sollten die Teile 30 Minuten lang bei 40 °C getrocknet werden. Nach dem Trocknen sollten die mit BASF Ultracur3D-Harzen gedruckten Teile bei Raumtemperatur ausgehärtet werden, um optimale Eigenschaften zu erzielen. Die Aushärtungsbedingungen hängen von den Eigenschaften des verwendeten Druckers und des Aushärtungsgeräts ab.
Kunden, die ein Harz aus dem BASF Ultracur3D-Sortiment erworben haben, können eine Bedienungsanleitung anfordern. Verwenden Sie dazu bitte das Kontaktformular, indem Sie als Betreff "Technischer Support" und die Bestellnummer der Bestellung, in der das Harz gekauft wurde, auswählen.