

Entwickelt für den Zweck des 3D-Drucks von hochwertigen Statuen, Ausstellungsmodellen, Sammlerstücken und Prototypen, zeichnet sich das schnellhärtende ADM-3 Harz von AmeraLabs als geruchsmindernde Lösung in sowohl schwarzen als auch grauen Varianten aus. Dieses Harz ist stark pigmentiert, um eine optimale Farbtreue zu erreichen und betont selbst die feinsten Details wie Haare, Falten und scharfe Kanten. Mit nahezu vollständiger Opazität erzeugt das Harz eine glänzende, robuste Oberfläche. Nach der Nachhärtung haben die Teile eine nicht klebrige, kratzfeste Oberfläche und können poliert werden, um Oberflächenschichten und Stützmarkierungen zu entfernen, oder bemalt werden.
Das ADM-3 Harz zeigt bemerkenswerte mechanische Eigenschaften, die für verschiedene Anwendungen ideal sind. Seine Zugfestigkeit bei Bruch, getestet nach der Aushärtung gemäß ISO-527-Standards, erreicht beeindruckende 55 MPa, was Robustheit und Zuverlässigkeit in der Strukturintegrität gewährleistet. Darüber hinaus zeigt es mit einer Dehnung bei Bruch von 6 % eine ausgewogene Flexibilität, die für Teile, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, entscheidend ist.
Seine Viskosität liegt zwischen 180 bis 200 cPs bei 25 °C und erleichtert so den reibungslosen Druckvorgang, was die Betriebseffizienz erhöht. Darüber hinaus garantiert es mit einem Härtebereich von 80-90 Shore D gemäß ISO 868 Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformung. Darüber hinaus unterstreicht seine minimale Schrumpfung, weniger als 1 %, seine außergewöhnliche Dimensionsstabilität und gewährleistet so eine präzise und konsistente Druckqualität.
Neben seinen beeindruckenden mechanischen Eigenschaften bietet das ADM-3 Harz einen gewissen Grad an chemischer und Feuchtigkeitsbeständigkeit, was es zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Umgebungen macht. Mit einer Wasseraufnahme von weniger als 0,2 % stellt es sicher, dass Modelle nicht durch Feuchtigkeit oder Exposition gegenüber IPA beeinträchtigt werden und ihre Integrität im Laufe der Zeit erhalten bleibt. Darüber hinaus verbessert seine Beständigkeit gegenüber bestimmten Säuren seine Haltbarkeit in verschiedenen industriellen Umgebungen weiter. Das ADM-3 Harz dient insbesondere als exzellente Alternative zum TGM-7 Harz, insbesondere für Anwendungen, die hochdetaillierte und widerstandsfähige Modelle erfordern, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind.
Das ADM-3 3D-Harz ist kompatibel sowohl mit MSLA (Phrozen Sonic Mini 8K, Zortrax Inkspire usw.) als auch mit DLP (Anycubic Photon D2) Harz-3D-Druckern mit Lichtquellen von 365-420 nm. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das TGM-7 Harz nicht mit laserbasierten Harz-3D-Druckern verwendet werden kann, die mit PDMS-Silikon beschichtete VAT-Schalen verwenden (z. B. Formlabs 3D-Drucker). 3D-Druckprofile für dieses Harz können hier eingesehen werden.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | AmeraLabs |
Material | Photopolymer |
Format | 0.5 L / 1 L / 5 L |
Dichte | - g/cm³ |
Technologie | SLA / LED-LCD / DLP |
Wellenlänge | 365-420 nm |
Viskosität | (@ 25 °C) 180-200 cPs |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Spezifische Eigenschaften |
|
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Aushärtungs- und Wascheigenschaften |
|
Waschzeit | 8-12 min |
Aushärtungszeit | 5-60 min |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO-527) 6 % |
Zugfestigkeit | (ISO-527) 55 MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ISO 868) Shore 80-90 D |
Thermische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Erweichungstemperatur | 50 ºC |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
Für diejenigen, die gerade erst ihr Abenteuer mit dem Harz-3D-Druck beginnen, empfehlen wir auch, den Anfängerleitfaden für AmeraLabs-Harze zu lesen und sich bei Problemen beim 3D-Druck mit dem AMD-3-Harz an den von AmeraLabs erstellten Problembehandlungsleitfaden zu wenden.
Teile, die mit dem AMD-3-Harz im 3D-Druck hergestellt wurden, erreichen ihre spezifischen Eigenschaften nur nach Nachbearbeitung durch Waschen und Aushärten.
AmeraLabs empfiehlt die Verwendung von IPA-Alkohol zum Waschen, wobei die Waschzeit weitgehend vom verwendeten Waschgerät abhängt. Wenn eine Waschstation verwendet wird, beträgt die durchschnittliche Waschzeit 6 Minuten, und bei Bedarf erfolgt eine zweite Wäsche von 6 Minuten. Wenn ein gewöhnliches Eimer-System und manuelle Reinigung verwendet wird, sollten die Teile 2 Minuten lang eingetaucht, 2 Minuten lang geschwenkt, weitere 2 Minuten in IPA eingetaucht und erneut 2 Minuten lang geschwenkt werden. Bei Verwendung eines Ultraschallreinigers wird empfohlen, die Reinigungszeit von 10 Minuten nicht zu überschreiten.
Nach dem Waschen müssen die mit dem AMD-3-Harz gedruckten Teile sofort getrocknet und ausgehärtet werden, entweder mit Hilfe einer Aushärtestation (mit oder ohne Stützen). Die empfohlenen Aushärtezeiten hängen vom verwendeten Gerät ab, können jedoch zwischen 5 und 60 Minuten liegen (bis die Oberfläche des Teils nicht mehr klebrig ist). Die Faustregel besagt, dass Teile ausgehärtet werden sollten, bis sie nicht mehr klebrig sind.
Bei der Arbeit mit 3D-Druckharzen müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass der Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist und zu jeder Zeit Schutzbrille, Handschuhe und Kleidung getragen werden. Das AMD-3-Harz sollte in einem fest verschlossenen Behälter/Behälter für Harz aufbewahrt werden, um eine Harzverschlechterung aufgrund von UV-Strahlung zu vermeiden. Der Behälter/Behälter sollte an einem kühlen, gut belüfteten Ort und fern von Hitze, Funken und offener Flamme aufbewahrt werden. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie man mit den Harzen von AmeraLabs sicher arbeitet, lesen Sie bitte den Blogbeitrag des Herstellers über die häufigsten Harzsicherheitsmythen beim 3D-Druck.