search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Filament Rapid 3D Shield Boron Carbide TVF

BORONCARBIDE-TVF-250
232,95 € 232,95 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
5 10% 10% 209,66 € 209,66 €
10 15% 15% 198,01 € 198,01 €
Menge

Auf Lager -3 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 11 - 15 Tagen
Lieferbar innerhalb von 11 - 15 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Donnerstag 13 März - Mittwoch 19 März

Das Borcarbid-Filament von Rapid 3D Shield von The Virtual Foundry ist ein innovatives Material, das sich ideal für die Herstellung von Metallteilen und spezialisierten Anwendungen eignet. Dieses Filament bietet fortschrittliche Eigenschaften, die es perfekt für diejenigen machen, die hohe Präzision und Haltbarkeit bei ihren 3D-Drucken suchen.

Rapid 3D Shield ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen The Virtual Foundry, Inc. und Vulcan GMS, zwei führenden Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen. The Virtual Foundry ist auf die Herstellung von Metall- und Keramikfilamenten für den 3D-Druck spezialisiert, mit dem Ziel, diese Technologie für den Industriesektor zugänglich zu machen und die Herstellung von echten Metallteilen ohne teure Sintergeräte zu ermöglichen. Auf der anderen Seite ist Vulcan GMS ein führendes Unternehmen in der Herstellung maßgeschneiderter radiologischer Sicherheitsprodukte, die Materialien wie Blei, Wolfram, hochdichte Kunststoffe und bleifreie Metallpolymere verwenden. Ihre Expertise in den Bereichen Sicherheit, Medizin, Luftfahrt und Sprengstoffe verstärkt das Engagement für Innovation und Qualität der Materialien von Rapid 3D Shield.

Video 1: Rapid 3D Shield ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen The Virtual Foundry, Inc. und Vulcan GMS. Sie sind auch für die Erstellung des strahlungsresistenten Wolfram-Filaments verantwortlich. Quelle: Rapid 3D Shield.

Die Technologie hinter dem Borcarbid-Filament von Rapid 3D Shield wurde entwickelt, um ein einfaches und effizientes Druckerlebnis zu bieten. Es ist mit jedem offenen 3D-Drucker kompatibel und ermöglicht die Erstellung von Metallobjekten ohne die Notwendigkeit komplexer Prozesse wie Sintern. Um die Leistung zu optimieren, wird die Verwendung eines Filawarmers und einer 0,6 mm gehärteten Stahl-Düse empfohlen, was den Materialfluss und die Haltbarkeit während des Druckprozesses verbessert.

Foto 1: Strahlungsgeschützte Teile von Rapid 3D Shield. Quelle: Rapid 3D Shield.

Dieses Filament enthält 56 % Borcarbid (B4C) mit einer Druckdichte von 1,49 g/cc, was es dichter macht als jedes andere B4C-Thermoplast-Compound, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Außerdem ist es strahlungsbeständig und absorbt Neutronen, was es zu einer einzigartigen Option für wissenschaftliche und Forschungsanwendungen macht. Es ist weniger hygroskopisch als traditionelles PLA, was die Druckstabilität verbessert und die Feuchtigkeitsaufnahme verringert. Tatsächlich wird empfohlen, dieses Filament nicht zu trocknen, da dies nachteilige Auswirkungen haben könnte.

Borcarbid (B4C) ist ein kovalentes Keramikmaterial, das aus Bor und Kohlenstoff besteht und eines der härtesten bekannten Materialien ist, nur übertroffen von kubischem Bornitrid und Diamant. Mit einer Härte von 9,3 auf der Mohs-Skala hat es die ideale chemische Formel B12C3, wird jedoch allgemein als B4C bezeichnet. Dieses Material wurde erstmals 1899 von Henri Moissan durch Reduktion von Boroxid mit Kohlenstoff oder Magnesium in einem Lichtbogenschmelzofen synthetisiert.

Borcarbid wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, wie Schleifmitteln, feuerfesten Materialien und als Neutronenabsorber in Kernkraftwerken. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte und Haltbarkeit ist es unverzichtbar in militärischen und Verteidigungsanwendungen, wie der Herstellung von Panzerplatten zum Schutz von Fahrzeugen und Schutzwesten. Darüber hinaus ist es ein submikronisches Hochreinmaterial, was es zur bevorzugten Wahl für Anwendungen macht, die Materialien mit hoher Widerstandsfähigkeit und außergewöhnlicher Haltbarkeit erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Borcarbid-Filament von Rapid 3D Shield eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen ist, die in der Herstellung von Metallteilen und fortschrittlichen Prototypen innovativ sein möchten. Mit seiner einfachen Handhabung, hohen Kompatibilität und einzigartigen Eigenschaften wie Strahlungsbeständigkeit und Neutronenabsorption eröffnet es eine Welt von Möglichkeiten für die Herstellung spezialisierter Teile, ohne die Qualität oder Präzision zu beeinträchtigen. Mit der Unterstützung von The Virtual Foundry und der Zusammenarbeit mit Vulcan GMS können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Material für Ihre 3D-Projekte erhalten.

Allgemeine Informationen

Hersteller The Virtual Foundry
Material Keramik + Bindemittel
Format 250 g
Dichte 1.3 - 1.5 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Länge des Filaments (Ø 1.75 mm - 0.25kg) ± 72.7
Menge des Füllstoffs (Volumen) - %
Menge des Füllstoffs (Masse) 50 - 60 %

Druckeigenschaften

Düse empfohlen Rostfreier Stahl
Empfohlener Düsendurchmesser 0.6 mm

Mechanische Eigenschaften

Dehnung bei Bruch - %
Zugfestigkeit - MPa
Zugmodul - MPa
Biegefestigkeit - MPa
Biegemodul - MPa
Oberflächenhärte -

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur - ºC

Sintereigenschaften

Feuerfestes Pulver -
Maximale Temperatur - ºC

Spezifische Eigenschaften

Strahlenschutz (nicht-sinternd)

Andere

HS Code 8101

Aufgrund des hohen Metallanteils kann der Filament leichter brechen als herkömmliches PLA. Um Brüche während des Drucks zu vermeiden, wird empfohlen, den Filawarmer zu verwenden, ein Zubehör, das den Filament vor dem Drucken vorwärmt, um seine Brüchigkeit zu verringern und seine Biegsamkeit zu erhöhen.

Es wird ein gehärteter Düsenkopf von mindestens 0,6 mm Durchmesser benötigt, um Verstopfungen zu vermeiden.

Was die Füllung betrifft, so liegt die empfohlene durchschnittliche Menge bei 30-70 %, dies hängt jedoch weitgehend von der Art des Teils ab, das der Benutzer erstellen möchte, und davon, ob das Teil gesintert wird oder nicht. Für weitere Informationen sehen Sie sich dieses Video an:

Video 1: Die empfohlene Füllung für TVF-Materialien. Quelle: TVF.

Es wird empfohlen, auf einem Glasbett zu drucken und einen Kleber wie Magigoo zu verwenden. Nicht direkt auf PEI-Betten drucken, da das Teil an der Oberfläche haften bleiben und diese beschädigen könnte. Wenn Sie ein PEI-Bett haben, wird empfohlen, eine Schicht Blue Tape aufzutragen.

Es wird empfohlen, mit niedrigen Geschwindigkeiten von bis zu 30 mm/s zu drucken.

Immobilien-Highlights

Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Dichte
1.3 - 1.5 g/cm³

Related products