

Inconel 718 Filamet™-Pellets sind kleine Zylinder aus PLA mit dem Metallfüllstoff Inconel 718. Diese Pellets bestehen zu 86 % aus Metall und der Rest aus PLA.
PLA (Polymilchsäure) ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus natürlichen Ressourcen wie Stärke aus Mais, Zuckerrüben und Weizen gewonnen wird. PLA ist heute eines der am häufigsten verwendeten Materialien für den 3D-Druck, da es keine schädlichen Gase abgibt und leicht zu drucken ist.
Inconel ist der anerkannte Markenname für Superlegierungen auf Nickel-Chrom-Basis. Diese Legierungen zeichnen sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit aus und können auch unter extremsten Bedingungen eingesetzt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich beim Erhitzen eine dünne Oxidschicht bildet, die die Oberfläche passiviert und vor chemischen Angriffen schützt und gleichzeitig die Oberflächenhärte verbessert. Zusätzlich zu seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit verfügt es über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und kann unter Bedingungen eingesetzt werden, bei denen andere Metalle wie Aluminium oder Stahl unter Kriechverhalten leiden würden.
Zusätzlich zu den intrinsischen Eigenschaften von Inconel 718 eignet sich das Inconel 718 Filamet™-Granulat von The Virtual Foundry (TVF) perfekt für den 3D-Druck, da es eine hohe Druckqualität erzielt und sich von anderen metallgefüllten Werkstoffen dadurch abhebt, dass der Anwender nach einem Sinterprozess Teile aus Vollmetall herstellen kann.
Während des Sinterns wird die PLA entfernt, so dass Ganzmetallteile mit echten Metalleigenschaften entstehen, die jedoch aufgrund des PLA-Verlustes eine gewisse Porosität und eine Volumenverringerung aufweisen.
Inconel 718 Filamet™-Granulat ist frei von freiliegenden Metallpartikeln und flüchtigen Lösungsmitteln, die während des 3D-Drucks freigesetzt werden können, und ist somit ein sicheres Material für den 3D-Druck. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihres PLA-Gehalts sehr leicht zu verarbeiten. Es gibt verschiedene Methoden zur Verwendung von Pellets im 3D-Druck:
Bei der Verwendung von inconel 718 Filamet™-Granulat zur Herstellung von Filament mit einem Filamentextruder wie Filastruder oder bei der Verwendung eines Granulat-Extruders für den direkten 3D-Druck ist zu beachten, dass die Extrusionstemperatur in Abhängigkeit von der verwendeten Extrusionsgeschwindigkeit geregelt werden muss. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Anwendungshinweise des Produkts zu lesen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | Metall + Bindemittel |
Format | 1 kg |
Dichte | 4.5 g/cm³ |
Menge des Füllstoffs (Volumen) | 66 % |
Menge des Füllstoffs (Masse) | 86 % |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | - ºC |
Erweichungstemperatur | - ºC |
Verarbeitungstemperatur | 225 ºC |
MFR-Verhältnis | - |
Glasübergangstemperatur | - ºC |
Wärmeumlenkungstemperatur | - ºC |
Sintereigenschaften |
|
Container | Feuerfester Schmelztiegel |
Feuerfestes Pulver | Al2O3 |
Maximale Temperatur | 1260 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Strahlenschutz (nicht-sinternd) | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 7406.1 |
Aufgrund des hohen Anteils an Metallpartikeln kann es bei Düsen mit einem Durchmesser von 0,4 mm zu Verstopfungen kommen. Es wird daher empfohlen, Düsen mit einem Auslassdurchmesser von mehr als 0,5 mm zu verwenden.
Was die Füllung anbelangt, so wird im Durchschnitt ein Anteil von 30-70 % empfohlen, der jedoch weitgehend davon abhängt, welche Art von Teil der Benutzer erhalten möchte und ob das Teil gesintert werden soll oder nicht. Für weitere Informationen sehen Sie sich bitte dieses Video an:
Es ist sehr wichtig, pellets inconel 718 Filamet™ in einem luftdichten Beutel zu lagern, damit sie vor der Verwendung keine Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Wenn das Granulat Feuchtigkeit enthält, kann das herzustellende Filament kleine Unvollkommenheiten aufweisen.
Nach der Herstellung des Filaments aus pellets inconel 718 Filamet™ wird außerdem empfohlen, das Filament an einem trockenen Ort oder in einem luftdichten Beutel zu lagern. Dadurch wird verhindert, dass das Filament Feuchtigkeit aufnimmt, wodurch bessere Ergebnisse beim 3D-Druck erzielt werden.
Unabhängig davon, ob ein Filament-Extruder wie Filastruder oder ein direkter Pellet-Extruder verwendet wird, müssen Teile, die mit pellets inconel 718 Filamet™ gedruckt werden, einen Sinterprozess durchlaufen, um Ganzmetallteile zu erhalten:
Benötigte Materialien:
SCHRITT 1: Platzierung der Teile
SCHRITT 2: Thermisches Entbinden.
SCHRITT 3: Sintern
SCHRITT 4: Kühlen
Anwender, die nicht über einen Ofen mit den erforderlichen Eigenschaften verfügen, um mit Pellets inconel 718 Filamet™ gedruckte Teile zu sintern und die endgültigen Eigenschaften dieses Metalls zu erreichen, können sich mit uns in Verbindung setzen, und wir werden ihre Machbarkeit durch unsere Mitarbeiter prüfen, die in der Lage sind, die erforderlichen Nachbearbeitungen durchzuführen, um das gewünschte Endergebnis zu erzielen.