• -15%
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

PLA GreenyPro Spectrum

SPEC-GREENPRO-PORANGE-175-1000
28,84 €
-15%
24,52 € 24,52 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 25,96 € 25,96 €
20 15% 15% 24,52 € 24,52 €
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 6 - 14 Tagen
Lieferbar innerhalb von 6 - 14 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Montag 1 Dezember - Freitag 12 Dezember

Das GreenyPro von Spectrum ist ein Hochtemperatur-PLA, das sich durch eine überlegene Schlagfestigkeit gegenüber Standard-PLA-Filamenten auszeichnet und somit die ideale Wahl ist, wenn Teile Stößen, Vibrationen oder mechanischen Belastungen standhalten müssen. Seine hohe Biegefestigkeit gewährleistet, dass die Teile unter Last ihre Steifigkeit beibehalten und Verformungen vermieden werden. Diese Eigenschaften machen es zu einem perfekten Filament für funktionale Teile, Ersatzteile oder Strukturkomponenten, bei denen Langlebigkeit entscheidend ist.

Erweiterte thermische Stabilität mit einer VICAT-Temperatur von 160 °C

Wenn die Arbeit in heißen Umgebungen erforderlich ist, überzeugt GreenyPro mit einer thermischen Beständigkeit vom VICAT-Typ von 160 °C, die vielen herkömmlichen PLAs weit überlegen ist. Diese thermische Stabilität ermöglicht den Einsatz in Anwendungen, bei denen andere Filamente aufweichen oder sich verformen würden, ohne die Integrität des Teils zu beeinträchtigen.

Elegantes Finish und präzise Dimensionskontrolle

Das seidenmatte Finish, das GreenyPro bietet, verleiht ein professionelles Aussehen und gleicht das Visuelle mit dem Funktionalen aus. Die Kontrolle des Durchmessers —mit einer Toleranz von ± 0,03 mm— und die individuelle Analyse der Spule (Ovalität, Standardabweichung) gewährleisten eine dimensionale Gleichmäßigkeit und reduzieren Fehler aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Filament.

Einfacher Druck, minimale Verformung (Warping) und Kompatibilität

GreenyPro wurde entwickelt, um das bei technischen Materialien übliche Warping zu minimieren, die Schichthaftung zu erleichtern und extreme Retraktionen zu reduzieren. Seine einfache Bedruckbarkeit macht es kompatibel mit herkömmlichen FDM-Druckern, ohne dass hochentwickelte Modifikationen erforderlich sind. Seine Betriebsvielseitigkeit positioniert es als zuverlässige Ressource für eine breite Palette von Maschinen und Projekten.

Integrierte Nachhaltigkeit: Biologisch abbaubar nach DIN EN ISO 14855

Im Bewusstsein der Umweltbelastung ist GreenyPro unter industriellen Bedingungen gemäß der Norm DIN EN ISO 14855 biologisch abbaubar. Dies fügt eine ökologische Dimension hinzu, ohne auf technische Leistung zu verzichten, und positioniert das Filament als eine respektvolle Option im Vergleich zu rein synthetischen Materialien.

Empfohlene Anwendungen für den erweiterten 3D-Druck

GreenyPro ist ideal für funktionale Prototypen, mechanische Komponenten, anspruchsvolle Konzeptteile und Ersatzteile, die eine kontinuierliche Beständigkeit erfordern. Dank seiner thermischen und mechanischen Stabilität kann es in anspruchsvolleren Umgebungen als herkömmliches PLA eingesetzt werden.

Fazit: Die Wahl von GreenyPro hebt das Projektniveau

Mit der Entscheidung für GreenyPro setzen Sie auf ein Hochleistungsfilament, das mechanische Festigkeit, thermische Stabilität, professionelle Oberflächen, Druckzuverlässigkeit und einen verantwortungsvolleren ökologischen Fußabdruck vereint. Dieses Material definiert neu, was von einem anspruchsvollen 3D-Druckfilament erwartet wird, indem es Ideen in solide, langlebige und funktional hochwertige Teile verwandelt.

Das Hochtemperatur-PLA-Filament GreenyPro ist in 8 Farben erhältlich.

Foto: Das Hochtemperatur-PLA-Filament GreenyPro ist in 8 Farben erhältlich. Quelle: Spectrum

Allgemeine Informationen

Material PLA
Format 250 g | 1 Kg | 2 Kg
Dichte 1.34 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Länge des Filaments [250 g] 77.6 mm | [1 Kg] 310.3 mm | [2 Kg] 620.5
Bescheinigungen DIN EN ISO 14855

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179) 45 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527) 2.2 %
Zugfestigkeit (ISO 527) 53 MPa
Zugmodul (ISO 527) 5100 MPa

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 190 - 220 ºC
Basis-/Betttemperatur 0 - 45 °C
Temperatur in der Kammer Nicht nötig
Schichtlüfter
Empfohlene Druckgeschwindigkeit 40-150 mm/s

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur (ISO 306) 160 ºC

Andere

HS Code 3916.9

Für optimale Ergebnisse mit dem Filament GreenyPro befolge diese technischen Empfehlungen, die langlebige, präzise und hochwertige Drucke gewährleisten.

Drucktemperatur

Stelle die Extrudertemperatur zwischen 190 °C und 220 °C ein. Niedrigere Temperaturen (190 °C–200 °C) verringern das Nachlaufen und verbessern die Oberflächenqualität, während höhere Temperaturen (210 °C–220 °C) die Schichthaftung und mechanische Festigkeit fördern – ideal für funktionale Teile.

Betttemperatur

Obwohl GreenyPro ohne beheiztes Druckbett verwendet werden kann, wird eine Betttemperatur zwischen 0 °C und 45 °C empfohlen. Für eine bessere Haftung auf Oberflächen wie Glas oder PEI kann das Bett auf 55 °C eingestellt werden. Höhere Temperaturen sollten vermieden werden, da sie das Entfernen des Teils erschweren können.

Belüftung

Verwende die Schichtlüftung bei 100 %, um eine ausreichende Kühlung sicherzustellen, insbesondere bei Teilen mit feinen Details oder Brücken.

Wandstärke und Schichthöhe

Wandstärke: zwischen 0,40 mm und 2,70 mm.
Schichthöhe: zwischen 0,05 mm und 0,30 mm.
Diese Bereiche bieten ein Gleichgewicht zwischen struktureller Festigkeit und detaillierter Auflösung.

Druckgeschwindigkeit

GreenyPro ist vielseitig in Bezug auf die Druckgeschwindigkeit, empfohlen zwischen 40 mm/s und 150 mm/s. Für detaillierte oder hochpräzise Teile wird eine niedrigere Geschwindigkeit empfohlen; für schnelle Prototypen oder weniger detailreiche Teile kann die Geschwindigkeit erhöht werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Geschlossene Kammer und Filamenttrocknung

Für GreenyPro ist keine geschlossene Kammer oder ein Filamenttrockner erforderlich. Wenn das Filament jedoch Feuchtigkeit ausgesetzt war, wird empfohlen, es in einer trockenen Umgebung aufzubewahren oder einen Filamenttrockner zu verwenden, um Druckprobleme zu vermeiden.

Haftmittel

Obwohl sie nicht zwingend erforderlich sind, kann die Verwendung von Haftmitteln wie Dimafix, 3DLac oder Magigoo die Haftung der ersten Schicht verbessern und das Risiko von Verformungen verringern – insbesondere bei großen Teilen oder komplexen Geometrien.

Zusätzliche Tipps

  • Bett-Nivellierung: Stelle sicher, dass das Druckbett richtig nivelliert ist, um eine gute Haftung des PLA-Filaments zu gewährleisten.
  • Wartung des Extruders: Halte die Düse sauber und ersetze sie, wenn sie abgenutzt ist.
  • Filamentlagerung: Bewahre das Filament an einem trockenen Ort auf, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
  • Verwendung von Rafts: Rafts helfen, die Haftung bei Objekten mit unregelmäßigen Basen zu verbessern.

Weitere Informationen

Vor der Verwendung des Produkts wird empfohlen, die technischen und Sicherheitsdatenblätter zu lesen, die auf der Registerkarte Anhänge verfügbar sind.


Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
190 - 220 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Dichte
1.34 g/cm³

Related products