• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

ReForm rPETG GF20 Pellets

PELLETS-FF-RPETG-GF20-10KG
84,70 € 84,70 €
zzgl. MwSt.
Format
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 76,23 € 76,23 €
15 15% 15% 72,00 € 72,00 €
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 7 - 10 Tagen
Lieferbar innerhalb von 7 - 10 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Freitag 7 November - Mittwoch 12 November

ReForm rPETG GF20 von FormFutura ist ein Granulat aus 100 % postindustriell recyceltem PETG, verstärkt mit 20 % langen Glasfasern, das speziell für den Großformat-3D-Druck (LFAM) entwickelt wurde. Seine fortschrittliche Formulierung vereint Nachhaltigkeit, Steifigkeit und einfache Verarbeitung und bietet ein zuverlässiges Material mit hervorragender Schichthaftung und geringer Verformung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Mechanische Leistung und thermische Stabilität

Diese technische Verbindung zeichnet sich durch ihre überlegene mechanische Festigkeit, Maßstabilität und hohe Schlagzähigkeit aus und ist somit die ideale Wahl für die industrielle additive Fertigung, funktionale Prototypen und große Strukturteile. Mit einer Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) von 85 °C gewährleistet ReForm rPETG GF20 eine zuverlässige Leistung selbst bei hitzebelasteten Teilen und ist ideal für industrielle Anwendungen, die Stabilität bei hohen Temperaturen erfordern.

Verarbeitbarkeit und hervorragende Oberfläche

Dank seiner geringen Verformung, ausgezeichneten Schichthaftung und hohen Steifigkeit ermöglicht dieses Granulat die Herstellung von großen und komplexen Komponenten mit hoher Maßgenauigkeit. Seine gleichmäßige und ansprechende Oberflächenqualität, kombiniert mit der verstärkten Festigkeit durch Glasfasern, macht es zum bevorzugten Material für Hersteller, die haltbare, stabile und nachhaltige 3D-Bauteile suchen.

Industrielle und Designanwendungen

  • ReForm rPETG GF20 wird in einer Vielzahl professioneller Branchen eingesetzt:
  • In der Elektro- und Elektronikindustrie eignet es sich perfekt für nichtleitende, isolierende Gehäuse und Abdeckungen.
  • In der Architektur und im Bauwesen ermöglicht es den Druck von großformatigen Dekorplatten, Strukturprototypen und Schalungen.
  • Im Möbel- und Innendesign ist es ideal für maßgeschneiderte Möbel, künstlerische Installationen und funktionale Bauteile, die Festigkeit und eine hochwertige Oberfläche erfordern.
  • In der Automobil- und Transportindustrie bietet es Lösungen für Strukturhalterungen, Gehäuse, Paneele und Bauteile, die mechanischer Belastung und Wärme standhalten müssen.
  • In der industriellen Werkzeug- und Formenherstellung ermöglicht seine Kombination aus Steifigkeit und Verschleißfestigkeit die Produktion zuverlässiger Vorrichtungen, Formen und Halterungen für die Serienfertigung.

Nachhaltiges Hochleistungsmaterial für LFAM

ReForm rPETG GF20 ist die fortschrittliche Lösung für Unternehmen, die nachhaltige, leistungsstarke und zuverlässige 3D-Druckmaterialien für LFAM suchen. Die Kombination aus Glasfaser, recyceltem PETG und Optimierung für Großformate sorgt für große Teile mit Präzision, überlegener mechanischer Festigkeit und professioneller Oberfläche und ist die ideale Alternative für die industrielle Fertigung, funktionales Prototyping und die Produktion struktureller Komponenten.

Allgemeine Informationen

Hersteller FormFutura
Material PETG GF
Dichte 1,39 g/cm³

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179) 7.4 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ASTM D638) 4 %
Zugfestigkeit (ISO 527) 75 MPa
Zugmodul (ISO 527) 4500 MPa

Thermische Eigenschaften

Schmelztemperatur 240 ºC
Erweichungstemperatur (ASTM D648) 85 ºC

Andere

HS Code 3901.1

ReForm rPETG GF20 von FormFutura ist ein recyceltes PETG-Granulat, verstärkt mit Glasfaser, entwickelt für den industriellen Großformat-3D-Druck (LFAM). Die fortschrittliche Formulierung gewährleistet hohe mechanische Festigkeit, Maßstabilität und hervorragende Schichthaftung, wodurch große, funktionale und langlebige Teile mit gleichmäßiger, professioneller Oberfläche hergestellt werden können.

Zur Optimierung des Drucks und zum Erhalt der Materialeigenschaften sollten die Pellets in einem luftdicht verschlossenen Behälter in einer trockenen, kühlen und gut belüfteten Umgebung gelagert werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung und starke Wärmequellen zu vermeiden sind. Diese Handhabung bewahrt die Materialintegrität und gewährleistet Konsistenz und Qualität jeder Charge.

Vor der Extrusion sollten die Pellets 8 bis 10 Stunden bei 65–70 °C vorgetrocknet werden, um einen Feuchtigkeitsgehalt unter 100 ppm, vorzugsweise unter 40 ppm, zu erreichen. Diese Vorbereitung sichert stabilen Fluss, geringe Schrumpfung und hohe Schichthaftung, entscheidend für die Herstellung großer, präziser Strukturteile.

Empfohlene Extrusionstemperaturen für LFAM sind: Zone 1: 210 °C ±10 °C (max. 240 °C), Zone 2: 220 °C ±10 °C mit Düse bei 230 °C ±20 °C und Zone 3: 230 °C ±10 °C. Die Einhaltung dieser Bereiche garantiert hochwertigen 3D-Druck, minimale Verformung und zuverlässige Wärmebeständigkeit bei großvolumigen Teilen.

Mit diesen Empfehlungen ermöglicht ReForm rPETG GF20 die Herstellung von industriellen Komponenten, funktionalen Prototypen und großformatigen Strukturteilen mit hoher Leistung und professioneller Oberfläche, kombiniert mit Nachhaltigkeit, Steifigkeit und Langlebigkeit.

Für vollständige technische Informationen siehe das Produktdatenblatt im Reiter Anlagen.

Related products