

Das Ultrafuse PET Filament von BASF wird aus einem Premium-PET unter strengen Herstellungsstandards hergestellt, die die Zuverlässigkeit des Filamentdurchmessers und der Eigenschaften gewährleisten. Ultrafuse PET (Polyethylenterephthalat) lässt sich dank seines breiten Spektrums an Extrusionstemperatur- und Geschwindigkeitswerten auf jedem 3D-Drucker drucken. Es ist genauso einfach zu drucken wie PLA, aber es ist viel stärker, hat eine hervorragende Schichthaftung, eine hohe Auflösung sowie großartige Farben und Oberflächen. Ultrafuse PET kann zu 100 % recycelt werden und ist laut FDA für Kontaktanwendungen geeignet (außer für die Farben Rot und Orange). Es ist in vielen Farben und zwei Durchmessern (1.75 mm und 2.85 mm) erhältlich, in Spulen von 750 g, 2.5 kg, 4.5 kg und 8.5 kg.
PET ist ein vielseitiges aliphatisches thermoplastisches Polymer aus der Familie der Polyester. Es ist ein Allzweckmaterial mit einer ausgezeichneten Kombination aus mechanischer, thermischer und chemischer Beständigkeit (Alkohole, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Öle, Fette und verdünnte Säuren) sowie einer hohen Dimensionsstabilität. PET bietet eine hervorragende Barriere gegen Gase (Sauerstoff, Kohlendioxid) und Feuchtigkeit, was es ideal für die Lebensmittelindustrie macht. Im Vergleich zu alternativen Materialien bietet PET ein geringeres Gewicht, Schlagfestigkeit, elektrische Isolationseigenschaften und eine bessere Haltbarkeit, was es zu einem weit verbreiteten Polymer in der Verpackungs- und Textilbranche sowie in der Automobil- und Elektronikindustrie und dank seiner Bruchsicherheit und Transparenz sogar zu einem Ersatz für Glas macht. Letzteres ist möglich, weil PET sowohl im teilkristallinen als auch im amorphen Zustand vorliegen kann, was in der Welt der Polymere ziemlich einzigartig ist. PET ist dafür bekannt, dass es 3D-gedruckte Objekte mit hoher Flexibilität und Zähigkeit erzeugt, und im 3D-Druck ist es in seiner PETg-Form sehr verbreitet.
Dank seiner einzigartigen mechanischen Eigenschaften, seiner Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Gase, seiner Isolierfähigkeit, seiner Dimensionsstabilität, seiner hohen Fließfähigkeit und seiner Transparenz bietet PET eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:
Das Ultrafuse PET Filament ist eine großartige Option für den 3D-Druck von Teilen, die unter anspruchsvollen Bedingungen, einschließlich lebensmittelechter Anwendungen, Schlagfestigkeit und Formstabilität aufweisen müssen. Das Ultrafuse PET Filament ist ein vielseitiges und erschwingliches Material, das sich auf jedem 3D-Drucker leicht verarbeiten lässt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Des Weiteren ist das PET Ultrafuse Filament kompatibel mit hohen Druckgeschwindigkeiten. Um komplexe Strukturen mit diesem Material und einem Stützmaterial zu erstellen, wird vom Hersteller das lösliche Stützmaterial Xioneer VXL 90 empfohlen. Dieses Stützmaterial kann ebenfalls mit hohen Geschwindigkeiten extrudiert werden, was eine reibungslose und effiziente 3D-Druck bedeutet. Die Wasserlöslichkeit des VXL 90 ermöglicht eine präzisere und schnellere Nachbearbeitung. In der Downloads-Sektion kann eine Tabelle mit Kompatibilitäten zwischen den BASF Ultrafuse und Xioneer Stützfilamenten eingesehen werden.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PET |
Format | 0.75 / 2.5 / 4.5 / 8.5 kg |
Dichte | 1.33 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | - mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75, 0.75 kg) 234.4 m / (Ø 2.85, 0.75 kg) 88.4 m / (Ø 1.75, 2.5 kg) 781.5 m / (Ø 2.85, 2.5 kg) 294.7 m / (Ø 1.75, 4.5 kg) 1406.7 m / (Ø 2.85, 4.5 kg) 530.4 m / (Ø 2.85, 4.5 kg) 2657.1 m / (Ø 2.85, 8.5 kg) 1001.8 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 60 - 80 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 40 - 80 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (ISO 180) (notched) 2.1 / (unnotched) 12.3 KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179-2) (notched) 1.6 / (unnotched) 18.4 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 2.7 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 33.4 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1933 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 66.7 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 2063 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 75-2) 61 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Das BASF Ultrafuse PET Filament sollte bei einer Temperatur von 210-230 ºC mit einer Geschwindigkeit von 40-80 mm/s auf einem auf 60-80 ºC beheizten Bett (vorzugsweise Glas) extrudiert werden. Eine beheizte Kammer ist bei diesem Material nicht erforderlich. Um die Haftung des Teils auf dem Druckbett zu verbessern, kann 3DLac Stick oder Magigoo verwendet werden.
Die idealen Lagerungsbedingungen für das Ultrafuse-PET-Filament sind eine saubere und trockene Umgebung bei 15-25 °C, idealerweise in der Originalverpackung des Filaments mit der Filament-Trockenkapsel in der Mitte der Spule. Ein intelligenter Filament-Behälter ist ebenfalls eine gute Option, und was die Aufbewahrung während des Druckens angeht, werden ein Filament-Trocknungsgerät oder die Fiber Three-Trockenkoffer großartige Ergebnisse liefern. Auf diese Weise wird das Filament vor Feuchtigkeit geschützt und liefert beim 3D-Druck großartige Ergebnisse. Wenn das Ultrafuse PET Filament jedoch Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es bei 60 ºC in einem Heißlufttrockner oder einem Vakuumofen für 4-16 Stunden getrocknet werden.