DiamondBack E3D 1.75 mm 0.6 mm X1/P1
search
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.4 mm X1/P1
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.4 mm X1/P1
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.6 mm X1/P1
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.6 mm X1/P1
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.8 mm X1/P1
  • DiamondBack E3D 1.75 mm 0.8 mm X1/P1
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Komplettes DiamondBack E3D Hotend für Bambu Lab 3D Drucker

E3D-HT-DIAM-BAMBU-175-P1-060
162,80 € 162,80 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Version
Durchmesser Düse/Nozzle
Menge

Auf Lager 2 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 4 - 8 Tagen
Lieferbar innerhalb von 4 - 8 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Montag 1 Dezember

Der DiamondBack Hotend für Bambu Lab Drucker, entwickelt in Zusammenarbeit von E3D, DiamondBack und Bambu Lab, ist ein Premium-Hotend für 1,75 mm Filament und dient als direkter Ersatz für Modelle wie den X1E, X1 Carbon, P1S, P1P, A1 und A1 Mini, dank identischer Montageabmessungen wie die Bambu Lab Hotends.

Der DiamondBack Hotend für Bambu Lab 3D-Drucker

Bild 1: Der DiamondBack Hotend für Bambu Lab 3D-Drucker. Quelle: E3D.

Offiziell von Bambu Lab genehmigt und lizenziert, ist dieses Hotend-Set in Düsendurchmessern von 0,4 mm, 0,6 mm und 0,8 mm erhältlich und bietet Vielseitigkeit für verschiedene Druckauflösungen und -geschwindigkeiten.

Ultimative Abriebfestigkeit

Für Hochtemperatur-Leistung ausgelegt, arbeitet der DiamondBack Hotend bei maximal 320 ºC auf dem X1E und 300 ºC auf dem X1C, P1P, P1S, A1 und A1 Mini. Er ist speziell optimiert für den Druck abrasiver Materialien, wie Carbon- oder Glasfaser-Filamente und mit Metall- oder Keramik-Füllung.

Vergleich der Härte und des Reibungskoeffizienten von PCD vs anderen Düsenmaterialien

Bild 2: Vergleich der Härte und des Reibungskoeffizienten von PCD vs anderen Düsenmaterialien. Quelle: E3D.

Das Schlüsselelement dieses Hotends ist seine Düse, die einen echten Diamanteinsatz enthält, anstatt nur eine Diamantbeschichtung. Dieses Design gewährleistet überlegene Verschleißfestigkeit und hebt es von anderen Düsen auf dem Markt ab.

Polykrystalline Diamond Spitze

Die polykrystalline Diamantspitze (PCD) der Düse bietet unvergleichliche Haltbarkeit, indem sie tausende Diamantkristalle mit einem proprietären Bindemittel kombiniert und so eine Struktur bildet, die die Härte des Diamanten erhält und gleichzeitig Sprödigkeit minimiert.

Die diamantspitze Düse des DiamondBack Hotends

Bild 3: Die diamantspitze Düse des DiamondBack Hotends. Quelle: E3D.

Dies macht den DiamondBack Hotend ideal für den Druck von Engineering-Materialien mit Faser-, Metall- oder Keramikverstärkung. Die PCD-Struktur verbessert zudem die Langlebigkeit und verlängert die Lebensdauer der Düse erheblich, selbst bei intensiver Nutzung mit abrasiven Filamenten.

Vorteile in Verschiedenen Branchen

Zusätzlich zu seiner außergewöhnlichen Verschleißfestigkeit bietet der DiamondBack Hotend erstklassige Wärmeleitfähigkeit, verbessert die Schichthaftung und stärkt die gedruckten Teile. Die polierte Diamantspitze sorgt für eine reibungsarme Oberfläche, die ultrageschmeidige obere Schichten mit Bügeleffekt erzeugt und den Drucken ein hochwertiges Finish verleiht.

Vergleich der Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung von PCD vs anderen Düsenmaterialien

Bild 4: Vergleich der Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung von PCD vs anderen Düsenmaterialien. Quelle: E3D.

Der DiamondBack Hotend ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Bambu Lab 3D-Drucker in Maschinen verwandelt, die verstärkte Polymere drucken können mit Carbon-, Glasfaser-, Keramik- oder Metallfüllungen. Dieses Upgrade ermöglicht die Herstellung langlebiger und hochfester Teile für anspruchsvolle Anwendungen in Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie, Medizin und mehr.

Allgemeine Informationen

Hersteller E3D
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Durchmesser der Düse 0.4 mm / 0.60 mm / 0.8 mm
Gewicht 30.5 g

Druckeigenschaften

Maximale Temperatur 320 ºC

Andere

HS Code 8477.9

Die Installation des DiamondBack Hotends auf Bambu Lab Druckern ist ein einfacher Vorgang, der in weniger als fünf Minuten abgeschlossen werden kann. Durch Befolgen der bereitgestellten Upgrade-Anleitungen sind keine Änderungen am Druckprofil oder den Druckereinstellungen erforderlich.

Video 1: Installation des DiamondBack Hotends auf X1 Serien 3D-Druckern. Quelle: E3D.

Die Installation hebt die Garantie des Druckers nicht auf, da das DiamondBack Hotend offiziell von Bambu Lab genehmigt und lizenziert ist.

Video 2: Installation des DiamondBack Hotends auf dem P1P 3D-Drucker. Quelle: E3D.

Außerdem stammen die Elektronik und der Kühlkörper im Hotend-Bau direkt von Bambu Lab, was eine perfekte Kompatibilität mit den Druckermodellen gewährleistet.

So installieren Sie das DiamondBack HotEnd für Bambu Lab A1 und A1 Mini

Video 3: Die HotEnd-Installation ist schnell und einfach.

Related products