

Formfutura ist ein renommierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien, der sich auf die Entwicklung von FDM 3D-Druckfilamenten konzentriert. Formfutura arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung nachhaltiger Materialien, wie z.B. der EasyCork-Reihe.
EasyCork ist das Sortiment an Filamenten auf Basis von PLA und Korkfasern. PLA (Lactic Polyacid) ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird. Konkret wird es aus Stärke gewonnen, die aus Mais, Rüben und Weizen gewonnen wird.
Die Wahl des Filaments, das in jedem Projekt verwendet wird, kann zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Thermoplasten wie PLA oder von Filamenten, die aus PLA und Naturfasern zusammengesetzt sind, hat geringere Auswirkungen auf die Umwelt als andere Thermoplaste, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, wie z. B. ABS.
PLA ist heute eines der am weitesten verbreiteten Materialien im 3D-Druck, da es keine schädlichen Gase abgibt und kein 3D-Drucker mit beheiztem Bett erforderlich ist, wodurch es sehr einfach ist, mit diesem Material in jedem FDM-3D-Drucker mit der Standard-PLA-Konfiguration zu drucken.
Dank seiner PLA-Basis sind EasyCork-Filamente sehr einfach zu drucken und verziehen sich auch beim Druck auf FDM-3D-Druckern, die kein beheiztes Bett haben, nicht.
EasyCork enthält einen Füllstoff aus ca. 30% Korkfasern. Kork ist die Rinde der Korkeiche, ein Pflanzengewebe, das in der Botanik Phlema genannt wird und den Stamm des Baumes bedeckt.
Kork ist ein Material, das eine Reihe von einzigartigen Eigenschaften besitzt:
Dank der Korkfaserfüllung haben die EasyCork-Filamente einige der Eigenschaften dieses Materials geerbt. EasyCork-Filamente sind leicht, mit einer Dichte von 1.027 g/cm3, und widerstandsfähig gegen Stöße. Darüber hinaus bietet das Ergebnis nach dem Druck eine korkähnliche Ästhetik mit einer matt strukturierten Oberfläche.
Dieses Finish kann, wie bei anderen Filamenten mit Holzfasern, je nach Drucktemperatur variieren; durch das Spiel mit den Drucktemperaturparametern können unterschiedliche Farbtöne oder Adern im selben Stück erzeugt werden. Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir, den folgenden Artikel zu lesen.
Trotz der enthaltenen Partikelbeladung erfordern EasyCork-Filamente weder den Einsatz einer Düse mit einem Durchmesser von mehr als 0,5 mm Ausgangsdurchmesser, noch eine gehärtete Stahldüse wie andere Filamente mit Füllstoffen. Das liegt daran, dass die Füllstoffpartikel in EasyCork-Filamenten nicht abrasiv und sehr klein sind, was den 3D-Druck mit einer Standard-Messingdüse ohne die Gefahr von Abrieb oder Verstopfung ermöglicht.
EasyCork-Filamente sind besonders für den 3D-Druck von dekorativen Elementen geeignet. Mit der Kombination der neuen Geometrien, die durch 3D-Druck hergestellt werden können, und den verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung, die EasyCork bietet, können sehr ästhetische und auffällige Ergebnisse erzielt werden.
Bei der Verwendung von Materialien wie Standard-PLA für künstlerische oder dekorative Anwendungen sind Schichtlinien und andere Unvollkommenheiten oder Erscheinungsformen der FDM-Fertigungstechnologie deutlich erkennbar und können das Ergebnis der Teile beeinträchtigen, da mehr Nachbearbeitungszeit erforderlich ist, um das gewünschte Finish zu erreichen. Die natürliche Textur und Maserung der EasyCork-Filamente gleichen diese Linien und Defekte aus.
Ein weiteres Einsatzgebiet für dieses Material ist die Architektur. Im Architekturbereich werden oft maßstabsgetreue Modelle von jedem Projekt benötigt. Um das Design sowie die Baumaterialien richtig zu visualisieren, ist es wichtig, dass das Modell der Realität so nahe wie möglich kommt. Manchmal ist es schwierig, Materialien zu finden, die die echten korrekt simulieren und ein gutes Maß an Details und Verarbeitung ermöglichen.
Dank der Filamente der EasyCork-Familie ist es möglich, Filamente zu finden, die das Aussehen und die Textur von Kork realistisch simulieren.
EasyCork ist in 2 Farben erhältlich: hell und dunkel, und in Durchmessern von 1,75 mm und 2,85 mm. EasyCork verdankt seine Farbe nicht synthetischen Farbstoffen, sondern der Farbton ist durch seine Zusammensetzung und Füllung gegeben. Aufgrund der Beschaffenheit ist es möglich, dass die Farbe von einer Rolle zur anderen leicht variiert.
EasyCork-Verpackungen sind umweltfreundlich. EasyCork-Filamente sind auf Spulen aus recyceltem Karton gewickelt, die leicht zu recyceln und zu entsorgen sind. Diese Spulen werden dann in recycelten Kartonagen verpackt.
Einfach zu drucken und mit einem spektakulären Finish, ist dieses Filament ideal für architektonische Modelle und künstlerische oder dekorative Anwendungen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 500 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.027 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (1.75 mm 500 g) 202 m / (2.85 mm 500 g) 76 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 210 - 260 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 30 - 60 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) 5-6 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 15 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 19.4 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1050 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | 160 ºC |
Erweichungstemperatur | 46 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Dieses Filament wurde mit einer PLA-Basis entwickelt, so dass der Druck sehr ähnlich wie bei Standard-PLA ist.
3D-Druck mit EasyCork-Filamenten ist sehr einfach. Es ist nicht notwendig, dass die Druckunterlage heiß ist, wenn Sie jedoch ein heißes Bett haben, wird empfohlen, dass sie zwischen 40 - 60 ºC liegt, um kleine Anzeichen einer Verformung zu vermeiden.
Die Haftung der ersten Schicht ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Daher können Blue Tape, Buildtak, Magigoo oder 3DLac verwendet werden, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 210 und 260 ºC. Es ist zu bedenken, dass durch die Änderung der Drucktemperaturparameter unterschiedliche Farbeffekte auf der Oberfläche des 3D-Druckteils erzielt werden können.
Was die Druckgeschwindigkeit betrifft, so ermöglichen EasyCork-Filamente den 3D-Druck bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie beim PLA-3D-Druck wird auch beim Druck von EasyCork empfohlen, den Schichtfächer zu verwenden.
Wenn Sie mit Filamenten mit Fasern drucken, wird empfohlen, die Düse sofort nach dem Druck mit einem Reinigungsfilament wie SmartClean zu reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Ablagerungen, die später eine Verstopfung verursachen könnten, entfernt werden.