

HiPS Smartfil (Polystyrol) Filament (High impact Polystyrene) ist ein durch Polymerisation gewonnener Thermoplast mit hoher Schlagzähigkeit. Es ist als "High Impact Polystyrol" bekannt und wird als Trägermaterial im ABS- oder PLA-Druck eingesetzt. HiPS Smartfil (Polystyrol) Filament ist 20 % schlagfester als ABS selbst, mit größerer Flexibilität und reduziertem Verzug.
Obwohl die meisten seiner mechanischen und physikalischen Eigenschaften (Steifigkeit, Zug- und Schlagfestigkeit, thermische Stabilität, ...) denen von ABS ähnlich sind, gibt es eine Eigenschaft, die es von allen anderen unterscheidet, nämlich seine Löslichkeit in D-Limoneno, die es ermöglicht, unrealistische Formen mit einem löslichen Trägermaterial herzustellen, die Realität werden, sobald das Stück in D-Limoneno eingetaucht wird und das HiPS verschwindet, so dass das Stück ohne Trägermaterial und mit einer großartigen Oberflächenqualität zurückbleibt.
Es ist ein Material, das für die Herstellung leichter und hochwertiger technischer Teile geeignet ist (aufgrund der hohen Druckauflösung). Das HiPS Smartfil Filament (Polystyrol) ist ein wenig leichter als ABS. Die optimale Drucktemperatur liegt bei 240°C. Beim Drucken bei dieser Temperatur ist es notwendig, dass die Betttemperatur 80-100ºC beträgt, um den Verzugseffekt zu minimieren.
Darüber hinaus verfügt das HiPS Smartfil Filament über eine sehr gute Dichtungseigenschaft, die es ideal macht, um Flüssigkeiten ohne Leckage aufzunehmen. Diese Eigenschaft ist auf die hohe thermische Trägheit des HiPS Smartfil selbst zurückzuführen, die eine sehr gute Haftung zwischen den Druckschichten ermöglicht.
HiPS Smartfil (Polystyrol) Filament ist beständig gegen Öle, Fette und Laugen, jedoch nicht gegen Kraftstoff. Bei der Nachbearbeitung und Veredelung kann es verchromt, lackiert, geklebt und geschliffen werden. HiPS hält UV-Strahlen nicht gut stand, daher verfärbt es sich bei längerer Sonneneinstrahlung und wird brüchig. Wenn Sie ein Material benötigen, das UV-Lichtstrahlen gut widersteht, sollten Sie ASA-Filament wählen. HiPS (Polystyrol) hat eine geringe elektrische Leitfähigkeit, so dass es als elektrischer Isolator verwendet werden kann. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er meist in Hochfrequenzanlagen eingesetzt. Was die Erweichungstemperatur betrifft, so kann HiPS bis zu 96 ºC aushalten.
Allgemeine Informationen |
|
Material | HiPS |
Format | 50 g / 750 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.05 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | (1.75 mm) ± 0.03 mm / (2.85 mm) ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.75 Kg) ± 297 m / (Ø 2.85 mm - 0.75 Kg) ± 112 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 240 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 80 - 100 ºC |
Temperatur in der Kammer | - |
Schichtlüfter | Max. 20 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (ISO 180) 14 KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) 12 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | 29.1 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 16 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 1750 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 38 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 1950 MPa |
Oberflächenhärte | (ISO 2019-1) Rockwell 70 |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 100 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 55 mm |
Spulenbreite | 70 mm |
Es ist ein Material mit sehr ähnlichen Druckeigenschaften wie ABS und ist nicht besonders schwierig zu drucken. Die Düsentemperatur sollte zwischen 230 und 240 ºC liegen. Wie im Falle von ABS müssen Sie ein heißes Bett mit einer Temperatur von etwa 80-100ºC verwenden. Nach Beendigung des Druckvorgangs sollten Sie warten, bis das Teil abgekühlt ist, bevor Sie es entnehmen, um eine Verformung durch die Drucktemperatur zu vermeiden.
Es ist auch ratsam, BuildTak oder Dimafix zu verwenden, um Verwerfungen im Druck zu vermeiden.