

In der Welt des FDM/FFF-3D-Drucks gibt es eine Materialfamilie, die sich deutlich von allen anderen abhebt: die PAEK-Familie (Polyaryletherketon oder Polyaryletherketonetherketon). Die zu dieser Klasse gehörenden Materialien sind teilkristalline Kunststoffe, die hohe Temperaturen (ca. 200 ºC) bei gleichzeitig hohen mechanischen Festigkeitswerten aushalten.
Zur PAEK-Familie gehören PEEK, PEKK und PEI. Sie alle haben eine hohe mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und eine hohe Entflammbarkeitstemperatur.
ThermaX™ PEI 9085 Filament ist eines der Materialien von 3DXtech, einem renommierten nordamerikanischen Hersteller, der sich auf technische Filamente für professionelle Anwendungen spezialisiert hat. ThermaX™ PEI 9085 ist ein Hochleistungsfilament, das mit dem Harz ULTEM™ 9085 von Sabic hergestellt wird. Dieses Harz ist von der FAA für FST-Anwendungen (Flamme/Rauch/Toxizität) zugelassen und erfüllt die Anforderungen von FAR 25.853 und OSU 65/65.
PEI ist ein amorphes Hochleistungspolymer. Filamente aus ULTEM 9085-Harz bieten aufgrund der hohen Glasübergangstemperatur von 186 °C die Möglichkeit, Teile mit hervorragenden Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen zu erzeugen. ThermaX™ PEI 9085 Filament vereint somit hervorragende thermische Eigenschaften, außergewöhnliche Dimensionsstabilität, inhärente Flammfestigkeit und gute chemische Beständigkeit.
Die herausragendsten Eigenschaften des ThermaX™ PEI 9085 Filaments von 3DxTech sind:
Dank dieser Eigenschaften ist ThermaX™ PEI 9085 ein ideales Material für:
Dieses Material ist ein hochentwickeltes Material, das den Einsatz eines industriellen 3D-Druckers erfordert, der Drucktemperaturen zwischen 350 und 380 °C und eine Betttemperatur von 140-160 °C erreicht. Aufgrund seiner Schwierigkeit beim Drucken wird dieses Filament für erfahrene Anwender empfohlen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PEI |
Format | 500 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.34 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | ± 155 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 350 - 380 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 140 - 160 ºC |
Temperatur in der Kammer | 150 ºC |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 20 - 30 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) 3 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) 54 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) 2050 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) 90 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) 2170 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | 158 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 52 mm |
Spulenbreite | 55 mm |
Die Verwendung des ThermaX™ PEI 9085 erfordert viel Erfahrung in der 3D-Druckindustrie und einen qualifizierten 3D-Drucker, da es eine Extrusionstemperatur von 350-380 °C, eine Basistemperatur von 140-160 °C und eine Kammertemperatur von bis zu 150 °C erfordert, so dass es empfohlen wird, industrielle 3D-Drucker zu verwenden, die alle Anforderungen erfüllen. Um eine gute Haftung auf der Druckunterlage zu gewährleisten, wird die Verwendung von Nano-Polymer-Kleber empfohlen, um Verzugseffekte zu vermeiden.
Nachbearbeiten:
Beim Drucken der gewünschten Teile mit ThermaX™ PEI 9085 entstehen, wie bei jeder Art von Kunststoff, innere Spannungen, die zu unerwünschten Rissen oder Verformungen führen können. Das Entfernen dieser Spannungen ist sehr einfach und erfordert nur einen Heißluftofen und die folgenden 5 Schritte:
Dieser Vorgang muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.