• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Prusament TPU 95A

PRUSA-TPU-95A-NAT-175-500G
32,22 € 32,22 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Das TPU 95A Filament von Prusa Research für den FDM-3D-Druck ist die ideale Lösung für alle, die flexible, widerstandsfähige und hochpräzise Teile drucken möchten. Dank seiner fortschrittlichen Formulierung auf Basis von Ether-Diol-Polymeren unterscheidet sich dieses flexible Filament für 3D-Drucker deutlich von Standard-TPU (Ester-Diol-Typ) und bietet überragende Vorteile in Bezug auf mechanische Beständigkeit, thermische Stabilität und chemische Haltbarkeit.

Das TPU 95A wurde für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt und eignet sich perfekt für die Herstellung von Komponenten wie Kabelschutz, stoßfesten Abdeckungen, langlebigen Griffen, flexiblen Reifen, Teilen für Sportgeräte und Industriemodellen, die ein flexibles Material mit hoher Verschleißfestigkeit erfordern. Sein elastisches Verhalten bleibt selbst bei extremen Minustemperaturen (bis zu -50 °C) erhalten, was es zu einem der besten flexiblen Filamente für den 3D-Druck auf dem Markt macht.

Video 1: So werden Prusa3D Filamente hergestellt.

Neben seiner hervorragenden Schlag- und Abriebfestigkeit zeichnet sich dieses TPU 95A Filament durch seine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme aus, was die Dimensionsstabilität verbessert und häufige Probleme während des Drucks vermeidet. Es bietet auch eine hohe Beständigkeit gegen Hydrolyse, mikrobiellen Abbau und chemische Mittel wie Öle und Fette, was es ideal für technische Hochleistungs-3D-Drucke in Industrie- oder Außenbereichen macht.

Dank seines präzisen und konstanten Durchmessers gewährleistet dieses Filament eine gleichmäßige Zufuhr im Drucker, wodurch Ausfälle durch Verstopfungen oder Stringing erheblich reduziert werden. Es liefert sehr gute Ergebnisse beim Drucken von Brücken und Überhängen, was bei TPU-Materialien ungewöhnlich ist. Obwohl die Druckgeschwindigkeit langsamer ist und je nach 3D-Druckertyp möglicherweise vorherige Anpassungen erforderlich sind, gleichen die technischen Vorteile diese Anforderungen weitgehend aus.

Schutzkanten aus TPU 95A, einem sehr verschleißfesten Material, ideal zum Abdecken von Skiern, Schlittschuhen und ähnlichen Geräten.

Foto 1: Schutzkanten aus TPU 95A, einem sehr verschleißfesten Material, ideal zum Abdecken von Skiern, Schlittschuhen und ähnlichen Geräten. Quelle: Prusa3D

Vor- und Nachteile des TPU 95A Filaments

Das TPU 95A Filament für 3D-Drucker zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und technische Leistung aus. Wie jedes Spezialmaterial weist es Vorteile und Überlegungen auf, die vor der Verwendung in 3D-Druckprojekten bewertet werden müssen. Im Folgenden wird ein detaillierter Vergleich der wichtigsten Vorteile und Einschränkungen dieses hochfesten flexiblen Filaments vorgestellt.

Vorteile Nachteile
✅ Hohe Flexibilität und Schlagfestigkeit auch bei -50 °C ❌ Kann je nach 3D-Druckermodell Druckanpassungen erfordern
✅ Ausgezeichnete Verschleiß- und Abriebfestigkeit ❌ Erfordert eine Trennschicht bei der Verwendung von glatten Platten
✅ Sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme ❌ Kann bei Lagerung in feuchten Umgebungen eine Vortrocknung erfordern
✅ Garantierte Maßhaltigkeit und hohe Druckzuverlässigkeit ❌ Große Teile können leichte Verformungen (Warping) aufweisen
✅ Chemische Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und externen Mitteln ❌ Schwierige Nachbearbeitung und Löslichkeit
✅ Überlegene Leistung bei Brücken und Überhängen im Vergleich zu anderen TPUs ❌ Langsamere Druckgeschwindigkeit als starre Filamente

Kabelschutz ist eine ausgezeichnete Option, um die hohe mechanische Beständigkeit des Materials zu demonstrieren.

Foto 2: Hochbeständige Kabelschutzvorrichtungen, gedruckt mit TPU 95A. Quelle: Prusa3D

Technische Eigenschaften des TPU 95A

Das TPU 95A von Prusa3D verfügt über technische Spezifikationen, die es ideal für zahlreiche industrielle und funktionale Anwendungen machen. Sein Verhalten gegenüber Feuchtigkeit, Abrieb, Temperatur und chemischen Mitteln positioniert es als eines der umfassendsten flexiblen Filamente auf dem Markt. Im Folgenden werden die wichtigsten physikalischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften dieses Materials detailliert beschrieben.

Eigenschaft Wert/Beschreibung
Filamenttyp TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
Shore-Härte 95A
Elastizitätsgrad Hoch
Schlagfestigkeit Hoch
Wärmeformbeständigkeitstemperatur 78,6 °C bei 1,80 MPa
Druckgeschwindigkeit Langsam
Durchmessergenauigkeit ±0.06 mm
Verhalten bei Feuchtigkeit Sehr geringe Absorption
Chemische Beständigkeit Hoch (Öle, Fette, Feuchtigkeit)
Warping-Neigung Mittel (nur bei großen Teilen)
Geruch während des Drucks Fast unmerklich
Nachbearbeitung Schwierig
Abrasivität Keine
Kompatibilität mit 3D-Druckern Hoch, insbesondere mit Nextruder-Systemen

Gründe für die Wahl des flexiblen TPU 95A Filaments von Prusa3D

Dieses flexible TPU 95A 3D-Filament positioniert sich als High-End-Option für Benutzer, die ein langlebiges Material mit hervorragender mechanischer Leistung suchen, das den Druck technischer Teile mit professionellen Oberflächen ermöglicht. Sein zuverlässiges Verhalten, selbst unter intensiven Einsatzbedingungen, macht es zu einer Schlüsselwahl unter den Filamenten für professionelle 3D-Drucker im Juli 2025.

Für diejenigen, die funktionale Teile, Industrieprototypen oder hochleistungsfähige flexible Komponenten entwickeln, ist das TPU 95A eines der besten flexiblen Filamente für den FDM-3D-Druck auf dem aktuellen Markt.

Reifen gedruckt mit dem Prusament TPU 95A FilamentFoto 3: Reifen gedruckt mit dem Prusament TPU 95A Filament. Quelle: Prusa3D

Allgemeine Informationen

Material TPU
Format 500 g
Dichte (ISO 1183) 1.25 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Filament-Toleranz 0.06 mm
Länge des Filaments 166.3 m
Maximale Wasseraufnahme (Prusa Polymers in 24 hours) 0.02 %

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 230 ºC
Basis-/Betttemperatur 65 ºC
Schichtlüfter 30 - 50%
Empfohlene Druckgeschwindigkeit Up to 30 mm/s

Mechanische Eigenschaften

Zugfestigkeit (ISO 37) 41.4 MPa
Oberflächenhärte (Prusa Polymers Shore D) 39

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur (ISO 75 1.80 MPa) 78.6 ºC

Tipps zum Drucken mit TPU 95A: Konfiguration und Empfehlungen für perfekte Ergebnisse

Das Drucken mit flexiblem TPU 95A Filament kann eine Herausforderung sein, wenn die Konfiguration nicht korrekt ist. Dieser technische Filamenttyp, der aufgrund seiner Abriebfestigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit hoch geschätzt wird, erfordert spezifische Anpassungen an dem 3D-Drucker und eine sorgfältige Vorbereitung der Druckoberfläche. Im Folgenden finden Sie die besten Tipps für das präzise und effiziente Drucken mit TPU 95A, indem jeder Parameter des 3D-Druckprozesses optimiert wird.

Das TPU 95A Filament zeigt optimale Leistung auf 3D-Druckern, die mit Nextruder-Extrudern ausgestattet sind. Modelle wie der Original Prusa MK4, MK4S, XL, Core One und Prusa Pro HT90 ermöglichen es, mit TPU 95A nahezu ohne Anpassungen zu drucken dank der in PrusaSlicer verfügbaren vorab konfigurierten Profile. Bei älteren 3D-Druckern, wie der MK3S+ oder älteren Versionen, ist das Material ebenfalls kompatibel, erfordert jedoch möglicherweise Konfigurationsänderungen wie das Lockern der Extruderrolle, um die flexible Filamentzufuhr zu erleichtern.

Beim Laden des TPU-Filaments kann es zu Widerstand kommen, wenn das Material durch den Filamentsensor oder das PTFE-Rohr geht, insbesondere bei Modellen wie der Prusa XL oder Core One. Um Probleme mit der Zufuhr zu vermeiden, wird empfohlen, das PTFE-Rohr vorübergehend vom Extruder oder Sensor zu trennen, das Filament manuell einzuführen und es nach korrektem Laden wieder anzuschließen. Diese Maßnahme vermeidet Verstopfungen und garantiert eine kontinuierliche Extrusion, was beim Drucken mit flexiblen Materialien entscheidend ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den korrekten Druck mit TPU 95A ist die Verwendung eines Filamentführers, insbesondere bei den Druckern MK4 oder MK4S. Dieses Zubehör sorgt dafür, dass die Filamentspannung während des Drucks konstant bleibt, wodurch das Risiko von unerwünschten Rückzügen verringert und die Prozessstabilität verbessert wird. Zudem sollte bei Verwendung einer Hochdurchsatzdüse in einem geschlossenen Raum die Tür offen bleiben oder die Belüftung aktiviert werden, um eine übermäßige Wärmeansammlung im Druckraum zu verhindern.

Die Vorbereitung des beheizten Betts und der Druckoberfläche spielt eine entscheidende Rolle bei der Oberflächenqualität. Die besten Folien zum Drucken mit TPU 95A sind die PA-Nylonfolie und die satinierten Folie. Beide bieten hervorragende Haftung und Stabilität, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß gereinigt: mit Wasser bei der PA-Folie und mit Isopropylalkohol (IPA) bei der satinierten Folie. Für 3D-Drucke mit großem Volumen wird empfohlen, einen „Brim“ hinzuzufügen oder die Temperatur der Düse und des Betts leicht zu erhöhen, um die Haftung der ersten Schicht zu verbessern.

Es können auch Polypropylenfolie (PP) und strukturierten Oberflächen verwendet werden. Die PP-Folie bietet eine etwas stärkere Haftung als die satinierte und funktioniert gut mit anspruchsvolleren Modellen. Bei der strukturierten Folie kann die Haftung so stark sein, dass sie die Entfernung des Modells erschwert. Sollte dies der Fall sein, wird empfohlen, die Oberfläche auf 40 °C zu erwärmen und ein Spatel zu verwenden, um das Modell ohne Beschädigung zu entfernen. Andererseits werden glatte PEI-Folien nicht empfohlen aufgrund der übermäßigen Haftung, die die Folie beim Entfernen des Modells beschädigen könnte. Wenn keine andere Option besteht, sollte eine Trennschicht mit Klebestift aufgetragen werden, um dieses Problem zu vermeiden.

Ein technischer Vorteil von TPU 95A ist seine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Dennoch, wenn das Filament feuchten Umgebungen ausgesetzt war oder unsachgemäß gelagert wurde, kann es Feuchtigkeit aufnehmen und Druckfehler wie Fäden oder Blasen verursachen. In solchen Fällen wird empfohlen, das Filament 4 Stunden bei 60°C zu trocknen, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. Um seinen idealen Zustand zu bewahren, sollte es in einer Trockenbox mit Silikagel oder in einem Behälter mit Feuchtigkeitskontrolle aufbewahrt werden.

Die ideale thermische Konfiguration für das Drucken mit TPU 95A ist eine Extrusionstemperatur von 230 ± 10 °C und eine beheizte Bett-Temperatur von 65 ± 10 °C. Diese Werte gewährleisten eine gute Materialverschmelzung, eine ordnungsgemäße Schichthaftung und eine gute Oberflächenqualität, selbst bei flexiblen Teilen, die hohe mechanische Festigkeit erfordern. Eine korrekte Anpassung dieser Parameter ist entscheidend für einen erfolgreichen Druck mit flexiblem TPU-Filament.

Mit diesen Druckempfehlungen für TPU 95A erhalten Sie funktionale Teile mit exzellenter Haltbarkeit, hoher Elastizität und dimensionaler Präzision. Diese Eigenschaften machen es zu einem der besten flexiblen Filamente für den 3D-Druck, ideal für technische Anwendungen, Schutzabdeckungen, Stoßdämpfer, Teile, die Stößen ausgesetzt sind, und Modelle, die extreme Abriebfestigkeit erfordern.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
230 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm

Related products