

Flexfill TPE (thermoplastisches Elastomer) ist ein sehr flexibles 3D-Druck-Filament, das in seinen Eigenschaften im Vergleich zu TPU-Materialien einzigartig ist. Es ist ein hochwertiges 3D-Druckmaterial mit sehr guten Druck-, Oberflächen- und mechanischen Eigenschaften. Es hat zwei Härtegrade, 96A und 90A, und ist eine große Wette von Fillamentum, um die Möglichkeiten im flexiblen Filamentmarkt zu erweitern.
Im Gegensatz zu Flexifill TPU (thermoplastisches Polyurethan), das eine glänzende Oberfläche aufweist, hat TPE eine matte, glatte Oberfläche, die sich angenehm anfühlt und nicht klebt, was zu einer makellosen, schmutzabweisenden und abwaschbaren Oberfläche beiträgt.
Der erste Unterschied zu anderen flexiblen Filamenten ist die chemische Beständigkeit, die auch bei hohen Temperaturen eine hohe Resistenz gegen eine Vielzahl von Substanzen wie Wasser, Säuren, Laugen oder Alkohole erreicht. Darüber hinaus ist es abriebfest, hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine sehr geringe Gasdurchlässigkeit.
Es hat eine gute Qualität dank der Beibehaltung seiner Dimensionsstabilität mit einer großen Haftung zwischen den Schichten, die ihm eine große Widerstandsfähigkeit gegen Reißen und eine geringe Verkettung, die ihm das matte Finish gibt.
Es ist ein recycelbares Filament, praktisch geruchlos und frei von Bisphenol A (BPA). Es enthält keine eingeschränkten Substanzen und ist sicher für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt (obwohl es nicht FDA-zertifiziert ist, wie TPE 90A), Haut- oder Schleimhautkontakt. Es ist auch ein Material, das für die Herstellung von elektrischen und elektronischen Geräten verwendet werden kann. Um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht, muss es gemäß den einschlägigen Vorschriften geprüft werden. In diesen Vorschriften sind die Prüfbedingungen festgelegt, die sich nach dem Verwendungszweck des Druckerzeugnisses richten.
Außerdem besteht das Basispolymer bei TPE aus Polyolefinen, anstelle des Polyurethans von TPU. Daraus ergeben sich unterschiedliche Eigenschaften, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind, in der die verschiedenen Materialien mit einer gewissen Flexibilität verglichen werden.
TPE 70A Filaflex |
TPE 82A Filaflex |
TPE 90A Flexfill |
TPU 92A Flexfill |
TPU 93A Smartfil |
TPE 96A Flexfill |
TPU 98A Flexfill |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit (MPa) |
32 | 45 | 5 | 49 | 40 | 5 | 53.7 |
Bruchdehnung | 900 % | 600 % | 250 % | - | - | 150 % | 318 % |
Feuchtigkeitsaufnahme | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
Chemische Beständigkeit | Lösungsmittel Aceton Kraftstoff |
Lösungsmittel Aceton Kraftstoff |
Wasser Säure Alkohol Alkali |
Schmierfett Öl |
Schmierfett Öl Lösungsmittel |
Wasser Säure Alkohol Alkali |
Schmierfett Öl |
Lebensmittel- und Hautkontakt | Nicht empfohlen. | Nicht empfohlen | Zertifikat | Nicht empfohlen. | Nicht empfohlen | Versicherung | Nicht empfohlen. |
Gasdurchlässigkeit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
Auf theoretischer Ebene wird festgestellt, dass das TPU (Thermoplastisches Polyurethan) durch die Modifikation eines TPE (Thermoplastisches Elastomer) entsteht, was zu einem Material mit geringerer Flexibilität führt. Obwohl sie für praktische Zwecke heute als zwei völlig unabhängige Materialtypen betrachtet werden. Bislang galt die Unterscheidungsregel, dass ein TPE immer flexibel ist und ein halbflexibles oder starres TPU. Heutzutage ist diese Unterscheidung aufgrund der großen Variantenentwicklung bei TPE- und TPU-Materialien nicht mehr sinnvoll, und es gibt sehr flexible TPE-Filamente (mit Shore-Härten 70A, 82A und 90A) und halbflexible wie 96A.
Wenn also definiert werden soll, welches Material für eine Anwendung mit einem Material mit einer bestimmten Flexibilität benötigt wird, muss die Summe von zwei völlig unterschiedlichen Vektoren analysiert werden, aus denen sich die richtige Wahl oder der resultierende Vektor ergibt. Zum einen die Härte des Materials selbst (normalerweise auf einer Shore-A-Skala verglichen) und zum anderen die Art des Materials (TPE oder TPU) mit den Unterschieden hinsichtlich seiner intrinsischen Eigenschaften.
Das Drucken von sehr flexiblen Materialien muss unbedingt mit einem Direktextrusionssystem erfolgen, obwohl es in einigen Fällen auch mit einem Bowdensystem möglich wäre, wenn das Filament 2,85 mm beträgt. Andererseits können Filamente wie TPU 92A, 93A und 98A oder TPE 96A in jedem Extrusionssystem (Bowden oder direkt) und in jedem Durchmesser (1,75 mm oder 2,85 mm) gedruckt werden.
Nach intensiven Tests über mehrere Monate hat Fillamentum entschieden, dass sowohl TPE 96A als auch TPE 90A nur in 1,75 mm Durchmesser hergestellt werden, um den größtmöglichen Erfolg bei den Drucken (sowohl mit Direktextruder als auch mit Bowden) zu gewährleisten, da bei den Tests in 2,85 mm mit Bowdenextruder aufgrund der intrinsischen Eigenschaften des Materials mit nicht umkehrbaren Verformungen keine vollständig erfolgreichen Ergebnisse erzielt wurden.
Kurz gesagt, Fillamentum Flexifill TPE-Filament ist ein sehr nützliches Material mit sehr interessanten Eigenschaften, das hochwertige Teile mit einer wirklich guten Oberfläche und hoher Flexibilität liefert, perfekt für die Erstellung aller Arten von 3D-Drucken.
Allgemeine Informationen |
|
Material | TPU/TPE |
Format | 50 g / 500 g |
Dichte | (ISO 1183) 1.15 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.10 mm |
Länge des Filaments | ± 180 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 225 - 245 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 50 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 15 - 25 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | 150 % |
Zugfestigkeit | 5 MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | Shore 96A / Shore 40D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Chemische Beständigkeit | ✓ |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 55 mm |
Spulenbreite | 50 mm |
Haftung
Für eine perfekte Haftung wird empfohlen, beim 3D-Druck Magigoo PP zu verwenden.
Überhänge sind einfacher zu drucken. Brücken können komplizierter sein, daher ist es ratsam, Klammern zu verwenden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Da es sich um ein flexibles Material handelt, ist es sehr wichtig, mit niedriger Geschwindigkeit zu drucken, um Probleme beim 3D-Druck zu vermeiden (Verstopfen des Extruders usw.).