

Das PI Z2 Filament ist ein druckbares Polyimid, das von 3D4Makers in Zusammenarbeit mit Zymergen entwickelt wurde. Das PI Z2 Filament bietet erhebliche Vorteile für den Druck von Teilen, die eine hohe Zugfestigkeit, eine höhere Ausbeute und eine hohe mechanische Gesamtfestigkeit (einschließlich Z-Festigkeit) für die Leistung in jeder Richtung erfordern.
Polyimid ist ein sehr hochfestes Polymer aus der Gruppe der Hochleistungskunststoffe und wird häufig in sehr anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, die sich durch inhärente Flammwidrigkeit, hervorragende Isoliereigenschaften und ausgezeichnete thermische Stabilität auszeichnen.
Tatsächlich erfüllt das PI Z2 Filament die Anforderungen der Norm EN 45545 für das Brandverhalten von Materialien in Zügen. Im Rahmen dieser Norm entspricht das PI Z2 Filament der höchsten Risikostufe HL3 und den Anforderungen R22 und R23. Damit ist das PI Z2 Filament für den Einsatz in Schienenfahrzeugen geeignet.
Das PI Z2 Filament ist außerdem zuverlässig und lässt sich auf vielen FDM-3D-Druckern leicht drucken, da es sich nur geringfügig verzieht und gut am Druckbett haftet. Dies bedeutet, dass höhere Produktionsmengen mit sehr wenigen Ausschussteilen erzielt werden können. Darüber hinaus müssen die mit PI Z2 gedruckten Teile nach dem Druck nicht getempert werden, um gut zu funktionieren, was die Verarbeitungszeit erheblich verkürzt und den Arbeitsablauf mit diesem Material vereinfacht.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PA |
Format | 0.2 / 0.5 / 0.75 kg |
Dichte | 1.51 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm-0.2Kg) ± 55.1 m / (Ø 2.85 mm-0.2Kg) ± 20.8 m / (Ø 1.75 mm-0.5Kg) ± 137.7 m / (Ø 2.85 mm-0.5Kg) ± 51.9 m / (Ø 1.75 mm-0.75Kg) ± 206.5 m / (Ø 2.85 mm-0.75Kg) ± 77.9 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 390 - 410 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 120 - 160 ºC |
Temperatur in der Kammer | 80 - 160 ºC |
Schichtlüfter | - |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 15 - 150 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | (notched) XY: 5.3 kJ/m² / XZ: 5.3 kJ/m² / ZX: 4.3 kJ/m² / (unnotched) XY: 29 kJ/m² / XZ: 28 kJ/m² / ZX: 26 KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) XY: 4.8 % / XZ: 4.8 % / ZX: 3.5 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) XY: 83 MPa / XZ: 89 MPa / ZX: 68 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) XY: 2730 MPa / XZ: 2890 MPa / ZX: 2560 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Nach dem Öffnen sollte das PI Z2 Filament richtig gelagert werden, um zu verhindern, dass es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Am besten lagern Sie das Filament in einem dicht verschlossenen Beutel mit Trockenmittel, in einem vakuumversiegelten Behälter oder in einem intelligenten Filamentbehälter. Wenn es zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, sollte das PI Z2 Filament bei 120 °C für 4 Stunden getrocknet werden.
Der Hersteller empfiehlt, PI Z2 Filament bei 390-410 ºC auf einem auf 120-160 ºC aufgeheizten Bett mit einer Geschwindigkeit von 15-150 mm/s zu drucken. PI Z2 Filament erfordert eine beheizte Kammer (80-160 °C) und wird am besten mit einer Glas-/Kohleplatte und einer Rubindüse oder einer gehärteten Düse von 0.4 mm (oder größer) verwendet. Bei Haftungsproblemen empfiehlt der Hersteller das Auftragen einer Schicht Hochtemperaturklebstoff wie Magigoo HT oder Nano Polymer Adhesive.
Es wird dringend empfohlen, während des Drucks und der Nachbearbeitung von Teilen, die mit dem PI Z2 Filament 3D gedruckt wurden, die übliche Sicherheitsausrüstung zu tragen - Schutzbrille, Handschuhe, Atemschutz und Schutzkleidung, je nach Bedarf.