

Ein Dentalmodell ist eine physische Nachbildung der Mundhöhle des Patienten, die für die Planung eines chirurgischen Eingriffs oder als Blaupause für die Anfertigung eines Aligners oder einer anderen zahnmedizinischen Vorrichtung erstellt wird. Das KeyModel Ultra-Harz aus der KeyPrint-Linie wurde speziell für den 3D-Druck von Zahn- und Kieferorthopädiemodellen entwickelt und passt perfekt zum KeyMask-Harz, um realistisch aussehende Zahnmodelle zu erstellen.
Das KeyModel Ultra Harz wurde in Zusammenarbeit mit Loctite entwickelt, einer Marke, die international für ihre Haushalts- und Industrieklebstoffe bekannt ist. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein ultraschnelles Harz, der Zahnmodelle mit makellosen Oberflächendetails liefert, die ohne Absplitterungen geschnitzt werden können und vor allem ideal für die Thermoformung sind. Das KeyModel Ultra Harz enthält nämlich ein Trennmittel, das ein leichtes Ablösen des 3D-gedruckten Modells von der Tiefziehfolie gewährleistet.
Wie alle KeyPrint-Harze kann das KeyModel Ultra-Dentalharz auf jedem validierten Harz-3D-Drucker gedruckt werden, zum Beispiel den 3D-Druckern von Stratasys, Uniz, Flashforge oder Phrozen, um nur einige zu nennen. Dieser Grad an Freiheit bei der Wahl der Geräte macht das KeyModel Ultra Resin zu einem sehr vielseitigen und benutzerfreundlichen Material, da es keine größeren Anpassungen oder Investitionen erfordert. Die vollständige Liste der kompatiblen 3D-Drucker kann im Bereich Downloads eingesehen werden.
Mit dem Dentalharz KeyModel Ultra liefert KeyPrint einmal mehr eine hochmoderne Lösung für den Dentalbereich. Um die Messlatte noch höher zu legen, ist KeyPrint eine Partnerschaft mit Loctite eingegangen, um die Eigenschaften dieses Harzes zu verbessern und es besonders für die Herstellung von Zahnschützern durch Thermoformen geeignet zu machen. Die hohe Kompatibilität mit einigen der besten Harz-3D-Drucker auf dem Markt gibt dem Anwender Flexibilität in Bezug auf die Ausrüstung und trägt zu einem mühelosen 3D-Druck-Workflow bei.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | KeyStone Industries |
Material | Photopolymer |
Format | 1 kg |
Technologie | DLP/LCD |
Wellenlänge | UV 385-405 nm |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Aushärtungs- und Wascheigenschaften |
|
Waschzeit | 15-30 s / 2-3 min |
Aushärtungszeit | - min |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 5 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 50 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 1700 MPa |
Biegefestigkeit | (ASTM D790) 70 MPa |
Biegemodul | (ASTM D790) 1940 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | 36 M |
Vor der Verwendung sollte das KeyModel Ultra-Harz auf Raumtemperatur (20-25°C) temperiert und die Flasche etwa 5 Minuten lang gut geschüttelt werden, um Farbabweichungen und Druckfehler aufgrund einer unzureichenden Harzdurchmischung zu vermeiden. Falls Blasen vorhanden sind, sollten diese mit einem sauberen Spatel entfernt werden.
Das KeyPrint KeyModel Ultra-Harz sollte an einem kühlen, trockenen Ort und vor Licht geschützt gelagert werden. Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, müssen jederzeit Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe und -kleidung sowie einen Gesichtsschutz zu tragen, um Verbrennungen durch heißes Harz zu vermeiden.
Alle KeyPrint-Harze sollten nur in Übereinstimmung mit den produktspezifischen Voreinstellungen für den DLP-3D-Drucker des Benutzers mit einer UV-Lichtquelle von 385-405 nm verwendet werden. Alle anderen Geräte bedürfen der Validierung durch den Hersteller.
Innerhalb von 8 Stunden nach Abschluss des Drucks sollte das Teil in einem ersten Bad (nicht länger als 5 Minuten) mit IPA-Alkohol (mindestens 97 %) gereinigt und dann für das zweite Bad in frisches IPA überführt werden, wie in Video 1 gezeigt. Das Teil kann mit Druckluft getrocknet werden, wobei auf Reste von flüssigem Harz zu achten ist, die sichtbar sind, da sie glänzend bleiben. Harzreste sollten durch erneutes Waschen und Trocknen des Teils entfernt werden, bis keine Harzreste mehr vorhanden sind.
Abschließend sollte das Teil in ein Aushärtegerät gelegt werden (flach, um Verformungen zu vermeiden). Die validierten Einstellungen für die Aushärtungsbox können auf der Website des Herstellers nachgelesen werden. Nach dem Aushärten sollten die Teile in der Aushärtungsmaschine vollständig abkühlen, bevor sie entnommen werden, da es sonst zu Verformungen kommen kann.
Weitere Informationen über das KeyModel Ultra-Harz finden Sie im Abschnitt Downloads.