

Das Filament PLA Smartfil Algae ist ein umweltfreundliches 3D-Druckmaterial, entwickelt von Smart Materials, das 85 % PLA mit 15 % Algen, insbesondere Spirulina, kombiniert. Dieses Material gehört zur ECO-Filamentlinie von Smart Materials und zeichnet sich durch sein nachhaltiges Profil aus, das für Nutzer attraktiv ist, die umweltbewusste 3D-Drucklösungen suchen. PLA Smartfil Algae wurde entwickelt, um die Umweltbelastung durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu verringern und damit dem Trend zur nachhaltigen Produktion zu folgen.
Das Konzept von PLA Smartfil Algae entstand aus der Anerkennung von Meeresalgen als erneuerbare, reichhaltige und vielseitige Biomassequelle. Die in diesem Filament verwendete Spirulina trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit des Materials bei, sondern auch zu dessen charakteristischer grüner Farbe. Mehr Informationen zu den Vorteilen von nachhaltigen Filamenten und deren Umweltauswirkungen finden Sie in unserem Blogbeitrag "Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit der Umwelt" (siehe Abschnitt Verwandte Beiträge).
Teile, die mit PLA Smartfil Algae im 3D-Druck hergestellt werden, weisen eine stark organische Optik mit einer rustikalen, natürlichen Textur auf. Die lebendige grüne Farbe, ein direktes Ergebnis der Spirulina, macht zusätzliche Farbzusätze überflüssig und verleiht den 3D-Drucken ein einzigartiges, natürliches Finish, das die ästhetische Anziehungskraft der Designs verstärkt. Zudem sind sowohl das Filament als auch die gedruckten Teile biologisch abbaubar und kompostierbar unter industriellen Bedingungen, was ihre umweltfreundliche Zusammensetzung unterstreicht.
PLA Smartfil Algae ist zudem sehr benutzerfreundlich und kompatibel mit jedem FDM-3D-Drucker, der PLA unterstützt, wodurch es für Einsteiger und Profis gleichermaßen zugänglich ist. Das Filament verfügt über eine gute Schichthaftung, geringe Schrumpfung und wird optimal bei Temperaturen zwischen 195 ºC und 215 ºC mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 30 bis 50 mm/s und einer Düse von 1 mm gedruckt. Diese Eigenschaften gewährleisten gleichmäßige und stabile Druckergebnisse und machen es zu einer praktischen Wahl für nachhaltige, ästhetisch ansprechende Projekte.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 0.75 kg |
Dichte | - g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | - mm |
Länge des Filaments | - |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 200 - 230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 - 60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 25 - 50 mm/s |
Empfohlener Düsendurchmesser | Min. 0.6 mm |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) XY: 1.5 % / XZ: 0.4 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) XY: 24.4 MPa / XZ: 10.4 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) XY: 1891.7 MPa / XZ: 1998.7 MPa |
Biegefestigkeit | (ISO 178) XY: 41.5 MPa / XZ: 9.5 MPa |
Biegemodul | (ISO 178) XY: 2604 MPa / XZ: 1724.7 MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern, lagern Sie PLA Smartfil Algae in einem trockenen, versiegelten Plastikbeutel mit einer Trocknungskapsel für Filamente oder in einem luftdichten Behälter. Inline-Filamenttrockner werden während des Drucks empfohlen, und falls erforderlich, wird das Trocknen des Filaments bei 50 ºC für mindestens 4 Stunden vor dem Druck eine optimale Druckqualität gewährleisten.
Dieses Material besteht aus einer PLA-Basis und einer Füllung, die aus der Wiederverwendung organischer Materialien stammt, in diesem Fall aus Spirulina. Daher wird empfohlen, eine 1-mm-Düse zu verwenden, um Verstopfungen zu vermeiden. Ebenso sollte ein Reinigungsfilament wie Smart Clean verwendet werden, um Rückstände des zuvor verwendeten Materials zu entfernen.