

Die ComproJet-Serie von MAKERPI stellt eine hochmoderne Lösung im Bereich des 3D-Drucks mittels Binder Jetting dar, die sorgfältig entwickelt wurde, um den Anforderungen der Forschung gerecht zu werden. Dieser Drucker vereint ein kompaktes Format, ideal für Labore mit begrenztem Platz, mit industrieller Leistung, die hochwertige Ergebnisse liefert.
Der ComproJet zeichnet sich durch seine technischen Merkmale aus, die den additiven Fertigungsprozess optimieren. Er ist mit industriellen Druckköpfen und einem Linearmotorsystem ausgestattet, das eine Positioniergenauigkeit von 1µm und eine Verbindungspräzision im Baubereich von 5µm ermöglicht. Die Druckauflösung beträgt 1200 DPI, mit einer physikalischen Auflösung von 600 DPI. Der Drucker erreicht eine Maßhaltigkeit von 0,1 bis 0,2 mm und eine Schichthöhe ab 0,03 mm. Sein modulares und erweiterbares Design mit unabhängig konstruierten Pulververteilungs- und Tinteneinspritzmodulen erleichtert zukünftige Upgrades. Die Druckgeschwindigkeit liegt bei 15 bis 35 Sekunden pro Schicht.
Der ComproJet bietet einen multimodalen Betrieb, der sich an verschiedene Anforderungen anpasst. Der „Experimentiermodus“ ermöglicht die individuelle Steuerung von Modellen und Parametern mit Punkt-für-Punkt-Kontrolle, ideal für Forschung und Debugging. Der „Kalibrierungsmodus“ standardisiert Modelle und Parameter und gewährleistet stabile und wiederholbare Experimente. Der „Standardmodus“ verwendet vom Benutzer festgelegte Einstellungen für einen automatisierten Druckprozess, ideal für die Kleinserienproduktion.
Der ComproJet ist mit einer großen Vielfalt an Materialien kompatibel, darunter Metallpulver, Keramikpulver, Polymere, Sand, pharmazeutische Stoffe, Lebensmittel, biologische Lösungen, Zellen und Wachs. Diese Vielfalt macht ihn äußerst vielseitig für Forschung und Entwicklung.
Er verfügt über ein Doppeltank-Pulverdesign mit einer Doppelzylinderstruktur bestehend aus Formzylinder und Materialzylinder, was den Komfort, die Effizienz und Stabilität des Prozesses verbessert.
Die betrieblichen Vorteile des ComproJet sind erheblich. Der Drucker benötigt keine Stützstrukturen, was die Herstellung komplexer Geometrien erleichtert und den Nachbearbeitungsaufwand reduziert. Ein entscheidender Vorteil ist, dass er ohne hohe Temperaturen arbeitet, da das Material nicht mit Laser geschmolzen werden muss, was ihn ideal für wärmeempfindliche Materialien macht. Das integrierte Unterdrucksystem verhindert effektiv das Austreten oder Tropfen von Tinte und ermöglicht eine hohe Kompatibilität mit Tintenviskositäten sowie präzise Tropfenkontrolle, was den Anforderungen an hohe Druckpräzision und Stabilität entspricht.
Der ComproJet ist als Desktop-Drucker (700x560x620 mm) mit industrieller Leistung konzipiert. Es handelt sich um ein multiparametrisches, digitales und multimodales System, das für hocheffiziente Mikro-Experimente entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem industriellen piezoelektrischen Druckkopf (Ricoh G5) und einem Linearmotorsystem bietet er eine Positioniergenauigkeit von 1 µm.
In Bezug auf die Druckgrößen bietet der ComproJet mehrere kompatible Bauvolumen, darunter 160×60×60 mm, 50×50×50 mm und 30×30×30 mm.
Die Anwendungen des ComproJet sind vielfältig. In der Luft- und Raumfahrt ermöglicht er die Fertigung komplexer Metallbauteile. In Universitäts- und Forschungslabors dient er der Entwicklung neuer Materialien und Verfahren. Im medizinischen Bereich unterstützt er die Herstellung individueller keramischer Implantate und orthopädischer Modelle. Auch in der Architektur eignet er sich zum Druck architektonischer Modelle, sowie in der Gießereiindustrie zur schnellen Produktion von Sandformen und -kernen. In der Konsumgüterindustrie ermöglicht er die kosteneffiziente Fertigung dekorativer oder funktionaler Prototypen.
Der 3D-Drucker ComproJet von MAKERPI mit Binder Jetting-Technologie ist eine hochmoderne Lösung für Forschung und Entwicklung, die eine ideale Balance zwischen Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz bietet. Dank seiner Materialvielfalt, fortschrittlichen technischen Spezifikationen, multimodalen Betriebsarten und seines laborfreundlichen Designs ist er ein unverzichtbares Werkzeug zur Förderung von Innovation in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | MakerPi |
Technologie | LAM |
Druckereigenschaften |
|
Druckvolumen | 160×60×60 mm | 50×50×50 mm | 30×30×30 mm |
Anzahl von Extrudern | 1 |
Selbstnivellierung | ✗ |
Luftfilter | ✗ |
Extrusionssystem | Direkt |
Kompatibel mit Materialien anderer Hersteller | ✓ |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | 0.03 mm |
Abmessungen und Gewicht |
|
Abmessungen | 700 × 560 × 620 mm |
Andere |
|
HS Code | 8477.5900 |