• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Formfutura ApolloX ASA

FFUTURA-APOLLOX-K-175-750G
28,90 € 28,90 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 26,01 € 26,01 €
15 15% 15% 24,57 € 24,57 €
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

ApolloX ASA-Filamente von FormFutura.

ApolloX
von FormFutura setzt neue Maßstäbe für Filamente für FDM-3D-Drucker und bietet eine einzigartige Kombination aus Präzision, Festigkeit und Vielseitigkeit für mechanische und industrielle Anwendungen. Dieses industrielle ASA-basierte Filament ASA wurde mit fünf zusätzlichen Polymeren und Modifikatoren angereichert und erreicht eine herausragende Schlagfestigkeit sowie die Fähigkeit, hohe Temperaturen zu widerstehen, wodurch es die ideale Wahl für Projekte ist, die Haltbarkeit und Leistung unter extremen Bedingungen erfordern, sowohl im Außenbereich als auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

Das fortschrittliche Design von ApolloX ermöglicht FDM/FFF-Drucke ohne Verzug mit perfekter Schichthaftung und hochauflösenden feinen Details, vergleichbar mit der Qualität von Spritzguss. Seine thermische Stabilität und der optimierte Filamentfluss gewährleisten konsistente Ergebnisse bei Bauteilen jeder Größe, insbesondere bei Verwendung einer beheizten Druckkammer, und sorgen für professionelle Oberflächen, selbst bei den anspruchsvollsten Projekten.

Gedruckte Teile in einigen der verfügbaren ApolloX-Farben.

Foto 1: Gedruckte Teile in einigen der verfügbaren ApolloX-Farben. Quelle: FormFutura

Die UV- und Witterungsbeständigkeit macht ApolloX zuverlässig für Außeneinsätze, während seine hervorragende Haftung auf Oberflächen wie gehärtetem Glas, Kapton-Klebeband, PET-Klebeband oder spezialisierten Druckplattformen sichere und reibungslose Drucke gewährleistet. Jedes Detail, von den ersten Schichten bis zu den komplexesten Oberflächen, wird mit beeindruckender Schärfe wiedergegeben, sodass funktionale Teile und langlebige Prototypen entstehen, die höchsten industriellen Qualitätsstandards entsprechen.

Stecker, gedruckt mit ApolloX-Filamenten.

Stecker, gedruckt mit ApolloX-Filamenten.

Fotos 2 und 3: Stecker, gedruckt mit ApolloX-Filamenten. Quelle: FormFutura

ApolloX zeichnet sich nicht nur durch überlegene mechanische Leistung aus, sondern auch durch Kompatibilität mit der neuesten Hochgeschwindigkeits-3D-Drucktechnologie. Dies ermöglicht die Herstellung von Prototypen, Komponenten und Endprodukten mit Präzision, Konsistenz und professionellem Finish, wodurch Ergebnisse erzielt werden, die die Erwartungen übertreffen und langfristige Zuverlässigkeit bieten. Für diejenigen, die die Qualität ihrer Drucke maximieren und industrielle Ergebnisse erzielen möchten, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, ist ApolloX von FormFutura die ultimative Lösung.

Türklingel und Handyhalter, gedruckt mit ApolloX-Filament.

Foto 4: Türklingel und Handyhalter, gedruckt mit ApolloX-Filament. Quelle: FormFutura

Allgemeine Informationen

Material ASA
Format 750 g
Dichte (ISO 1183) 1.11 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Filament-Toleranz ± 0.05 mm
Länge des Filaments 280.9 m

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 235 - 255 ºC
Schichtlüfter 0-50%

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit [Notched] (ISO 179 @ 23 ºC) 18 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527) 15 %
Zugfestigkeit (ISO 527) 47.5 MPa
Zugmodul (ISO 527) 2020 MPa

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur (ISO 306) 98 ºC

Andere

HS Code 3908.1

ApolloX wird am besten mit einer Düse von mindestens 0,15 mm und einer minimalen Schichthöhe von 0,1 mm gedruckt, um eine gute Detailgenauigkeit zu gewährleisten, ohne die Festigkeit des Teils zu beeinträchtigen. Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 230 und 280 °C, während das Druckbett bei 90 bis 110 °C gehalten werden sollte, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

Für konsistentere Ergebnisse wird empfohlen, ein Haftmittel auf dem Druckbett zu verwenden, das die Fixierung erleichtert und die Druckoberfläche schützt. Bei größeren Teilen ist es ratsam, innerhalb einer beheizten Kammer bei etwa 40 °C zu arbeiten, um Verzug zu reduzieren und die Maßhaltigkeit zu verbessern.

Der Lüfterfluss kann je nach Teiltyp und gewünschten Details zwischen 0 und 50% angepasst werden. Da es sich um ein Filament in Industriequalität handelt, richtet sich ApolloX an Benutzer mit mittlerem Erfahrungsniveau, da feine Anpassungen je nach Drucker, Hotend oder Druckgeschwindigkeit erforderlich sein können. Die angegebenen Parameter dienen als Richtlinie, aber es wird immer empfohlen, zu experimentieren, um die optimale Konfiguration zu finden.

Weitere Informationen finden Sie im Reiter Anhänge.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
235 - 255 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Dichte
1.11 g/cm³

Related products