

ColorFabb ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Filamenten für den FDM/FFF-3D-Druck spezialisiert hat. Es zeichnet sich durch seine ständige Forschung zur Verbesserung von Standardprodukten und die Entwicklung neuer Produkte aus, wie z. B. LW-ASA, LW-PLA und TPU Varioshore.
LW-ASA ist ein Filament für FDM/FFF-3D-Drucker mit einer einzigartigen Eigenschaft im Vergleich zu anderen 3D-Druck-Filamenten: Wenn es extrudiert wird, kann es sein Volumen um das fast 2,5-fache vergrößern und sein Gewicht durch Variation der Dichte erheblich reduzieren.
Dieses innovative Filament von ColorFabb besteht aus ASA, Acrylnitril-Styrol-Acrylat, einem thermoplastischen Kunststoff, der mechanische und UV-Beständigkeit vereint. LW-ASA hat einige Eigenschaften mit diesem Material gemeinsam, wie z. B. seine Beständigkeit gegen Wasser und widrige Außenbedingungen, wobei es sein ursprüngliches Aussehen und seine Farbe beibehält. Dieses Filament hat von ASA auch die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen geerbt: Es hält Temperaturen bis zu 96ºC stand.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Eigenschaften zeichnet sich das LW-ASA-Filament durch seine Fähigkeit aus, sein Volumen zu variieren und seine Dichte zu reduzieren, indem es beim FDM/FFF-3D-Druck den Fluss variiert, wenn es extrudiert wird. Anfänglich beträgt die Dichte des Filaments 1,07 g/cm3, aber wenn es mit einer Fließgeschwindigkeit von 40 % gedruckt wird, dehnt sich das Material bis zu seiner maximalen Kapazität aus und erreicht eine Dichte von fast 0,43 g/cm3.
So kann der Benutzer dasselbe Teil mehrmals drucken, indem er den Druckfluss variiert und Teile erhält, die gleich aussehen, aber unterschiedliche Massen haben.
Sowohl bei LW-ASA Schwarz als auch bei LW-ASA Natur ist zu beachten, dass eine Änderung des Druckflusses die Farbe des Materials verändert. Durch die Verringerung des Druckflusses erhält das Druckstück ein mattes Aussehen. Wenn jedoch mit einem höheren Druckfluss gedruckt wird, erhält das Druckstück eine tiefere und intensivere Farbe, sowohl für Schwarz als auch für Naturfarben.
Mit LW-ASA kann der Benutzer Bereiche mit größerer oder geringerer Dichte auf ein und demselben Stück erzeugen, den Druckfluss variieren und ist resistent gegen hohe Temperaturen und UV-Strahlen.
Dieses Material ist ideal für Anwendungen, bei denen Gewicht und Witterungsbeständigkeit im Vordergrund stehen, z. B. im UAV- oder Modellflugzeugbereich. Die Anwender können ihre eigenen leichten, UV-beständigen Komponenten entwickeln und herstellen, ohne dass ihre Teile durch hohes Gewicht oder Alterung aufgrund ungünstiger Umweltfaktoren beeinträchtigt werden.
Unter den Anwendungen, die mit diesem Filament entwickelt werden können, sind die folgenden hervorzuheben:
LW-ASA hat eine hohe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und UV-Strahlen. Darüber hinaus hat dieses innovative Filament auf ASA-Basis den Vorteil, dass die Dichte je nach Druckfluss variiert werden kann.
Allgemeine Informationen |
|
Material | ASA |
Format | 50 g / 650 g |
Dichte | 1.07 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.01 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.65 Kg) ± 252.6 m / (Ø 1.75 mm-0.05 Kg) ± 19.4 m / (Ø 2.85 mm - 0.65 Kg) ± 95.2 m / (Ø 2.85 mm - 0.05 Kg) ± 7.3 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 260 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 100 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✗ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 30 - 50 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ISO 306) 90 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | - mm |
Spulendurchmesser (innen) | - mm |
Spulenbreite | - mm |
Die Druckanforderungen von LW-ASA sind ähnlich wie die eines herkömmlichen ASA-Filaments. Wie ASA ist auch LW-ASA anfälliger für Verformungen als andere Materialien wie PLA oder PETG.
Für den Druck von LW-ASA sollte ein FDM/FFF-3D-Drucker mit einem Heizbett von 90 bis 100 ºC und einer Extrusionstemperatur von 240 bis 260 ºC verwendet werden.
Es wird empfohlen, einen FDM-3D-Drucker mit einer geschlossenen Kammer zu verwenden oder, falls nicht vorhanden, zu versuchen, Luftströmungen zu vermeiden, die das 3D-Druckergebnis beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus empfiehlt ColorFabb, den Schichtenfächer nicht zu verwenden und eine Kontur um das Teil herum zu erstellen, um es während des 3D-Druckprozesses zu schützen, besser bekannt als Schürze. Unter diesem Link können Sie weitere Tipps dieser Art lesen.
Um den Verformungseffekt zu verringern (der dazu führt, dass sich die erste Schicht des Teils von der heißen Basis des FDM/FFF-3D-Druckers löst), empfiehlt es sich, spezielle Klebstoffe wie Magigoo oder 3DLac aufzutragen.
Schließlich wird empfohlen, Drucker mit HEPA-Filter zu verwenden, da die Dämpfe, die während des 3D-Drucks des LW-ASA-Filaments entstehen, für den Benutzer schädlich sein können.