

PC-ABS ist die Kreation von Proto-Pasta, einem erfahrenen Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spezialfilamenten wie PLA Conductivo, PLA-Fibra de Carbono, PLA-Acero Inoxidable, PLA Magnético oder HTPLA Cobre spezialisiert hat
Das PC-ABS mischt das Gute der einzelnen Materialien, aus denen es besteht, um ein Hochleistungsmaterial zu erhalten. Zum einen bietet Polycarbonat (PC) eine hohe Schlagfestigkeit und hohe Steifigkeit, typische Eigenschaften dieses Materials. Andererseits ist dieses Filament mit ABS einfacher zu verarbeiten als PC (Polycarbonat). Schließlich verbessert die Verbindung der beiden Materialien die Hitzebeständigkeit, da es sich um eines der beständigsten Filamente gegen Verformung durch Temperatur auf dem Markt handelt.
Für einen zufriedenstellenden und störungsfreien 3D-Druck beträgt die empfohlene Extrusionstemperatur 270-290ºC. Diese Temperatur ist höher als die Maximaltemperatur einiger 3D-Drucker, aber dank des PT100 Upgrade Kits ist es möglich, diese Temperatur zu erreichen, sogar Werte nahe 400ºC. Das PT100 Upgrade Kit ist ein Satz von Komponenten (PT100, Verstärkerplatte und Heizblock v6), die von E3D entwickelt wurden, um hohe Extrusionstemperaturen mit fast jedem 3D-Drucker zu erreichen. Die empfohlene Basistemperatur beträgt 110-140ºC, immer in Verbindung mit einer Fixierungsmethode wie BuidTak, Magigoo oder einer anderen (Magigoo, DimaFix, PrintaFix, 3DLac oder SmartStick), um Verformungen zu vermeiden, insbesondere bei Teilen mit einer Basisabmessung von über 60 mm, die aufgrund ihrer Größe dazu neigen, sich von der Basis zu lösen, indem sich innere Spannungen ansammeln, die zu einem Verziehen der ersten Schichten führen.
PC-ABS ist sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsaufnahme, daher ist es notwendig, es vor der Verwendung zu trocknen. Zum Trocknen können Sie die PolyBox verwenden, eine Filament-Lagerungsbox, die die Feuchtigkeit halbautomatisch entfernt. Wenn Sie dieses Werkzeug nicht haben, sollten Sie das Filament auf andere Weise (Haushaltsofen) 1 Stunde lang bei 85-95ºC trocknen.
Dieses verbesserte ABS ist unglaublich widerstandsfähig und eignet sich ideal für Teile, die über einen längeren Zeitraum hohen Stößen standhalten müssen. Aus diesem Grund wird dieses Material häufig in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PC-ABS |
Format | 125 g / 500 g |
Dichte | 1.13 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Filament-Toleranz | ± 0.05 mm |
Länge des Filaments | (Ø1.75 mm - 0.5 Kg) ± 184 m / (Ø 2.85 mm - 0.5 Kg) ± 70 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 260 - 280 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 120 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | ✓ |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 20 - 80 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 205 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 53 mm |
Spulenbreite | 55 mm |
Verwenden Sie als Startparameter Extrudertemperatur 260ºC und Basistemperatur 120ºC, von dort aus passen Sie die Einstellungen an Ihren 3D-Drucker an. Die Zwischenschichthaftung kann ein Problem sein, wenn die Temperatur unter 260°C liegt. Mit einer HotEnd-Temperatur von 260-280ºC und einer 0,50mm-Düse können Sie problemlos 60mm lange Teile drucken. Um die Haftung auf dem Untergrund zu gewährleisten, sollte eine Temperatur von 120°C in Kombination mit BuildTak, Magigoo oder einem anderen Fixierprodukt (Magigoo, DimaFix, PrintaFix, 3DLac oder SmartStick) verwendet werden.