ABS Smartfil Black 750 g 1.75 mm
search
  • ABS Smartfil Black 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Black 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil White 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil White 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil Red 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Red 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil Blue 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Blue 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil Green 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Green 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil Grey 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Yellow 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Yellow 750 g 2.85 mm
  • ABS Smartfil Natural 750 g 1.75 mm
  • ABS Smartfil Natural 750 g 2.85 mm
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

ABS Smartfil

ABS-SMF-BLACK-175-750
13,85 € 13,85 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Mengenrabatt
Menge Rabatt Preis
10 10% 10% 12,47 € 12,47 €
Menge

Auf Lager 6 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 7 - 10 Tagen
Lieferbar innerhalb von 7 - 10 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Ungefähre Lieferung: Montag 24 Februar

ABS ist ein weit verbreitetes Kunststoffmaterial, das für seine Vielseitigkeit in Alltagsgegenständen wie Kunststoffboxen, Spielzeug und elektronische Gerätegehäuse bekannt ist. Erhältlich in Varianten von 1.75 mm und 2.85 mm sowie in Spulen von 750 g oder 3.3 kg, bietet ABS Smartfil von Smart Materials eine außergewöhnliche Funktionalität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Projekte, auch dank seiner breiten Palette verfügbarer Farben, darunter Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau, Grün, Grau und Natur.

Der ABS Smartfil-Faden in Sapphire

Bild 1: Der ABS Smartfil-Faden in Sapphire. Quelle: Smart Materials.

Im Gegensatz zu PLA ist ABS Smartfil nicht biologisch abbaubar, und seine Anfälligkeit für UV-Strahlung hat die Entwicklung von ASA-Material als UV-beständige Alternative vorangetrieben, was die kontinuierliche Evolution im Bereich der auf ABS basierenden Materialien hervorhebt. Darüber hinaus hat ABS eine hohe Neigung zur Wasseraufnahme. Bei Anwendungen, die Wassercontainment beinhalten, können alternative Materialien besser geeignet sein.

Die Eigenschaften des ABS Smartfil-Fadens

Bild 2: Die Eigenschaften des ABS Smartfil-Fadens. Quelle: Smart Materials.

ABS ist ein Polymer, das aus drei Bausteinen besteht, Acrylnitril, Butadien und Styrol, weshalb es als Terpolymer bezeichnet wird. Jeder der drei Bausteine bietet unterschiedliche Eigenschaften. Acrylnitril bietet Steifigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen chemischen Angriff, Härte und Stabilität bei hohen Temperaturen. Butadien, insbesondere Schlagfestigkeit und Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen; und Styrol, mechanische Festigkeit, Steifheit, Glanz, Härte, Zähigkeit und Schlagfestigkeit.

Video 1: Glätten von ABS Smartfil-Teilen mit Aceton. Quelle: Smart Materials.

Mit dem ABS Smartfil-Faden gedruckte Teile können bearbeitet, poliert, geschliffen, gebohrt, bemalt und geklebt werden und bieten dabei eine äußerst einfache Handhabung und ein wirklich gutes Finish. Wenn Sie außergewöhnliche Oberflächenfinishes erzielen möchten, empfehlen wir die Verwendung der XTC-3D-Beschichtung, die speziell für den 3D-Druck entwickelt wurde. ABS ist auch in Aceton löslich, weshalb viele 3D-Druckbenutzer Acetondämpfe verwenden, um glänzende und glatte Oberflächenfinishes zu erzielen.

Allgemeine Informationen

Material ABS
Format 750 g / 3.3 kg
Dichte (ISO 1183) 1.04 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 / 2.85 mm
Filament-Toleranz ± 0.05 mm
Länge des Filaments (Ø 1.75 mm, 750 g) ±299 m / (Ø 2.85 mm, 750 g) ±122 m / (Ø 1.75 mm, 3.3 kg) ±1319.2 m / (Ø 2.85 mm, 3.3 kg) ±497.4 m

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 230-250 ºC
Basis-/Betttemperatur 80-100 ºC
Temperatur in der Kammer
Schichtlüfter 0-20 %
Empfohlene Druckgeschwindigkeit 30-50 mm/s
Empfohlener Düsendurchmesser Min. 0.2 mm

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179) XY: 50.3 / ZX: 5.3 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527) XY: 2.6 / ZX: 0.7 %
Zugfestigkeit (ISO 527) XY: 32.9 / ZX: 12.5 MPa
Zugmodul - MPa
Biegefestigkeit (ISO 178) XY: 68.1 / ZX: 21 MPa
Biegemodul (ISO 178) XY: 2246 / ZX: 141 MPa
Oberflächenhärte (ISO 7619-1) Shore 82.7 D

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur (ISO 306) 105 ºC

Spezifische Eigenschaften

Transparenz -

Andere

HS Code 3916.9
Spulendurchmesser (außen) (750 g) 200 mm
Spulendurchmesser (innen) (750 g) 55 mm
Spulenbreite (750 g) 50 mm

Der 3D-Druck mit ABS-Filament ist ein wenig komplexer als mit PLA-Filament. Im Falle von ABS Smartfil Filament ist es notwendig, dass die Druckbasis über 60 ºC heiß ist, im Gegensatz zu anderen Standard-ABS, bei denen diese Temperatur zwischen 80 und 110 ºC liegen sollte, so dass der Druck von ABS Smartfil wirklich einfacher ist. Außerdem sollte die Extrudertemperatur je nach verwendeter Farbe etwa 240ºC betragen. Es ist auch zu bedenken, dass ABS-Kunststoff unter dem Phänomen des "Warping" leidet, wodurch sich die erste Schicht der Teile von der Basis des 3D-Druckers ablösen kann. Wenn Sie also große Teile drucken wollen, ist es ratsam, BuildTak, Kapton Tape, DimaFix, Magigoo oder 3DLac zu verwenden, damit die Teile nicht dazu neigen, sich von der Basis zu lösen.

Es ist auch ratsam, das "raft", d.h. eine erste dicke Schicht, als Stützen zu setzen, die die Schrumpfung nicht erleiden und auf die das Stück gedruckt werden soll. Der Nachteil der Verwendung des "raft" ist, dass diese erste Schicht weniger glatt aussehen wird. Es ist ratsam, die Dichte des Parameters "infill" zu verringern, damit das Teil weniger Wärme speichert. Für den Parameter "Krempe" (die Membran, die um das Teil herum entsteht) wird empfohlen, ihn auf eine Dicke von nicht mehr als 5 mm einzustellen, damit sich die erste Schicht nicht ablösen kann.

Wenn Sie sehr dünne und hohe Teile drucken müssen, werden Sie feststellen, dass der ABS-Kunststoff nicht genug Zeit hat, um in jeder Druckschicht auszuhärten, und das Teil daher aussieht, als wäre es geschmolzen. Um dieses Problem zu lösen, geben wir Ihnen einen ganz einfachen Tipp: Drucken Sie mindestens 2 Teile gleichzeitig und legen Sie diese getrennt auf die Unterlage. Auf diese Weise hat der Kunststoff, während sich der Extruder in jeder Druckschicht von einem Teil zum anderen bewegt, genügend Zeit, um auszuhärten und ein viel besseres Ergebnis zu erzielen.

Was die Temperatur des Raums betrifft, in dem Sie drucken werden, wird empfohlen, dass sie kontrolliert wird und dass es keine Zugluft gibt. Denken Sie schließlich daran, Ihren 3D-Drucker in einem gut belüfteten Raum zu verwenden, da die Dämpfe, die beim Drucken mit ABS-Filament freigesetzt werden, nicht ganz gesund sind.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
230-250 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 / 2.85 mm
Dichte
1,04 g/cm³

Related products