• Neu
search
Sie müssen angemeldet sein, um Ihre Wunschliste verwalten zu können.

Prusament PP Carbon Fiber

PRUSA-PP-CF-K-175-650G
61,98 € 61,98 €
zzgl. MwSt.
Durchmesser
Format
Farbe
Menge

Auf Lager 0 Einheiten sofort lieferbar.
Einheiten verfügbar für den Versand in 0 - 0 Tagen
Lieferbar innerhalb von 0 - 0 Tagen

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Produkt mit diesen Eigenschaften vorübergehend nicht auf Lager. Wählen Sie eine andere Kombination.

Verfügbarkeitshinweis:

Prusament PP Carbon Fiber ist ein technisches Polypropylen-Filament, verstärkt mit recycelten Kohlefasern, entwickelt von Prusa Research für den 3D-Druck von Funktionsteilen, die thermische Beständigkeit, Dimensionsstabilität und fortschrittliche chemische Toleranz erfordern. Unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, bietet es eine präzise Maßtoleranz von ±0,04 mm, ideal für industrielle Anwendungen und professionelles Prototyping.

Dieses Filament für den FDM 3D-Druck bietet eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, nicht-oxidierenden Basen, Ölen und Säuren, was es zu einer idealen Wahl für Branchen wie Automobilbau, Labor, Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt macht. Seine leichte Struktur und verbesserte Steifigkeit machen es perfekt zum Drucken von Komponenten, die thermischen oder chemischen Belastungen ausgesetzt sind, ohne Verformungsgefahr.

Video 1: Vorstellung der Prusament-Filamentreihe von Prusa Research.

Im Gegensatz zu reinem Polypropylen ermöglicht das Prusament PP Carbon Fiber den Druck großer Teile ohne die Notwendigkeit einer Einhausung, dank seiner hohen Dimensionsstabilität. Seine mattschwarze Oberfläche bietet ein attraktives und professionelles Erscheinungsbild, während seine nicht-hygroskopische Natur Trocknungsprozesse vermeidet und so Zeit und Produktivität optimiert.

Um maximale Leistung zu erzielen, ist aufgrund der Abrasivität des Materials die Verwendung einer gehärteten Düse erforderlich, sowie eine spezielle Druckplatte für PP, die eine optimale Haftung auf der Basis gewährleistet. Obwohl die Schichthaftung etwas geringer ist als bei reinem PP, positionieren seine strukturellen, thermischen und ästhetischen Vorteile es als Premium-Material in fortschrittlichen Fertigungsumgebungen.

Vor- und Nachteile von Prusament PP Carbon Fiber

Vorteile Nachteile
✅ Hohe Temperaturbeständigkeit (bis 120 °C) ❌ Erfordert spezielle Druckplatte
✅ Ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und Säuren ❌ Benötigt gehärtete Düse aufgrund der Abrasivität
✅ Leichtes Material, ideal für bewegliche oder strukturelle Teile ❌ Geringere Schichthaftung als reines PP
✅ Dimensionsstabilität ohne Einhausung
✅ Kein Trocknen vor dem Drucken erforderlich
✅ Professionelles mattschwarzes Erscheinungsbild
✅ Recycelte Kohlefasern für geringere Umweltbelastung
Mit kohlefaserverstärktem Prusament PP CF Filament gedruckte TeileFoto 1: Mit kohlefaserverstärktem Prusament PP CF Filament gedruckte Teile. Quelle: Prusa3D

Technische Eigenschaften des Prusament PP Carbon Fiber Filaments

Eigenschaft Detail
Materialtyp Polypropylen mit recycelten Kohlefasern
Maßhaltigkeit ±0,04 mm
Extrudertemperatur 270 ± 10 °C
Betttemperatur 85 ± 10 °C
Empfohlene Druckplatte Spezielle Platte für PP
Druckschwierigkeit Mittel
Wärmebeständigkeit Bis 120 °C
Dimensionsstabilität Sehr hoch
Geruch während des Drucks Leicht
Nachbearbeitung Einfach
Elastizität Keine
Druckgeschwindigkeit Hoch
Abrasivität Hoch
Empfohlene Düse Gehärtet

Fazit

Prusament PP Carbon Fiber stellt eine Weiterentwicklung technischer Filamente für den 3D-Druck dar, die thermische Beständigkeit, chemische Toleranz und Dimensionsstabilität in einem hochwertigen Material vereint. Seine Formulierung mit recycelten Kohlefasern verbessert nicht nur die strukturelle Leistung, sondern trägt auch zu einer nachhaltigeren Fertigung bei. Ideal für Ingenieurwesen, Automobilindustrie, Labor oder funktionelles Prototyping, ist es eine zuverlässige Lösung für alle, die professionelle, langlebige und präzise Ergebnisse auch unter extremen Bedingungen benötigen.

Mit kohlefaserverstärktem Prusament PP CF Filament gedruckte TeileFoto 2: Mit kohlefaserverstärktem Prusament PP CF Filament gedruckte Teile. Quelle: Prusa3D

Allgemeine Informationen

Material PP CF
Format 650 g
Dichte (ISO 1183) 0.91 g/cm³
Durchmesser des Filaments 1.75 mm
Filament-Toleranz 0.04 mm

Druckeigenschaften

Drucktemperatur 270 ºC
Basis-/Betttemperatur 85 ºC
Schichtlüfter 0 (only when printing bridges it is at 100%)
Empfohlene Druckgeschwindigkeit 40 mm/s
Düse empfohlen Gehärteter Stahl

Mechanische Eigenschaften

Charpy-Schlagzähigkeit (ISO 179-1) 19 KJ/m²
Dehnung bei Bruch (ISO 527-1) 3.4 %
Zugfestigkeit (ISO 527-1) 27.3 MPa
Zugmodul (ISO 527-1) 21000 MPa
Biegefestigkeit (ISO 178) 27.5 MPa
Biegemodul (ISO 178) 18000 MPa

Thermische Eigenschaften

Erweichungstemperatur (ISO 75 0.45 MPa) 158 ºC

Andere

HS Code 3916.9

Das Drucken mit Prusament PP Carbon Fiber erfordert eine geeignete Konfiguration, um optimale Ergebnisse zu erzielen, da es sich um ein technisches Material mit einer spezifischen Formulierung auf Basis von kohlefaserverstärktem Polypropylen handelt. Dieses Filament kombiniert Leichtigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit, benötigt jedoch bestimmte Bedingungen, um eine korrekte Haftung auf der Bauplatte und eine gleichmäßige Extrusion zu erreichen.

Empfohlene 3D-Drucker-Konfiguration

Für die Verarbeitung dieses Materials wird eine Extrudertemperatur von 270 ± 10 °C und eine Betttemperatur von 85 ± 10 °C empfohlen. Obwohl keine Einhausung erforderlich ist, ist die Verwendung einer gehärteten Düse aufgrund der hohen Abrasivität der Kohlefasern zwingend erforderlich. Die Druckgeschwindigkeit kann hoch gehalten werden, ohne die Modellqualität zu beeinträchtigen, sofern eine korrekte Schichthaftung gewährleistet ist.

Druckoberfläche und Vorbereitung

Einer der Schlüssel zum korrekten Drucken mit Prusament PP Carbon Fiber ist die Wahl einer mit Polypropylen kompatiblen Druckoberfläche. Die beste Option ist die Verwendung einer speziellen PP-Platte, die entwickelt wurde, um die Haftung ohne zusätzliche Bänder oder komplexe Behandlungen zu maximieren. Andernfalls kann eine glatte PEI-Platte, die mit PP-Band bedeckt ist, verwendet werden, obwohl diese Methode Klebstoffrückstände hinterlassen und mehr Vorbereitung erfordern kann.

Vor dem Drucken sollte die Oberfläche mit Isopropylalkohol (IPA) und einem unparfümierten Papiertuch gereinigt werden. Die Reinigung ist am effektivsten, wenn das Bett kalt ist, kann aber auch im warmen Zustand erfolgen, immer mit Vorsicht, um Verbrennungen oder die vorzeitige Verdunstung des Alkohols zu vermeiden. Eine weitere gültige Alternative ist die Verwendung von warmem Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel oder vergälltem Alkohol.

Nachbearbeitung von gedruckten Teilen

Das Material ermöglicht eine einfache mechanische Nachbearbeitung mit Werkzeugen wie Schleifpapier, Klingen oder Schleifmitteln. Obwohl nicht unbedingt erforderlich, wird ein Nassschliff empfohlen, um die Exposition gegenüber feinen Schwebepartikeln zu reduzieren, insbesondere in geschlossenen Umgebungen. Dank der thermischen Beständigkeit von PP verformt sich das Material durch die beim Schleifen oder Schneiden erzeugte Wärme nicht leicht, was die Bearbeitung von Kanten und Oberflächen erleichtert.

Immobilien-Highlights

Drucktemperatur
270 ºC
Durchmesser des Filaments
1.75 mm
Dichte
0.91 g/cm³

Related products