![xCERAMIC3280 Harz Nexa 3D 1.5 kg xCERAMIC3280 Harz Nexa 3D 1.5 kg](https://filament2print.com/10581-large_default/xceramic3280-harz-nexa3d.jpg)
![xCERAMIC3280 Harz Nexa 3D 1.5 kg xCERAMIC3280 Harz Nexa 3D 1.5 kg](https://filament2print.com/10581-large_default/xceramic3280-harz-nexa3d.jpg)
Das von Nexa3D und BASF entwickelte Harz xCERAMIC3280 ist ein weißer keramischer Verbundwerkstoff, der eine hervorragende Steifigkeit mit einer hohen Wärmeformbeständigkeit (280 ºC) kombiniert und den 3D-gedruckten Teilen ein keramisches Aussehen und Gefühl verleiht.
Das Harz xCERAMIC3280 zeichnet sich durch eine niedrige Viskosität aus, die außergewöhnlich schnelle Drucke mit exzellenten Details und hervorragenden mechanischen Eigenschaften innerhalb von Minuten ermöglicht, auch dank der patentierten LSPc-Harzdrucktechnologie von Nexa 3D. Das xCERAMIC3280 Harz wurde optimiert, um großartige Ergebnisse auf den Nexa 3D Druckern zu liefern, auch auf dem ultraschnellen XiP Desktop 3D Drucker.
Nexa und BASF haben mit der Markteinführung des Harzes xCERAMIC3280 neue Möglichkeiten für den 3D-Druck erschlossen. Einige großartige Anwendungen für dieses Harz sind hitzebeständige Komponenten, elektronische Gehäuse und Verkleidungen oder sogar Haushaltsgegenstände oder Dekoration.
Aushärtungs-, Wasch-, und Sinterungeigenschaften |
|
Waschzeit | - |
Aushärtungszeit | - |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Nexa 3D |
Material | Photopolymer |
Format | 1 kg / 5 kg |
Technologie | LED / LCD |
Wellenlänge | - nm |
Kompatible 3D-Drucker | Nexa 3D |
Dichte (fest) | (ASTM D792) 1.73 g/cm³ |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Hebehöhe | - mm |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Mechanische Eigenschaften |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638M) 0.5 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638M) 40 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638M) 9410 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM D2240) Shore 96 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | (ASTM D648) @ 0.45 MPa: 280 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Maximale Wasseraufnahme | (ASTM D570) 0.29 % |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
Mit dem Nexa 3D xCERAMIC3280-Harz 3D-gedruckte Teile erreichen ihre spezifischen Eigenschaften erst, nachdem sie einer Nachbearbeitung durch Waschen und Aushärten unterzogen wurden. Gegebenenfalls müssen vor dem Aushärten die Stützstrukturen vom Bauteil entfernt und das Bauteil gewaschen werden. Nexa3D empfiehlt 2 Waschintervalle (jeweils 2 Minuten) in IPA-Alkohol oder xClean. Es wird empfohlen, beim Reinigungsprozess zwei Eimer zu verwenden, insbesondere wenn Sie mit mehreren Harzfarben arbeiten, um zu verhindern, dass Harzreste am Teil haften bleiben.
Nach dem Waschen müssen die mit dem xCERAMIC3280-Harz 3D-gedruckten Teile getrocknet und dann entweder mit Hilfe einer LED- oder Breitbandlampe oder in der speziell für das Waschen und Aushärten von 3D-gedruckten Teilen entwickelten Nexa 3D Wash+Cure-Station ausgehärtet werden der XiP 3D-Drucker. Die empfohlenen Wasch-, Trocknungs- und Aushärtungszeiten können auf der Website des Herstellers für jedes Nexa 3D-Harz eingesehen werden.
Bei der Arbeit mit 3D-Druckharzen müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass der Arbeitsraum ausreichend belüftet ist und dass jederzeit Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung getragen werden. Das xCERAMIC3280-Harz sollte in einem fest verschlossenen Behälter/Harzbottich gelagert werden, um eine Verschlechterung des Harzes durch UV-Einwirkung zu vermeiden. Der Behälter/Kübel sollte in einem kühlen, gut belüfteten Bereich fern von Hitze, Funken und offenem Feuer aufbewahrt werden.
Weitere Informationen zum Drucken und Nachbearbeiten der Nexa 3D-Harze finden Sie hier.