

Bei bestimmten Anwendungen, wie dem industriellen Prototyping oder dem 3D-Druck großer Teile, ist die Druckgeschwindigkeit von größter Bedeutung. Das Speed-Harz aus dem Phrozen-Portfolio von Standardharzen wurde speziell entwickelt, um bis zu 8-mal schneller zu drucken, ohne dass die Auflösung und Oberflächenqualität darunter leiden.
Das Phrozen Speed Harz ist ein graues Harz, das sich wie alle Phrozen Harze durch eine niedrige Viskosität und hohe Dimensionsstabilität auszeichnet. Phrozen Speed ist in der Lage, große Modelle innerhalb von 6 Stunden zu drucken. Dadurch wird die Druckzeit für 24 cm große Modelle auf weniger als 6 Stunden reduziert. Damit ist das Phrozen Speed Harz den auf dem Markt erhältlichen Standard-Prototyping-Harzen weit voraus.
Die hohe Druckgeschwindigkeit verkürzt nicht nur die Druckzeit, sondern erhöht auch die Produktivität erheblich und ermöglicht Änderungen am selben Tag. Das Phrozen Speed Harz hat ein breites Anwendungsspektrum, z. B. bei der Herstellung von lebensgroßen Cosplay-Requisiten, Masken, Prototypen, Schuhen oder Landschaftsgestaltungsprojekten wie Tabletop-Wargaming-Terrains.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Phrozen |
Material | Photopolymer |
Format | 1 kg |
Technologie | LED / LCD |
Wellenlänge | 405 nm |
Druckeigenschaften |
|
Höhe der Schicht | - µm |
Belichtungszeit der Schicht | - |
Kühlzeit der Schicht | - |
Freilegung der unteren Schichten | - |
Anzahl der unteren Schichten | - |
Aushärtungs- und Wascheigenschaften |
|
Waschzeit | - min |
Aushärtungszeit | - min |
Aushärtungstemperatur | - ºC |
Mechanische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Izod-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Charpy-Schlagzähigkeit | - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ASTM D638) 20 % |
Zugfestigkeit | (ASTM D638) 25 MPa |
Zugmodul | (ASTM D638) 900 MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | (ASTM 2240) Shore 79 D |
Thermische Eigenschaften (ungehärtet/gehärtet) |
|
Erweichungstemperatur | 50 ºC |
Andere |
|
HS Code | 2916.1 |
Nutzungsdauer (ab Herstellung) | - M |
Das Phrozen Speed Harz muss nach dem Öffnen ordnungsgemäß gelagert werden, um eine Zersetzung des Harzes zu verhindern. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, müssen die mit Speed Harz gedruckten 3D-Teile nachgehärtet werden. Die Teile müssen zunächst in IPA-Alkohol oder einer anderen zugelassenen Harzreinigungsflüssigkeit gewaschen und dann unter UV-Licht ausgehärtet werden. Das Waschen und Aushärten kann mit Hilfe von Geräten wie dem Phrozen Cure & Wash Kit oder den Aushärtegeräten Cure XL oder Cure Mega erfolgen.
Weitere Informationen über die Pflege von Phrozen Harzen und die Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen finden Sie im Handbuch im Bereich Downloads.