

PolySonic ist eine der Filamentlinien von Polymaker, die darauf abzielt, dem FDM 3D-Druck Materialien zur Verfügung zu stellen, die die Leistung von ultraschnellen 3D-Druckern erreichen und ihnen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die PolySonic-Filamente erfüllen diese Anforderung mit ultraschnellen Extrusionsraten, höchster Präzision und exzellenter Schichthaftung. Eines der Filamente aus der PolySonic-Familie ist das PolySonic PLA, ein leicht zu druckendes PLA mit einem erweiterten Extrusionsfenster und verbesserten Fließraten.
Die Polymaker-Spulen sind kompatibel mit fortschrittlichen Multimaterial-Systemen und ermöglichen eine nahtlose und unkomplizierte Integration in Drucker, die diese Systeme verwenden.
Die drei Hauptvorteile der Verwendung des PolySonic PLA-Filaments sind:
Obwohl das PolySonic PLA für sehr hohe Druckgeschwindigkeiten konzipiert wurde, ist es auch möglich, Standard-PLA-Druckgeschwindigkeiten von 50-100 mm/s anstelle der maximalen Druckgeschwindigkeit von 100-300 mm/s für dieses Filament zu verwenden. Für Standard-Druckgeschwindigkeiten liegt der Extrusions-Temperaturbereich bei 190-210 °C, und bei Druckgeschwindigkeiten von 100-300 mm/s kann das PolySonic PLA bei 210-230 °C extrudiert werden. Dieser breite Bereich verfügbarer Drucktemperaturen und -geschwindigkeiten macht das PolySonic PLA-Filament zu einem sehr vielseitigen Material, das in sowohl Standard-3D-Druckanwendungen als auch Hochgeschwindigkeits-Druckanwendungen hervorragende Ergebnisse liefert.
Die Verpackung, in der Polymaker seine Filamente präsentiert, ist sorgfältig durchdacht und wurde entwickelt, um die Qualität und den Zustand seiner Filamente zu erhalten. In diesem Fall wird das PolySonic PLA in einer vakuumversiegelten Tasche zusammen mit einem Trocknungsmittelbeutel präsentiert, um zu verhindern, dass das Filament feucht wird. Diese Tasche ist selbstverschließend, sodass das Filament nach der Verwendung wieder in die Tasche gelegt werden kann. Darüber hinaus ist das gesamte Set in einer hochwertigen bedruckten Box verpackt, um Stöße und Brüche während des Transports zu vermeiden.
Das PolySonic PLA von Polymaker ist ein ideales Material für die ultraschnelle additive Fertigung von funktionalen Prototypen oder Endprodukten , die eine hervorragende Oberflächenqualität und konsistente mechanische Eigenschaften unabhängig von der Druckgeschwindigkeit erfordern.
Für ein Hochgeschwindigkeits-PLA mit erhöhter Schlagfestigkeit, ähnlich wie ABS, und einer Biegefestigkeit, die der von ASA und PETG überlegen ist, sehen Sie sich das PolySonic PLA Pro-Filament von Polymaker an.
Alle Produkte verfügen über optimierte Druckprofile für BambuStudio, die spezialisierte Software von Bambu Lab. Da viele BambuLab-Nutzer neu im 3D-Druck sind, werden vorkonfigurierte Einstellungen angeboten, die von Anfang an hochwertige Ergebnisse gewährleisten, ohne Vorkenntnisse zu erfordern. So können sowohl Einsteiger als auch Profis das volle Potenzial der Polymaker-Filamente sicher ausschöpfen.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.23 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | ±338.0 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | Normal: 190 - 210 ºC / High Speed: 210-230 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 30-60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | Normal: 50 - 100 mm/s / High Speed: 100 - 300 mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Charpy-Schlagzähigkeit | (ISO 179) Normal: XY: 6.1 ± 0.6 kJ/m²; Z: - / High Speed: XY: 5.0 ± 0.5 kJ/m²; Z: - KJ/m² |
Dehnung bei Bruch | (ISO 527) Normal: XY: 21.5 ± 5.02 %; Z: 4.2 ± 2.0 % / High Speed: XY: 15.1 ± 3.9 %; Z: 3.3 ± 0.5 % |
Zugfestigkeit | (ISO 527) Normal: XY: 46.0 ± 0.5 MPa; Z: 37.3 ± 0.7 MPa / High Speed: XY: 43.9 ± 0.4 MPa; Z: 32.4 ± 0.4 MPa |
Zugmodul | (ISO 527) Normal: XY: 2878.3 ± 74.3 MPa; Z: 2689.8 ± 92.0 MPa / High Speed: XY: 2649.7 ± 78.3 MPa; Z: 2433.4 ± 79.4 MPa |
Thermische Eigenschaften |
|
Schmelztemperatur | (DSC a 10°C/min) 164 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | (ISO 306) 61 |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 200 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 55 mm |
Spulenbreite | 65 mm |
Die ideale Drucktemperatur für das PolySonic PLA liegt zwischen 190 und 210 ºC bei Standard-Einstellungen und 210-230 ºC bei Hochgeschwindigkeits-Einstellungen. Es wird empfohlen, einen Drucker mit beheiztem Bett (30-60 ºC) zu verwenden und den Lüfter der Schicht auf 100 % einzustellen. Die empfohlene Druckgeschwindigkeit beträgt 50-100 mm/s im Standardmodus und 100-300 mm/s im Hochgeschwindigkeitsmodus. Der Rückzug für eine 0.4 mm Düse beträgt 0.5-3 mm, und die beste Rückzugsgeschwindigkeit liegt bei 30-60 mm/s. Eine beheizte Kammer ist nicht erforderlich.
Das PolySonic PLA sollte richtig gelagert werden, um zu verhindern, dass das Filament feucht wird. Eine ideale Lösung ist die Lagerung in einer vakuumversiegelten Verpackung (mit der Filament-Trockenkapsel von Slice Engineering für noch bessere Ergebnisse), in einem intelligenten Filamentbehälter oder in der PolyBox-Aufbewahrungsbox, die das Filament während des Drucks trocken hält. Wenn das Filament zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es bei 55 ºC für 6 Stunden getrocknet werden.
Die empfohlenen Stützmaterialien für PolySonic PLA sind PolySupport oder PolyDissolve S1 von Polymaker. Bei Haftungsproblemen können die Magigoo-Klebstoffe verwendet werden.
Zusätzliche Werkzeuge zur Verbesserung des Druckerlebnisses
Um das 3D-Druckerlebnis noch weiter zu erleichtern, können unterstützende Tools wie app.polymaker.com, ein interaktiver Vergleich mechanischer, technischer und farblicher Eigenschaften verschiedener Filamente, und wiki.polymaker.com, ein schneller und umfassender Leitfaden zur Nutzung unserer Produkte und 3D-Druckempfehlungen, verwendet werden.