

Nanoe ist ein renommiertes französisches Unternehmen, das 2008 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von innovativen Materialien spezialisiert hat. Das Unternehmen zeichnet sich vor allem durch die Herstellung von Keramikpulver aus und verfügt über eine Produktionskapazität von mehr als 100 Tonnen hochreinem Keramikpulver pro Jahr.
Unter Ausnutzung des großen Know-hows im Bereich der Keramik haben sie 2018 die Marke Zetamix geschaffen, die erste Marke für Filamente mit technischer Keramik, die darauf abzielt, vollkeramische Teile auf erschwingliche Weise herzustellen.
Derzeit gibt es drei keramische Filamente für technische Anwendungen: weißes Zirkoniumdioxid, schwarzes Zirkoniumdioxid und Tonerde.
White zirconia |
Black zirconia |
Alumina | 316L | H13 | |
---|---|---|---|---|---|
Impact and flexural strength |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wear resistance |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Electrical insulation |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||
Chemical Inertia | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Estheticism | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
High temperature resistance |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Thermal conduction |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Zetamix Black Zirconia ist ein Filament, das zu 85 Gew.-% aus stabilisiertem schwarzem Zirkoniumdioxidpulver und zu 15 Gew.-% aus Bindemittel besteht. Schwarzer Zirkonia ist einer der häufigsten Ersatzstoffe für schwarze Diamanten in der Schmuckherstellung. Seine hohe Härte und die Möglichkeit, es auf Hochglanz zu polieren, machen es zu einer wirtschaftlichen und hochwertigen Alternative.
Aus diesem Grund ist Zetamix Black Zirconia ein perfekter Faden für die Herstellung von Schmuckstücken, die mit herkömmlichen Schleifmethoden nicht zu erreichen sind.
Mit Zetamix-Keramikfilamenten lassen sich vollkeramische Teile in drei Schritten einfach herstellen:
Das Drucken von Keramik stellt aufgrund seiner Komplexität und der hohen Kosten eine große Herausforderung dar. Dank der Zetamix-Keramikfilamente ist es möglich, komplexe vollkeramische Teile auf wirtschaftliche und einfache Weise herzustellen.
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | Nanoe (Zetamix) |
Material | Keramik + Bindemittel |
Format | 500 g |
Dichte | 3.5 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 / 2.85 mm |
Länge des Filaments | (Ø 1.75 mm - 0.5 Kg) ± 83 m / (Ø 2.85 mm - 0.5 Kg) ± 31 m |
Menge des Füllstoffs (Volumen) | 50 % |
Menge des Füllstoffs (Masse) | 85 % |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 170 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40 ºC |
Schichtlüfter | 100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | 30 mm/s |
Empfohlener Düsendurchmesser | Min. 0.4 mm |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | Shore 45 D |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Sintereigenschaften |
|
Container | Feuerfester Schmelztiegel |
Feuerfestes Pulver | Tonerde |
Maximale Temperatur | 1475 ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Strahlenschutz (nicht-sinternd) | ✗ |
Andere |
|
HS Code | 8108.9060 |
Es wird empfohlen, bei der Konstruktion von Teilen, die mit Zetamix Alumina hergestellt werden sollen, sorgfältig den Design-Leitfaden zu beachten, der auf der Registerkarte "Download" verfügbar ist.
Beim Drucken müssen die folgenden Parameter beachtet werden:
Drucktemperatur: 170 ºC
Basistemperatur: 40 ºC
Düsengröße: 0,4 - 1,0 mm
Schichthöhe: 0,3 - 0,1 (0,15 empfohlen)
Druckgeschwindigkeit: 20 - 35 mm/s
Schrumpfung: 1 mm bis 20 mm/s
Umfänge: mindestens 2
Füllung: 5 % - 100 % Füllung: 5 % - 100 % Füllung: 5 % - 100 % Füllung: 5 % - 100
Obere und untere Wanddicke: Mindestens 1 mm
Substrate: Trägermaterialien: Trägermaterialien aus demselben Material und aus löslichen Materialien.
Haftung auf der Unterlage: Glasunterlage und Magigoo-Kleber empfohlen.
Zetamix Keramikfilamente sind nur mit Direktextrudern kompatibel. Die Spule sollte so auf dem Drucker platziert werden, dass der Weg zwischen der Spule und dem Extruder so gerade wie möglich ist.
Es ist ratsam, die Spannung des Extruders auf ein Minimum zu reduzieren, um eine Verschlechterung des Filaments zu vermeiden.
Das Debinding besteht aus zwei Stufen, einer chemischen und einer thermischen Stufe.
Chemisches Entbinden: Das Teil muss mindestens 2 Stunden lang in einem Ultraschallbad mit Aceton bei 40 ºC behandelt werden. Danach muss das Stück mindestens 2 Stunden an der Luft trocknen. Wenn die Behandlung erfolgreich war, sollte das Teil 5 % seines Gewichts verlieren.
Wärmeentbinden: Die Stücke sollten in einen Tiegel mit feuerfestem Pulver gelegt werden, um die Schrumpfung des Stücks zu unterstützen und während des Prozesses als Stütze zu dienen. Anschließend sollten die Teile einer Wärmebehandlung unterzogen werden, bei der sie mit einer Geschwindigkeit von 8 ºC/h von 20 ºC auf 500 ºC erhitzt werden. Bei kleinen Teilen kann die Entbinderungszeit durch die folgende Wärmebehandlung verkürzt werden:
Anfangstemperatur | Endgültige Temperatur | Geschwindigkeit |
---|---|---|
20 | 125 | 35 ºC/h |
125 | 200 | 50 ºC/h |
200 | 215 | 22 ºC/h |
215 | 250 | 11 ºC/h |
250 | 280 | 20 ºC/h |
280 | 320 | 8 ºC/h |
320 | 510 | 24 ºC/h |
Nach dem Entbindern muss das Teil durch die folgende Wärmebehandlung gesintert werden: