

Das PLA Magic Silk-Filament von Rosa3D zeichnet sich als benutzerfreundliches, hochpräzises und geruchloses PLA-Filament aus und bietet fesselnde Dual-Farbkombinationen auf einer einzigen Spule. Mit einer umfangreichen Auswahl von über zehn Farbkombinationen produziert dieses Filament Teile mit einem faszinierenden seidigen, farbwechselnden Finish. Die bezaubernde chromatische Transformation ist besonders auffällig bei Teilen mit unregelmäßigen Formen, was es zu einer idealen Wahl für Künstler und Bastler macht, die nach 3D-gedruckten, einzigartigen Dekorationen, Spielzeugen und Gadgets mit seidigem Finish und faszinierenden Farbwechseln suchen.
Gegründet im Jahr 2018 ist Rosa3D ein führender polnischer Hersteller von 3D-Druck-Filamenten, spezialisiert auf die Bereitstellung von qualitativ hochwertiger Ware für industrielle, technische, großformatige und häusliche Anwendungen. Mit ISO 9001:2015 Zertifizierung gewährleistet ihr erfahrenes Team und moderne Maschinen eine sorgfältige Kontrolle über die Materialqualität und Produktionsgenauigkeit, mit einer monatlichen Kapazität von 70 Tonnen. Neben der Exzellenz in der Filamentproduktion engagiert sich Rosa3D auch für Nachhaltigkeit, unter Einhaltung der Prinzipien von ISO 14001:2015.
PLA (Polymilchsäure) gilt als vielseitiges und weit verbreitetes Material im 3D-Druck dank seiner geringen Neigung zum Verziehen, hervorragenden Haftung, niedrigen Drucktemperaturen, lebendigen Farboptionen und geruchsfreien Extrusion. Ein weiterer Vorteil von PLA ist seine Vielseitigkeit in Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit. Eine der vielen attraktiven Oberflächenbeschaffenheiten von PLA ist der seidige Glanz, der durch die Zugabe von Additiven oder speziellen Verarbeitungstechniken während des Herstellungsprozesses erreicht wird, was zu einer glatten und glänzenden Oberfläche der 3D-gedruckten Teile führt.
Im Falle des zweifarbigen PLA Magic Silk Filaments wurde eine andere Herstellungsmethode namens Coextrusion verwendet, um einen faszinierenden Farbwechseleffekt durch die Kombination von zwei Farben zu erzielen. Dieses bezaubernde Phänomen variiert je nach Blickwinkel und Lichtquelle und bietet ein charakteristisches visuelles Erlebnis.
Das umweltfreundliche Refill-Format reduziert den Plastikverbrauch erheblich und trägt dazu bei, den Weg für nachhaltigen 3D-Druck zu ebnen. Um dieses PLA Magic Silk mit einem 3D-Drucker zu verwenden, muss das Filament auf den Rosa3D Masterspool gewickelt werden, einer intelligenten Lösung, die speziell für die Rosa3D-Filamente im Refill-Format entwickelt wurde. Dieser wiederverwendbare Masterspool besteht aus recyceltem PC und hat einen etwa 90 % niedrigeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem Standard-Plastikspulen. Der Masterspool ist auch stoß- und hitzebeständig, was ihn kompatibel mit Filamenttrocknern sowie AMS-Systemen macht. Alternativ können Lösungen wie der variable Spulenhalter von F2P verwendet werden.
Allgemeine Informationen |
|
Material | PLA |
Format | 1 kg |
Dichte | 1.25 g/cm³ |
Durchmesser des Filaments | 1.75 mm |
Filament-Toleranz | ±0.05 mm |
Länge des Filaments | 332.6 m |
Druckeigenschaften |
|
Drucktemperatur | 195-225 ºC |
Basis-/Betttemperatur | 40-60 ºC |
Temperatur in der Kammer | ✗ |
Schichtlüfter | 50-100 % |
Empfohlene Druckgeschwindigkeit | - mm/s |
Mechanische Eigenschaften |
|
Dehnung bei Bruch | - % |
Zugfestigkeit | - MPa |
Zugmodul | - MPa |
Biegefestigkeit | - MPa |
Biegemodul | - MPa |
Oberflächenhärte | - |
Thermische Eigenschaften |
|
Erweichungstemperatur | - ºC |
Spezifische Eigenschaften |
|
Transparenz | - |
Andere |
|
HS Code | 3916.9 |
Spulendurchmesser (außen) | 99 mm |
Spulendurchmesser (innen) | 94 mm |
Spulenbreite | 57 mm |
Die empfohlene Drucktemperatur für das PLA Magic Silk Filament liegt zwischen 195-225 ºC, und die beste Betttemperatur beträgt 40-60 ºC. Die empfohlene Einstellung für das Bauteilkühlgebläse ist 50-100 %.
Die richtige Lagerung des PLA-Magic-Silk-Filaments ist entscheidend, da die Verarbeitung von feuchtem Filament zu einer Degradation der Polymerkette, zur Brüchigkeit, zu schlechter Haftung der Schichten, zu Fädenbildung und Leckagen führen kann. Es ist am besten, das Filament in einem versiegelten Beutel mit Trockenmittel oder in einem vakuumversiegelten Filamentbehälter aufzubewahren.
Wenn das Filament zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, sollte es in einem Filamenttrockner 4 Stunden lang bei 50 °C getrocknet werden.